
dreadkuddel
- Registriert
- 20.09.04
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 14
Hi Folks!
Unsere Band hat sich vor kurzem einen Apple G4 Rechner und ProTools/Digidesign 001 zugelegt. Abgehört wird auf [p=2]Event 20/20[/p] Monitoren. Das Mischpult ist ein Behringer MX 8000. Bitte erspart mir das in anderen Foren übliche "Bor ham die Kohle"-Geschwafel. Erstens haben wir kein Geld (jedenfalls nicht mehr wie andere kleine Underground-Bands) und zweitens ist das nur durch Zufall alles billig geschossen worden, ohne nun zu viel Rechtfertigungen abzugeben. Wir sind absolute Homerecording-Anfänger. Einen teuren Studiobesuch wollten wir uns für ein Demo ersparen, deshalb auch der Entschluss, sich eigene Sachen (und die waren echt günstig, ob ihr es glaubt oder nicht) zuzulegen.
Zu meinen fragen:
1. Die Drums wurden mit 13 Mikrophonen abgenommen und auf 8-Spuren in Protools runtergebrochen. Aufteilung ist Bassdrum L, Bassdrum R, [g=149]Snare[/g] (wurde über Schlag- und Resonanzfell aufgenommen und später auf eine Spur geroutet), Hihats (unser Drummer hat zwei, ebenfalls auf eine Spur geroutet), Toms1+2 (auf eine Spur geroutet), Toms3+4+5 (auf eine Spur geroutet), Overheads L und Overheads R (da ja hier der gesamte Drumsound noch komplett rüberkommt). Wie würdet ihr den Sound nun bearbeiten? Bassdrums und [g=149]Snare[/g] nicht in eine Drum-Summe routen, sondern einzeln im Mix bestehen lassen? Ich frage das, weil es immer wieder Probleme mit dem [g=108]Hall[/g] der Snare gab, obwohl wir dafür nur einen kurzen Plate-[g=108]Hall[/g] ohne Pre-Delay benutzen.
2. Vom Panning in ProTools (das dürfte klar sein, oder zumindest unserer Vorstellung entsprechen) mal abgesehn, wie muss denn das Panning der Abhöre eingestellt sein? Ich habe letztens mal ein Lied gemischt und auf CD gebrannt. Das Klang im Abhörraum, obwohl nicht großartig nachbearbeitet, schon ganz brauchbar. Im Auto und zu Hause klang das aber extrem übel. Mir ist dann später erst aufgefallen, dass das Panning für die Abhöre einmal nach ganz links und einmal nach ganz rechts gestellt war. Muss das nicht in der Mitte stehen? Wir haben das Pult übernommen und da war jetzt noch zufällig die alte Reglerstellung so eingestelt.
Vielleicht kann mir das einer mal kurz erklären, da ich erst mal voll die Wurst bin, was solche Sachen betrifft. :-?
Unsere Band hat sich vor kurzem einen Apple G4 Rechner und ProTools/Digidesign 001 zugelegt. Abgehört wird auf [p=2]Event 20/20[/p] Monitoren. Das Mischpult ist ein Behringer MX 8000. Bitte erspart mir das in anderen Foren übliche "Bor ham die Kohle"-Geschwafel. Erstens haben wir kein Geld (jedenfalls nicht mehr wie andere kleine Underground-Bands) und zweitens ist das nur durch Zufall alles billig geschossen worden, ohne nun zu viel Rechtfertigungen abzugeben. Wir sind absolute Homerecording-Anfänger. Einen teuren Studiobesuch wollten wir uns für ein Demo ersparen, deshalb auch der Entschluss, sich eigene Sachen (und die waren echt günstig, ob ihr es glaubt oder nicht) zuzulegen.
Zu meinen fragen:
1. Die Drums wurden mit 13 Mikrophonen abgenommen und auf 8-Spuren in Protools runtergebrochen. Aufteilung ist Bassdrum L, Bassdrum R, [g=149]Snare[/g] (wurde über Schlag- und Resonanzfell aufgenommen und später auf eine Spur geroutet), Hihats (unser Drummer hat zwei, ebenfalls auf eine Spur geroutet), Toms1+2 (auf eine Spur geroutet), Toms3+4+5 (auf eine Spur geroutet), Overheads L und Overheads R (da ja hier der gesamte Drumsound noch komplett rüberkommt). Wie würdet ihr den Sound nun bearbeiten? Bassdrums und [g=149]Snare[/g] nicht in eine Drum-Summe routen, sondern einzeln im Mix bestehen lassen? Ich frage das, weil es immer wieder Probleme mit dem [g=108]Hall[/g] der Snare gab, obwohl wir dafür nur einen kurzen Plate-[g=108]Hall[/g] ohne Pre-Delay benutzen.
2. Vom Panning in ProTools (das dürfte klar sein, oder zumindest unserer Vorstellung entsprechen) mal abgesehn, wie muss denn das Panning der Abhöre eingestellt sein? Ich habe letztens mal ein Lied gemischt und auf CD gebrannt. Das Klang im Abhörraum, obwohl nicht großartig nachbearbeitet, schon ganz brauchbar. Im Auto und zu Hause klang das aber extrem übel. Mir ist dann später erst aufgefallen, dass das Panning für die Abhöre einmal nach ganz links und einmal nach ganz rechts gestellt war. Muss das nicht in der Mitte stehen? Wir haben das Pult übernommen und da war jetzt noch zufällig die alte Reglerstellung so eingestelt.
Vielleicht kann mir das einer mal kurz erklären, da ich erst mal voll die Wurst bin, was solche Sachen betrifft. :-?