Digital Piano USB-Midi Treiber für Win 7 64bit selber erstellen

  • Ersteller SoleLuna
  • Erstellt am
SoleLuna

SoleLuna

Registriert
25.07.08
Beiträge
349
Reaktionen
39
Punkte
514
Guten Tag Forum



Hier eine kleine Anleitung, wie man ein Digital-Piano (in diesem Falle Casio Privia PX-200, aber auch andere dieser Serie) unter Windows 7 64 bit über den USB Anschluss als Midi-Eingabekeyboard zum Laufen bringen kann.



Leider stellt Casio keine Treiber mehr her für Windows 7 64 bit. Mit diesem Trick, kann dieses Problem jedoch umgangen werden, was bei mir wunderbar funktioniert hat! Wer dasselbe Problem mit einem Piano anderer Hersteller hat, einfach denselben Weg wie unten beschrieben ausprobieren…



(Hier der Link zur Anleitung auf Englisch:

http://code.google.com/p/casio-usb-midi-driver-x64/issues/detail?id=1)



Das Piano muss dabei angeschaltet und mit dem PC verbunden sein (um die Hardware ID herauszufinden)



1. Man lade den Roland Treiber fürs PC-50 runter.



http://www.roland.com/products/en/_...d.cfm?PRODUCT=PC-50&iRcId=16224976&dsp=1[/url]





2. Zip-Archiv entpacken. Installation nicht ausführen!





3. Im Verzeichnis „Files“ muss nun die Datei „RDIF1053.INF“

mit einem Texteditor geöffnet werden.





4. Man suche die Zeile:



%RDID0053DeviceDesc%=RDID0053Install, USB\VID_0582&PID_008B ; PC-50





5. Anstelle der fett markierten Zeichen muss hier die Hardware ID des betreffenden Pianos eingeführt warden.



Diese findet man in der

Systemsteuerung-Hardware und Sound – Geräte und Drucker – Nicht angegebene USB

Geräte. Doppelklick und unter Hardware – Eigenschaften auf Details und dort bei

Eigenschaft auf Hardware-IDs.



Dort findet man die Hardware-ID. In Falle des PX-200 ist dies:



USB\VID_07CF&PID_6802



(Wahrscheinlich haben andere Casio PX Modelle die gleiche ID)





6. Diese Hardware-ID nun kopieren und im Editor über diejenige des Roland PC-50 (unter Punkt

4. fett markiert) kopieren. Die modifizierte Zeile sieht dann so aus:



%RDID0053DeviceDesc%=RDID0053Install, USB\VID_07CF&PID_6802



7. Abspeichern und Treiber manuell installieren:



Systemsteuerung-Hardware und Sound – Geräte

und Drucker – Nicht angegebene USB Geräte. Doppelklick und unter Hardware –

Eigenschaften auf Treiber – Treiber aktualisieren



Nicht im Internet suchen - Software aus Liste oderbestimmter Quelle auswählen und installieren – Folgende Quelle ebenfalls durchsuchen und unter Durchsuchen den Pfad zur soeben veränderten Datei angeben.





8. Fertig! Das Casio läuft dann als PC-50, aber es läuft!





Hoffe das nutzt jemandem!



Greez Soleluna
 
  • Danke
Reaktionen: Can
Tolle Anleitung, danke!!

Das müsste man mal für andere Geräte ausprobieren :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben