Digitaler Musikvertrieb - So einfach ?

  • Ersteller SynthRock
  • Erstellt am
S

SynthRock

Registriert
30.01.17
Beiträge
3.856
Reaktionen
656
Punkte
6.087
Mit Sicherheit nichts neues,
nun diese Seite habe ich gerade beim Stöbern entdeckt:

http://www.zimbalam.de/

Da gibt es doch mit Sicherheit noch so einige Fußangeln
in Bezug auf Gewerbe, Steuer und die liebe GEMA. ?

So einfach kann das doch nicht sein
smil451c70cce146f.gif
 
wieso nich?

tausende stücke werden heute weltweit PRO TAG auf den ganzen plattformen veröffentlicht :schulterzuck:
meistens mit hilfe solcher onlinevertriebe die es auch zu hauf im netz gibt.

und stell dir vor den meisten is es egal wie schlecht die mucke produziert is.

steuer is ja dein bier und die 2,50€ die im jahr bei rumkomm wenn du glück hast musste ja in deiner steuererklärung angeben ;)
sind doch nix weiter als zusätzliche einkünfte.

für gemamitglieder gibts immer sondersteine die dir der verein in den weg legt aber dazu musste die gema selbst fragen.
 
Gut. Also alles sauber soweit.

Was den GEMA-Schei# angeht, da blicke ich sowieso nicht durch.
Das kann ich mir auf deren Seite huntertausendmal durchlesen.
 
viel wichtiger ist die PR
ohne PR wird keiner auf dich und deine mucke aufmerksam.
bei den ganzen terrabytes an neuveröffentlichungen gehste einfach unter wenn du darauf hoffst ohne werbung gehört zu werden.
 
Da gebe ich Dir absolut Recht.
Man sieht ja gerade in den Medien wie einem der kommerzielle Mist geradezu
aufgrdrängt wird. Vieles davon empfinde ich persönlich als Verschwendung von
wertvollen Rohstoffen. Vielleicht ist gerade dieser geistige Abfall das Geheimrezept was den
Erfolg von so manchen Eintagsfliefen ausmacht.
Abgeshen davon würde niemand meinen Kram kaufen oder hören wollen.
 
also das wichtigste ist spielen spielen spielen und fans gewinnen.

immer noch die peste promo die es gibt.

zuhause alleine am rechner wirste nich bekannt mit deiner mucke.

gerade heute ist die musik alleine keinen einzigen cent mehr wert sondern das ganze paket
und dazu gehört nunmal der künstler oder die band in fleisch und blut mit einer guten show.
 
zuhause alleine am rechner wirste nich bekannt mit deiner mucke.
Nun, ja ein Star möchte ich bestimmt nicht werden. :)
 
Nun, ja ein Star möchte ich bestimmt nicht werden

ach das hab ich ja auch nich gedacht...
aber sone kleine fanbase tut immer ganz gut :)
 
ach das hab ich ja auch nich gedacht...
aber sone kleine fanbase tut immer ganz gut :)

Also das ist in jedem Fall noch ausbaufähig ;-)

Danke Dr für Info per PM.

Gruß
 
Ich würde nicht immer so auf die Gema schimpfen - das ist schließlich keine Behörde, sondern ein Verein, in dem jeder der Musik komponiert, Mitglied werden kann. Der Verein dient dem Schutz der Urheberrechte, damit die Komponisten das ihnen zustehende Geld bekommen. Davor haben die Verlage (quasi als Labels-Vorgänger) die Abhängigkeit der Komponisten oftmals ausgenutzt.

Das die Regularien der Gema so kompliziert sind, liegt eher an der komplizierten rechtlichen Situation von Musikschaffenden.

Gruß, claas

(der noch kein Gema-Mitglied ist).
 
Der Verein dient dem Schutz der Urheberrechte
Is doch Schwachsinn! Dafür gibts schon das UrhG.
Insgesamt is Dein Post echt schräg. Komische Wahrnehmung.

Auch das hier:
Davor haben die Verlage (quasi als Labels-Vorgänger) die Abhängigkeit der Komponisten oftmals ausgenutzt.
Ist sehr komisch... Als ob sich das in den entsprechenden Fällen je geändert hätte.
 
claas schrieb:
Der Verein dient dem Schutz der Urheberrechte, damit die Komponisten das ihnen zustehende Geld bekommen. Davor haben die Verlage (quasi als Labels-Vorgänger) die Abhängigkeit der Komponisten oftmals ausgenutzt.

Das die Regularien der Gema so kompliziert sind, liegt eher an der komplizierten rechtlichen Situation von Musikschaffenden.

komme mit Deinem Post auch nicht so ganz rund....
es wäre mir zudem neu, wenn die GEMA jetzt auch schon Anwälte beauftragt, um den geistigen Diebstahl meiner Ergüsse zu sichern....
Die GEMA ist lediglich eine VERWERTUNGSGESELLSCHAFT und kümmert sich darum, dass die Tantiemen an die entsprechenden Beteiligten abegführt werden.
DAS kannst Du im Falle einer Urheberstreitigkeit zur Beweisführung und Legitimation Deiner Musik verwenden, da Du dadurch nachweisen kannst, wann das Lied "offiziell angemeldet" wurde. Den Nachweis, dass es Dein geistiges Eigentum ist, kannst Du jedoch auch ohne die GEMA erbringen.
Schließ Dich an, oder lass es sein - es zwingt Dich keiner dazu. Einem unbekannten Künstler empfehle ich es jedenfalls nicht, da Du nur Geld für die Mitgliedschaft zahlst und Schwierigkeiten hast, Deine Stücke für lau im internet zu vermarkten.
Das lohnt sich wirklich erst, wenn Deine Lieder häufiger im Radio zu hören sind, in der Disko oder sonst wo gespielt werden.
Als hilfreich erweist sich jedoch die Datenbank der GEMA, wenn es darum geht die Rechteverwalter von Liedern für Remixe oder Coversongs zu erfahren.

Für den digitalen Vertrieb, um einfach erst einmal zu sehen, wie es läuft, empfehle ich die Lieder GEMAfrei anzumelden.
 
Ein Gewerbe musst du nicht anmelden. Steuerlich musst du deine Einnahmen aber natürlich melden. Die Gema-Gebühren werden direkt vom Verkaufspreis abgezogen. Wenn du Gema-gemeldet bist, bekommst du deinen Anteil dann von der Gema ausgezahlt. Eigentlich ist digitaler Musikvertrieb recht einfach... check mal hier: http://youtunez.com
 
Ein Gewerbe musst du nicht anmelden

Das kann ich so nicht stehen lassen, weil die Aussage schlicht falsch ist.

Gewerbe ist jede dauerhafte auf Gewinn ausgerichtete Tätigkeit. (Kurzform)

Da man sowas selten hauptberuflich ausübt, kommt zumindest eine nebenerwerbliche Tätigkeit in Frage.
 
Als Komponist oder Texter ist man kein Gewerbetreibender, sondern Freiberufler!

Es kommt drauf an, welche Tätigkeit der Selbständige ausübt.
 
Stimmt! Aber darum gehts in diesem Thread nicht ;)

Der Vertieb von Musik (anderer Künstler) mit Gewinnerzielungsabsicht ist gewerbliche Tätigkeit, die nach § 14 GewO anzeigepfilchtig ist.
 
Woher weißt Du, dass SynthRock fremde Werke vertreiben will? Fehlt mir da eine Information?

Meines Wissens kommt es für die Gewerbefrage darauf an, wo der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt. Macht er eigene Sachen und vertickert er seine eigene Musik auf einer Vertriebsplattform, würde ich meinen, liegt der Schwerpunkt bei ihm trotzdem im künstlerischen Bereich...

Bei fremden Werken ist das natürlich gewerbliche Tätigkeit, da stimme ich Dir voll zu.
 
Digitalvertrieb ist schnell eingerichtet und kaum bürokratisch.

Verbreitung von Musik funktioniert aber heutzutage kaum anders, als in der goldenen Zeit. Ohne die üblichen Wege (live zocken, networken etc.) ist die Datei bei iTunes keinen Pfifferling wert.

Ziehe von deinen Free Download Statistiken so 80 - 90 % ab, dann hast du eine Vorstellung davon wieviele Leute deine MP3s im Internet kaufen.
 
Der Vertrieb stellt die Grundlage damit der Verkauf über iTunes & Co. überhaupt möglich ist. Zudem kümmert er sich um die Abrechnung und nimmt den Künstlern somit einen Großteil der administrativen Aufgaben ab.

Zu denken, dass sich Musik von selbst verkauft, ist natürlich eine Milchmädchen-Rechnung. Somit hat @sixstringwarrior vollkommen Recht. Und zum Thema Gewerbetätigkeit schließe ich mich @EarlGrey an...
 
Woher weißt Du, dass SynthRock fremde Werke vertreiben will? Fehlt mir da eine Information?

das habe ich dem ersten Post und der darin enthaltenen Webseite entnommen

Mit Sicherheit nichts neues,
nun diese Seite habe ich gerade beim Stöbern entdeckt:

http://www.zimbalam.de/

Da gibt es doch mit Sicherheit noch so einige Fußangeln
in Bezug auf Gewerbe, Steuer und die liebe GEMA. ?

So einfach kann das doch nicht sein

Auf dieser wird damit geworben "Wir vertreiben Deine Musik" , also nicht eigen geschaffene Werke, sondern die anderer Künstler.

Also nochmal kurz und knapp auf den Punkt gebracht: jeder Künstler für sich ist natürlich Freiberufler. Der Musikvertrieb für "andere" nicht.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
301
SilentWarrior
SilentWarrior
Parry Hotter
Antworten
12
Aufrufe
543
Astronautenkost
Astronautenkost
Ennui
Antworten
3
Aufrufe
301
Ennui
Ennui

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben