Dongle bzw. Response Code Frage

  • Ersteller lorenzz
  • Erstellt am
lorenzz

lorenzz

Registriert
19.03.03
Beiträge
229
Reaktionen
0
Punkte
291
Hallo Leute,

durch einen wirklich dummen Fehler, bin ich so wie es im Moment aussieht, dazu gezwungen, mein OSX neu zu installieren (ist mir einfach sicherer).
Klar, als erstes save ich alle Dateien auf meiner externen Platte, nun frage ich mich aber wie das mit den Dongles bzw. Response Codes läuft..

Habe folgende Software:

Cubase SL - ist mit [g=398]Dongle[/g] im Betrieb
Waves Musician Bundle II - ist mit [g=398]Dongle[/g] im Betrieb
T-Racks 24 - läuft mit Response Code
Wizooverb - läuft mit Response Code

Wenn ich jetzt Cubase SL und Waves neu installiere und dann einfach den [g=398]Dongle[/g] in den USB Port stecke, funktioniert das dann sofort wieder ??
Oder muss ich da etwas besonderes beachten ??

Wie läuft das mit den Response Codes für T-Racks und Wizooverb ??
Kann ich die einfach neu anfordern ??

Wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir vor diesem wirklich blödem Schritt ein paar Tips geben könntet ...

Gruss
Jan
 
Hi.

Also bei den [g=398]Dongle[/g]-Geschichten musst du dir keine Sorgen machen. Einfach nach der Installation wieder an den Port stecken und schon funktioniert alles. Die entsprechenden Lizenzen sind ja auf dem Stick gespeichert. Bitte entferne aber den [g=398]Dongle[/g] während der Installation, da sonst probleme auftreten können!

Zu den anderen Programmen kann ich leider nichts sagen.

Gruß
 
Hey Oldwise,
danke schonmal, da bin ich was die Dongles angeht ja schonmal beruhigt !!

Hab gerade nochwas im Internet bzgl. der Response Codes gefunden, anscheinend kann mann die, wenn man sich als user eingeloggt hat, erneut anfordern..

Sagt mal aber wenn ich Cubase lösche und wieder installiere kann ich doch aber die "alten" Songs von denen ich ein Backup gespeichert habe, ganz normal wieder öffnen oder ???

Jan
 
Hi.

Solange du die Cubase Projekt-Datei hast (*.cpr) ist das alles kein Problem. Du solltest natürlich auch die entsprechenden Wave-Files ect. auch haben. Am besten immer ein Backup des Ordners mit dem entsprechenden Projekt machen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben