digital piano! Bitte mal helfen.

  • Ersteller candyshop
  • Erstellt am
C

candyshop

Registriert
12.11.05
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hi...

So bin ein Frischling hier!
Möchte mit meinen zarten 25 jahren doch noch Klavier lernen und das auf einem digital piano. Die Frage ist nur ... was für eins hole ich mir.

Also wichtig ist mir der Anschlag von einem echten Klavier und das der Klang möglichst nah am echten ist. Auch ein vernünftigen [g=108]Hall[/g] möchte ich haben.
Extras wie z.B. 300.000 verschiedene Klänge oder Aufnahmefunktionen will ich nicht.
Was ist da in einer Preislage bis max. 1000 euro zu bekommen?

Bei meiner Recherche bin ich auf folgende Pianos gestoßen:
- Thomann DP 40 für 555 €
- Casio AP 33 für 849 €
- Casio AP 24 für 777 €
- Yamaha YDP 113 für 999€

Bitte mal eure Meinung!
Ach so... was haltet ihr von Mietkauf?
 
Hierauf solltest Du achten:
- Tastatur mit Hammer-Mechanik
- [g=13]Polyphonie[/g] mindestens 64!
- Sounds und Spieleigenschaften unbedingt im Laden antesten!

Persönlich halte ich von den Casio Pianos nicht viel, aber auch das Thomann Piano und das YPD-113 ist ein bisschen zu dünn ausgestattet.
In der Klasse "Komplettsystem mit integriertem Lautsprecher und Holzunterbau für unter 1000 EUR" solltest Du unbedingt die Modelle von Kawai in die engere Wahl einbeziehen, z.B. das Kawai CN-2. Alternativen wäre noch das Roland HP-101 oder Yamaha CLP-220.

Falls auch Stage-Pianos in Frage kommen, dann siehe hier.
 
hallo,
ich möchte mit meinen zarten 22 jahren noch lernen klavier zu spielen und hatte beim entscheid die gleichen voraussetzungen wie du. durch empfehlungen von kollegen und bestätigungen hier im forum habe ich mich schlussentlich für ein yamaha p-120 entschieden. das piano ist seit diesem monat nicht mehr im handel, der nachfolger heisst p-140.
ich gehe mir nächsten samstag meines holen. es ist zwar etwas teurer als 1000euro, hat dafür aber sogar ein lautsrpecher eingebaut. günstiger bekomsmt du beispielsweise das yamaha p-90 ohne speaker.....
verglichen habe ich mein p-120 mit dem roland fp-2 (.... ich glaube so hies das model von roland...) und die sounds haben mir persönlich bei yamaha mehr zugesagt. ich fand sie autenthischer.
gruss
marco
 
Hallo,
ich könnte Dir folgenden Vorschlag machen:
Da Du ja im besitz eines Rechners bist,
besorge Dir eine wirklich gute [g=32]Midi[/g]-Tastatur,
und hole Dir dazu das Concerto von www.wahnsyn.de.
Da diese Software unglaublich natürlich klingt,
und bald als Standalone angeboten wird,
kannst Du dein Geld besser in die Tastatur stecken.
Ausserdem kannst Du dann zur abwechselung auch
mal andere Instrumente laden,
und wenn Du fortgeschritten bist,
kannst Du die Instrumente auch als [g=77]VST[/g] nutzen,
und komplette Musikstücke produzieren.
Viel Spass
 
Nachtrag:
Die Stage-Pianos von Yamaha (P120/P140) und Kawai (ES3/ES4) sind bzgl. Soundqualität und Tastatur besser als die Modelle mit Holzunterbau. Man bezahlt halt bei den Standmodellen auch das zusätzliche Holz mit! Wenn Du also auf den Holzunterbau verzichten kannst, greif zu den Stagepianos!

Sehr interessant scheint mir insbesondere auch das neue Modell PRP 800 von Generalmusic zu sein, derzeit im music-store Köln für 899 EUR zu haben. Ich habe das ältere GEM Pro2 und bin damit sehr zufrieden. Die Piano-Sounds der GEM Modelle sind meiner Meinung unschlagbar. Sounddemos gibt es hier.
Korg und Roland sind bei Piano-Sounds und Piano-Feeling eher schwächer einzustufen als Yamaha, Kawai und Generalmusic. Zu Casio habe ich ja bereits meine Meinung mitgeteilt.

Bei der Variante "Masterkeyboard + Sounderzeugung auf dem PC" ist zu berücksichtigen, dass diese Lösung nur in Frage kommt, wenn man einen ausreichend leistungsfähigen Rechner hat. Persönlich fände ich es auch lästig, immer den Rechner hochfahren zu müssen, um Piano spielen zu können.
 
Hi,

schau dir doch mal die Digitalpianos von Classic Cantabile an, die könnten für dich Interessant sein ;) . Informationen findest du unter http://www.musikhaus-kirstein.de


Gruß

Leo
 
kennst du jemanden, der das cantabile hat?
habe ich auch schon mal ins auge gefasst aber auch schon gelesen, dass der [g=108]hall[/g] nicht toll sein soll und auch die tasten beim aufschlagen klacken sollen (stört vielleicht).
Auf der anderen seite würde es auch wieder für den anfang reichen oder?

Ratet ihr mir von einem mietkauf ab?
 
Hi,

die Cantabiles stehen in unserem Laden neben Digitalpianos rennomierter Marken (Hemingway, Yamaha, etc.) das man direkt einen vergleich treffen kann. Die meisten Leute entscheiden sich dann für das Cantabile da es von der Ausstattung durchaus mit den "großen" mithalten kann.

schau doch einfach mal vorbei oder lass dich Telefonisch beraten :)

gruß

Leo
 

Ähnliche Themen

Traumwandler
Antworten
80
Aufrufe
20K
KoolKolle
KoolKolle
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
11K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Niyama
Antworten
21
Aufrufe
5K
Fischkopp
Fischkopp
K
Antworten
26
Aufrufe
7K
Kayoyo
K

Neue Antworten


Zurück
Oben