Drei Tracks - Deutsch - Songwriterin

  • Ersteller Ersteller Musikhof
  • Erstellt am Erstellt am
M

Musikhof

Registriert
10.06.09
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
24
Hi Leutz,

auf http://www.zara-warum.de findet ihr unter Songs drei Stücke die ich mit einer Songwriterin aufgenommen habe. Muss allerdings dazu sagen, dass der Mix absichtlich etwas anders angelegt ist, da dies eine Bewerbungsdemo für die Popakademie in Mannheim war und der Schwerpunkt auf den Vocals und dem Piano liegt.

Ich bin grade dabei die Sachen nochmal neu abzumischen und Fehler rauszuschmeisen (Verspieler usw.)

Trotzdem würden mich eure Komentare interessieren - nicht nur mischfachlich, sondern auch zu den Songs selbst, da ich die junge Dame gerne produzieren möchte. Schreibt alles selbst, singt und spielt die Pianoparts. Arragement ist von mir.

thnx
Uwe
 
Werd mirs dann mal anhören.... Aber Popakademie...sowas gibts in DE ? wie hat Ian Anderson mal schon so genial treffend gesagt.

"Its a pure waste of time and resources...Either u have talent or not...most of them will never make it in music" Er hat so recht .... Soll nicht heißen, dass der song nicht gut ist.... wie gesagt hab momentan nix zum abhören werd das heute Abend mal machen. Musste das aber jetzt schnell mal loswerden :D

lg S.A.
 
Stimme klingt in allen Songs recht mumpfig und mit unpassendem Raum abgemischt. Die sollte viel vordergründiger und präsenter sein. Geht ja schließlich auch um die Sängerin bei den Demos.

Finde die Songs generell textlich zu einfach und auch von der Gesangsmelodie nicht sonderlich spannend.

Autotune / Intonationskorrektur würd ich komplett rausschmeissen. Die kommt über weite Strecken viel zu deutlich rüber und lässt den Gesang arg unnatürlich klingen. Weiß auch nich wie das bei den Herren aus MA ankommt.

Allgemein klingt die Sängerin für mich nicht ganz "ehrlich". Ähnlich wie ein Schauspieler, dem man nicht abnimmt, was er da grade spielt.
"Solange" kommt noch am ehesten rüber.
Ganz davon abgesehen finde ich aber auch, dass da gesangstechnisch noch gut Luft nach oben ist.
 
Ich habe gerade "Warum" angehört.

was mir negativ auffällt:

- Intonationsprobleme in der Kopf- / Randstimme
- Timing-Unsauberkeiten der Instrumente
- überharte Anschläge beim Piano und ein steriler Mix ohne Wärme. Wärme und noch mehr Zurückhaltung (statt mehr Orchestrierung) bei der Instrumentierung würden dem Song vermutlich gut tun
- es wirkt im Gesangsklangcharakter irgendwie zu gewollt, zu sehr "jetzt leg ich alles an Emotionen rein", und das hört man und wird deshalb (in meinen Ohren zumindest) nicht glaubwürdig. Easyness wäre hier Trumpf.


was mir positiv auffällt:

- wenn Zara die mittleren Lagen voll singt, klingt das gut. Wichtig wäre jedoch, auf Dauer eine eigene Klangfarbe in der Stimme zu entwickeln. Durch Gesangsunterricht geschulte Stimmen tendieren dazu, ähnlich zu klingen. Da wird das Persönliche etwas rausgebügelt.


Vielleicht macht es Sinn, die nächsten Kompositionen etwas tiefer anzulegen um mal zu schauen, wie Zaras Stimme sich dabei entfaltet.

Grüße sagt

hirse
 
Jo gibts tatsächlich :-) in Mannheim.
Ist entstanden aus der Clique rund um Xavier Naidoo. Kann man Pop und Rock "studieren" mit Aufnahmeprüfung und allem Krimskrams. Ich halts auch für bedenklich, da es kein Staatlich anerkannter Abschluss ist - ist quasi ne Privatschule um Instrumental, Gesang, Songwriting und andere Sachen zu lernen. Das einzige was es wohl bringt - wie bei der SAE auch *duck* ist nicht dich rauszubringen, sondern Kontakte zu kriegen.
Kost richtig Asche das Ganze...


Danach stehst du eh wieder auf der Strasse. Sie wollte sich halt unbedingt bewerben. Ich hab ihr ne Stelle bei mir in der Schule angeboten als Klavier und Gesangslehrerin - mal sehn. Da würd sie auf jeden Fall erst mal Kohle verdienen und könnte dann immer noch ihrem Songwriting nachgehen. Ich find halt dass sie schöne Sachen schreibt. Der Markt dafür muss gefunden werden.
 
Lasst mich ein paar Worte zur Stimme sagen, bzw ihrem Gesangscharakter - da muss ich noch mit ihr arbeiten und das weiss sie auch. Wie hirse schon bemerkt hat, ist sie durch die Gesangsausbildung ziemlich "verdorben"worden.

Das ist der eine Punkt - sie neigt zur Überakzentuierung - gerade bei "st"s am Ende usw...Das versuch ich ihr grade auszutreiben....

Der zweite Punkt ist, dass sie irgendwie zu sehr versucht ihrem Akzent zu verbergen (ganz leichtes pfälzisch) und ein "Überhochdeutsch" zu singen, weil sie sich irgendiwe dafür schämt anscheinend... naja... dadurch singt sie die Worte und Sätze teilweise sehr unzusammenhängend, was es "künstlich" wirken lässt.

Das ist wohl auch der Grund weshalb sie bei der Vorauswahl in Mannheim schon druchgerasselt ist ohne auch nur ins Hearing zu kommen.

Ich weiss da ist noch viel Arbeit, aber - wie gesagt - finde ich die Songs ansich ausbaufähig - sowohl inhaltlich, wie auch von der Komposition her.

Der [g=108]Hall[/g] wird beim Final ziemlich weggenommen.

p.s. beim Song "irgendwas" wurde offlimit gemischt - die Peaks liegen bei +2db, deshalb wirkt er ein bisschen zu wuchtig - war absicht... :-)

was komplett noch fehlt sind die Drums und ein gespielter [g=118]Bass[/g] - kommt ebenfalls erst im Final.
 
Ähm, bei der Popakademie hat man am Ende doch nen staatlichen Abschluss!? Oder irre ich mich da? Abschluss: Bachelor of Arts. Man zahlt "nur" Studiengebühren!
Ich hab mich da auch letztes Jahr beworben. Hab aber kein Abi und musste ne begabtenprüfung da machen, die aus musikgeschichtlichen Fragen bestand. Meiner Meinung nach hat sowas nichts mit Talent zu tun...naja, auf jeden Fall hab ich diese Zusatzprüfung vergeigt. :/ Jetzt wird erstmal ABi nachgeholt und dann bekommen die wieder ne Bewerbung! hehehe

Edit:
hab ich auf der Seite gefunden:

"Ist der Abschluss der Popakademie staatlich anerkannt?
Der Abschluss an der Popakademie Baden-Württemberg ist staatlich: Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab. "
 
ist musikalisch absolut nicht mein Dings, ich denke aber es gibt Leute denen sowas gefällt.
Aber der Gesang klingt als würd sie unter der Bettdecke singen... und das Mikro oben drüber...
 
ok - also doch nen Staatl. Abschluss - wasauchimmer man damit anfangen kann.... :-) mea culpa Mannheim....

Zur Stimme. Wurde mit einem Avantone CV-12 aufgenommen, musste leider feststellen dass es für ihre Stimme nicht wirklich taugt. Wir werden den nächsten Song mal mit nem Brauner aufnehmen. Ich denke das klingt dann schon transparenter. zudem hatte ich mein Pult grade in Reparatur und über ne MAudio direkt in den PC eingesungen ... bäh...

jaja - jede Menge Ausreden *gg* ... ich gelobe Besserung. Brauner über Tascam dm 4800 mit nem netten PreAmp wird hoffentlich bessere Ergebnisse bringen.
 
Genau wie du richtig schreibst ;) . Ausbildungen im Bereich pop und rock "verderben" oft mehr als das sie verbessern. Das ist eben der Grund warum ich absolut NIX ..so absolut rein gar nix von Ausbildungen in diesem Bereich halte. In der Klassik falls man zB Teil eines Orchesters ist , ist das was anderes . Da benötigt man alle Hilfe die man kriegen kann. Da ist strenge Disziplin notwendig . Eine andere Welt... Aber einen guten Pop oder Rockmusiker zeichnen komlett andere Sachen aus ... da gehts um Individualität, selbst aufgebrachten Ehrgeiz und um Talent das man entweder mitbringt oder nicht. Ein mccartney ein bob dylan, benny andersson uvm. würden sich über solche Ideen wahrscheindlich zerkugeln ..... Popmusik lernen ..... In jungen Jahren so ab 6 Jahren ist eine Instrumentenausbildung sicher nichts schlechtes, sofern auch der Musiklehrer genügend Freiraum für Eigenimprovisation aufbringt. Ich werde mein Kind sicher in Klavierunterricht schicken oder selbst Unterrichten ab diesem Alter ...es fördert die Basics und ist dir später als Musiker sicher hilfreich. Erstens um die Mädels mit gekonntem Klavierspiel zu beeindrucken und um ein Gespür für Arrangement zu bekommen. Nach einem gewissen Zeitpunkt wenn man sich ernsthaft mit Musik beschäftigt sollte man seinen eigenen Weg finden.
 
Also immer dann, wenn ein Lied mal nicht ganz so glatt klingt wie die Meterware des gängigen POP-Ramsches, kommt die Bürste zur Anwendung.

Schon möglich, daß der Gesang bei diesen Liedern vielleicht nicht ganz so voll rauskommt, wie man ihn technisch durch x-faches Aufdoppeln dem Hörer aufnötigen könnte.

Aber eines ist klar: Alle drei Lieder heben sich bez. der Komposition, des Textes und der Interpretation deutlich klar heraus aus dem Einheitsbrei sonstiger kommerzieller Dudelei, an die man sich nicht gewöhnen kann und will.

Mir persönlich gefallen alle Lieder außerordentlich gut; die Schwächen sind vorwiegend technischer Natur und deshalb für mich nicht sonderlich gravierend.
 
Sultan_Absinth schrieb:
Erstens um die Mädels mit gekonntem Klavierspiel zu beeindrucken...

Das ist genau einer der beiden Gründe, die mich immer unheimlich motiviert haben! :)
 
Zitat aus dem song "irgendwas":
es gibt mir zu denken aber ich will keine zeit mit dir verschenken ???
hääää ?
8-/ was mag das wohl bedeuten ?


mal ganz ehrlich.... die songs gefallen mir nicht wirklich ... damt mein ich allerdings nicht das arrangement) oder den mix sondern die texte und der gesang. Melodien sind nach mehrmaligem hören ganz gut . Dennoch finde ich Zara sollte dein angebot in der musikschule annehmen, denn eine erfolgreiche popkarrienre seh ich da nicht.

Sorry falls das hart rüberkommt ...aber die texte find ich echt total komisch... ."solange du nicht schläfst" hat ausbaufähiges potential .
 
...erinnert mich ein wenig an Grand Prix und so.
Man stelle sich vor, ein unbescholtener [g=79]Homerecordler[/g] geht dorthin, um sein erträumtes "Potential einer POP-Karriere" zur Geltung zu bringen, - und gewinnt auch noch. Alle Juroren sind sich einig, 100.000 Punkte, jawohl!
Ist es das, was der jungen Musikerin angeblich fehlt zum Griff nach den Sternen am POP-Himmel?
Im Ernst: Die hier reingestellten Stücke sind doch wohl nicht - zumindest nach meinem Verständnis - ausschließlich mit schielendem Auge zum Mega-Pop-Star vorgestellt worden, sondern vielmehr, um eine ehrliche Antwort zur musischen Qualität, zum Einfallsreichtum, zum Text, zur Instrumentierung usw. zu erhalten. Dieses weitgehend unabhängig davon, ob das Stück bei der breiten Masse ankommt oder nicht.

Ich gehe jedenfalls weiter davon aus, hier im Forum Beiträge vorzufinden, die nicht nur vor dem Hintergrund einer angestrebten "POP-Karriere" vorgestellt werden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben