K
Kyla-Master
- Registriert
- 21.11.05
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Points
- 6
Moin zusammen,
hab mal ein paar Fragen die wir (frische Band) alleine glaub ich nicht klären können.
Im Prinzip sind wir nun soweit, dass Aufnahmen eigentlich klingen sollten. Wir haben nicht gerade das billigste Equipment (bis evtl auf Mischpult) aber die Aufnahmen sind doch ziemlich buggy.
Erstmal zum Equipment:
Gitarrist 1:
Soldano SLO 100 => Orange Box 4x12"
abgenommen mit [p=27]Shure Beta 58[/p]
Gitarrist 2:
[g=211]Rack[/g]-System Engl Vorstufe+VHT2902 Endstufe => Marshall Standard 4x12"
abgenommen mit Sennheiser e609silver
Bassist:
Gallien Krueger 1001RB-II
abgenommen mit DI-Out
Als Mischpult verwenden wir ein Behringer Eurorack UB2222FX-Pro
und aufgenommen wird dies mit einem MD-Player.
Sänger spielt dafür keine Rolle, da die Probleme schon so auftauchen.
Nun das Problem:
Obwohl beide Gitarristen Pegelmäßig ähnlich bis gleichlaut sind (signal auf stereobild verteilt und beide Gitarristen so spielen lassen wie sie auch spielen), ist auf der einen Aufnahme einer sehr schlecht bis garnicht zu hören.
Der [g=118]Bass[/g] hat seltsame Pegelschwankungen, vorallem bei Slides bricht der Ton einfach ab, obwohl im Proberaum der Ton wunderbar ist.
Zusätzlich ist auf der Aufnahme ein hohes Surren/Flirren zu hören wenn der [g=118]Bass[/g] spielt. Letzteres liegt meiner Ansicht nach daran, dass die MD-Aufnahme auf eine PC überspielt worden ist und dann ins [g=114]mp3[/g]-Format konvertiert wurde. Da wir bisher aber keine vernüftige Möglichkeit hatten direkt die MD-Aufnahme zu kontrollieren schließe ich nicht aus, dass es dort schon hakt. Zur Kontrolle haben wir bisher nur iPod-Stöpsel verwenden können, aber beim nächsten mal werd ich meinen Sony MDR-CD570 mitnehmen.
Im Endeffekt zielt meine Frage darauf ab: Ist Aufnahem mit nem MD-Player einfach sowieso für den Anus oder liegt das nur am mp3isieren, ist das mischpult das Problem oder sind wir einfach nur unfähig.
nen schönen Abend wünscht euch der Flo
hab mal ein paar Fragen die wir (frische Band) alleine glaub ich nicht klären können.
Im Prinzip sind wir nun soweit, dass Aufnahmen eigentlich klingen sollten. Wir haben nicht gerade das billigste Equipment (bis evtl auf Mischpult) aber die Aufnahmen sind doch ziemlich buggy.
Erstmal zum Equipment:
Gitarrist 1:
Soldano SLO 100 => Orange Box 4x12"
abgenommen mit [p=27]Shure Beta 58[/p]
Gitarrist 2:
[g=211]Rack[/g]-System Engl Vorstufe+VHT2902 Endstufe => Marshall Standard 4x12"
abgenommen mit Sennheiser e609silver
Bassist:
Gallien Krueger 1001RB-II
abgenommen mit DI-Out
Als Mischpult verwenden wir ein Behringer Eurorack UB2222FX-Pro
und aufgenommen wird dies mit einem MD-Player.
Sänger spielt dafür keine Rolle, da die Probleme schon so auftauchen.
Nun das Problem:
Obwohl beide Gitarristen Pegelmäßig ähnlich bis gleichlaut sind (signal auf stereobild verteilt und beide Gitarristen so spielen lassen wie sie auch spielen), ist auf der einen Aufnahme einer sehr schlecht bis garnicht zu hören.
Der [g=118]Bass[/g] hat seltsame Pegelschwankungen, vorallem bei Slides bricht der Ton einfach ab, obwohl im Proberaum der Ton wunderbar ist.
Zusätzlich ist auf der Aufnahme ein hohes Surren/Flirren zu hören wenn der [g=118]Bass[/g] spielt. Letzteres liegt meiner Ansicht nach daran, dass die MD-Aufnahme auf eine PC überspielt worden ist und dann ins [g=114]mp3[/g]-Format konvertiert wurde. Da wir bisher aber keine vernüftige Möglichkeit hatten direkt die MD-Aufnahme zu kontrollieren schließe ich nicht aus, dass es dort schon hakt. Zur Kontrolle haben wir bisher nur iPod-Stöpsel verwenden können, aber beim nächsten mal werd ich meinen Sony MDR-CD570 mitnehmen.
Im Endeffekt zielt meine Frage darauf ab: Ist Aufnahem mit nem MD-Player einfach sowieso für den Anus oder liegt das nur am mp3isieren, ist das mischpult das Problem oder sind wir einfach nur unfähig.
nen schönen Abend wünscht euch der Flo