- Registriert
- 02.02.05
- Beiträge
- 2.505
- Reaktionen
- 1.069
- Punkte
- 6.481
Hallo zusammen,
heute habe ich endlich mal wieder ein bisschen Zeit gefunden, um ein bisschen in eigener Sache herumzuexperimentieren. Ihr kennt ja sicher dieses Problem: ihr habt einen oder mehrere Midicontroller im Homestudio rumstehen und die Dinger sind soweit auch fein um alles mögliche einzuklimpern. Doch manchmal hätte man einfach gerne ein paar e-Pads oder e-Drums um mal mit einem gewissen natürlichen Feeling Drums zu programmieren. In Ermangelung solcher Luxuswerkzeuge habe ich bei dieser Skizze hier mal zu etwas gegriffen, was ich all denjenigen, die im Moment nicht das nötige Kleingeld für ein e-Drumset haben, wärmstens empfehlen kann:
Man nehme einen lederbespannten Schlagzeughocker (oder ähnliches), mikrofoniere ihn mit einem dynamischen Mikro (zB SM57), bewaffne sich mit zwei handelsüblichen Drumsticks oder wahlweise mit zwei Kulis die sowieso auf dem Mischpult liegen, man drücke als dann die R-Taste und klopfe munter im Rhythmus. Ist der Take im Kasten, wandle man das aufgenommene Audiosignal schwuppdiwupp in Midisignale um und *tadaaaa* fertig ist die dynamische Triggerspur!
Ich weiß, diese Methode ist nicht die neuste, aber dennoch freue ich mich , dass ich damit heute abend mehrere 100€ gespart habe und den gerade gewonnenen Chilloutbereich meines Studios nicht für e-Drums opfern muss. Auf diese Weise habe ich hier mal probiert vor allem HiHats zu programmieren. Klingt einfach ein bisschen natürlicher als wenn man umständlich mit Maus und Velocity Tool rumklickt
. Wie gesagt, im Moment noch eine Skizze aber ich denke es groovt schon ganz nett mit den per Hocker eingespielten Drums.
Hier der Link:
heute habe ich endlich mal wieder ein bisschen Zeit gefunden, um ein bisschen in eigener Sache herumzuexperimentieren. Ihr kennt ja sicher dieses Problem: ihr habt einen oder mehrere Midicontroller im Homestudio rumstehen und die Dinger sind soweit auch fein um alles mögliche einzuklimpern. Doch manchmal hätte man einfach gerne ein paar e-Pads oder e-Drums um mal mit einem gewissen natürlichen Feeling Drums zu programmieren. In Ermangelung solcher Luxuswerkzeuge habe ich bei dieser Skizze hier mal zu etwas gegriffen, was ich all denjenigen, die im Moment nicht das nötige Kleingeld für ein e-Drumset haben, wärmstens empfehlen kann:
Man nehme einen lederbespannten Schlagzeughocker (oder ähnliches), mikrofoniere ihn mit einem dynamischen Mikro (zB SM57), bewaffne sich mit zwei handelsüblichen Drumsticks oder wahlweise mit zwei Kulis die sowieso auf dem Mischpult liegen, man drücke als dann die R-Taste und klopfe munter im Rhythmus. Ist der Take im Kasten, wandle man das aufgenommene Audiosignal schwuppdiwupp in Midisignale um und *tadaaaa* fertig ist die dynamische Triggerspur!
Ich weiß, diese Methode ist nicht die neuste, aber dennoch freue ich mich , dass ich damit heute abend mehrere 100€ gespart habe und den gerade gewonnenen Chilloutbereich meines Studios nicht für e-Drums opfern muss. Auf diese Weise habe ich hier mal probiert vor allem HiHats zu programmieren. Klingt einfach ein bisschen natürlicher als wenn man umständlich mit Maus und Velocity Tool rumklickt

Hier der Link: