DigitalPult als Soundkarte verwenden

  • Ersteller roboscan
  • Erstellt am
R

roboscan

Registriert
29.02.04
Beiträge
170
Reaktionen
1
Punkte
206
Hi.
Ich hab jetzt mal ne sehr doofe Frage weil ich davon noch überhaupt keine Ahnung hab.
Also im Moment hab ich halt ne Soundkarte mit paar Ein und Ausgängen zum Aufnehmen, soweit alles klar.
Nur es gibt ja viele die z.B. Digitalpulte wie das 01V96 als [g=32]MIDI[/g] Controler und zugleich als Soundkarte benützen.
Das 01V96 hat ja A/D und D/A [g=60]Wandler[/g] eingebaut.
Auch weiß ich das es Digitale Ausgänge besitzt.
Nur mir ist leider nicht klar wie ich nun das Pult am Rechner anbinden muss (hab zwar was von [g=126]SPDIF[/g] etc.. gehört nur kenn ich mich damit noch nicht aus) damit ich das Pult als Ein und Ausgänge für meinen Rechner verwenden kann.

01V96 is nur als Beispiel da ich das hier grad in der Arbeit neben mir stehen hab.

Also wäre super wenn mir das mal jemand beschreiben würde welche Möglichkeiten eventuell auch Glasfaser es gibt.
 
Ein solches Digitalpult übernimmt in der Regel nur die Rolle der A/D-Wandlung. Oft verbindet man die Pulte dann über eine oder mehrere [g=131]ADAT[/g]-Leitungen mit dem Rechner. Dieser muss dafür aber auch eine Soundkarte haben - nur eben mit [g=131]ADAT[/g]-, statt mit Analog-Anschlüsse.

Es gibt auch Pulte, die ihre Signal direkt in den Rechner schicken können, z.B. über FireWire oder USB. Schau Dir dazu doch mal die Mackie ONYX-Serie an.
 
Hi!

Die Nutzung des Pultes als "Soundkarte" ist so idR nicht möglich! Was geht ist lediglich die A/D-D/A-[g=60]Wandler[/g] des Pultes zu benutzen. Eine Soundkarte im PC brauchst du dann aber immer noch! Zum Beispiel könntest du das ADAT-Interface des 01V96 als Ausgang zum PC nutzen (oder auch SPDIF, die bietet dann aber eben nur zwei Kanäle), brauchst dann aber noch einen ADAT-Eingang in PC, also eine Soundkarte (z. B. RME Hammerfall [g=3]DSP[/g] 9636), die in diesem Fall aber halt keine [g=60]Wandler[/g] besitzen muss.
 
Ah super.
Danke euch beiden.
Jetzt bin ich schon um einiges weiter gekommen.
Fragt sich jetzt nur noch was genau [g=131]ADAT[/g] [g=126]SPDIF[/g] [g=180]AES/EBU[/g] etc... ist.
Also klar das sind Digitale Protokolle, nur worin unterscheiden sich die?

Edit : Danke liebes Forum. Hat meine Worte gleich mit einer Erklärung verlinkt :p
 
Hi,
ein Pult, das schon direkt als Soundkarte und Controller konzipiert wurde, wäre das [p=450]Yamaha 01x[/p]. Die Verbindung an den Rechner erfolgt über Firewire, auf dem das mLan-Protokol läuft. Ein paar Meinungen dazu findest Du auch hier in der Produktbewertung.
Grüße
Edgar
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben