Drawmer 1968ME oder DBX162sl

  • Ersteller Ersteller Systems-of-energy
  • Erstellt am Erstellt am
S

Systems-of-energy

Gesperrter User
Registriert
21.04.07
Beiträge
170
Reaktionen
0
Punkte
500
hi <br />bin gerade am rätseln, welcher komp von den beiden für die summe am besten ist.<br />Hat hier vielleicht jemand schon mit beiden gearbeitet und vergleiche gezogen??
 
keiner ??
 
du machst komische zeichen in deine postings... siehe ersten post...
 
ja keine ahnung wie das entsteht
 
komisch im editor sieht alles normal aus
 
@Systems: Also.. ich finde alle Zeichen in Deinen Posts komisch.
 
Also Du hast jahrelange prof. Erfahrung mit Mixing und Masterig, fundiertes Wissen, 1 A Raumakustik, hochwertige Produktionen über entsprechende Boxen und [g=60]Wandler[/g]?
ist dem nicht so, so bedeutet ein Kauf schlichtweg Geldverschwendung.
 
Ich liebe den 1968.
Er passt auf die meisten Normalo-Pop-/Rock-Sachen ziemlich gut.

Der dbx (kenne nur den 160sl) hat weniger *eigenen* Sound, ist aber schneller und flexibler, was Regelzeiten angeht.

Ist also eine Anwendungssache (wie immer)...

Ich nutze manchmal den 1968, um ihn beim mixen auf die Summe zu hauen, um z.B. [g=108]Hall[/g]-Einstellungen im summenkomprimierten Zustand beurteilen zu können. Sehr oft nehme ich ihn dann beim [g=230]Mixdown[/g] wieder raus und lasse bei der anschliessenden Summenbearbeitung einen Comp der UAD-1 ran.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben