dither-plugin?

Registriert
06.12.05
Beiträge
3.299
Reaktionen
217
Punkte
4.039
gibts sowas free? mir fiel grad ma auf dass der reaper keins hat...

mfg drai
 
Hallo,

von MDA gibts ein [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g]. Das heißt (staun) Dither.
 
Hi,
das gibt es, glaube ich, nicht frei.
Cubase hat es, Wavelab hat es etc.

Wieso hat es reaper nicht? In welchem Format arbeitest du denn?

Gruß
Reinhold
 
thx :)
gibts da eigentlich qualitätsunterschiede? ich mein soooo viel tut n dither ja nich...eigentlich ^^

mfg drai
 
@bluetune: arbeite in 24bit/48khz :)

mfg drai
 
Hallo,

solange man keine _wirklich_ leisen Stellen im Material hat, und die hat wohl kaum einer, ist das wohl wirklich unerheblich welchen Algorithmus man verwendet... (besonders in Bezug auf das Noise-Shaping...)...


Mein 500derster Post 8)
 
Auf die meisten besseren Algorithmen wirds Patente geben bzw. sind sie nicht frei. "Pow-r" z.B. ist so ein kommerzieller der unter anderem auch in Cakewalks Sonar benutzt wird und auch von Apple und anderen lizensiert wurde. Der Apogee in Cubase ist ja auch eher so ein spezieller...

Ob die einfacheren Dither was taugen weiss ich nicht. Im freien Audacity müsste z.B. auch einer drinnen sein?
 
problem is, dass ich ohne dither immer n übelstes knacksen in gerederten mixes hab...also wenn ichs runterrendere
ma gucken was so passiert ^^

mfg drai
 
Draiden schrieb:
problem is, dass ich ohne dither immer n übelstes knacksen in gerederten mixes hab

Das hat mit dithern aber ueberhaupt nichts zu tun.
 
Hi!

Schau mal hier!

Ganz runter scrollen .... links unten ist das [g=8]Plugin[/g] namens "Bit Reduction". Ich nehme an, damit sollte dithern möglich sein. Hab's aber noch nicht probiert!
 
btw:

Iss zwar off topic ... aber ob ich dafür jetzt nen extra Fred aufmachen soll?

Kennt das jemand (die freeware version des dortigen ChannelStrips)?

Striptool V1
Ich hab das gerade mal (nur sehr sporadisch) ausprobiert. Klingt nicht schlecht. UND man hätte EQ und [g=322]Compressor[/g] in nur einem [g=77]VST[/g]....?!?

Steht zwar DEMO dran, aber man kann es frei verwenden - es iss halt vom Funktionsumfang her abgespeckt!

Oder arbeitet gar jemand mit der kommerziellen Version? Infos sind willkommen....
 
problem is, dass ich ohne dither immer n übelstes knacksen in gerederten mixes hab...also wenn ichs runterrendere
ma gucken was so passiert
wie Wolfi schon sagt: das hat mit Dithering nix zu tun. Ich hab beim Rendern ohne Dithering-[g=8]Plugin[/g] keine Knackser drin.
Vielleicht liegt das an einem deiner verwendeten Plugins. Schalt mal Spur für Spur ab und schau, ob du herausfinden kannst, welche Spur(en) im Endmix die Knackser verursacht. Alternativ könntest auch die Spuren einzeln (Solo) exportieren. Irgendwie nach dem Ausschlussverfahren eben die Spur / das [g=8]Plugin[/g] ausfindig machen, das diese Knackser verursacht.
 
apoogee ist der beste . dann waves idr .
noisershape ind pow ist schrott weils den mix verändert.
 
@ben: das prob hab ich auch ohne plugs...ich hab z.b. 4 gitarrenspuren mit dem revalver bearbeitet, jede einzelne auf 24bit/48khz gerendert (zwecks cpu belastung), wie sie auch aufgenommen wurden
also hab ich 4 tracks ohne irgendwelche [g=77]vst[/g]'s und es knistert wenn ichs auf 16bit/48khz rendere (resamplen mach ich meist später erst)
das probv hatt ich bisher immer, egal mit welchem programm oder verwendetetn [g=77]vst[/g]'s

mfg drai
 
also nochmal:

- du hast 4 gitarrenspuren im reaper in 24bit/48khz ---> noch keine knackser hörbar
- du effektierst sie mit dem revalver ---> noch keine knackser hörbar
- du renderst jede spur als WAV mit 24bit/48khz ---> noch keine knackser hörbar
- du ziehst die spuren wieder in reaper rein ---> noch keine knackser hörbar
- dann renderst du den mix dieser 4 WAV spuren als 16bit/48khz WAV

------> und hörst knackser, wenn du das WAV dann anhörst im Winamp?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben