
Invain
- Registriert
- 06.07.04
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Tach alle!
Ich hab bei meinem Setup die Qual der Anschlusswahl und wollte mal wissen, ob jemand bei was Ähnlichem schon Erfahrungen gemacht hat.
Ich will vom CD-Player (Onkyo, Koax-dig und Licht-dig Ausgänge) in eine Motu 828 MKII (Koax-dig und Licht-dig Ein&Ausgänge) um von dort in zwei Roland DS-90 Digital Monitore zu gehen. Die Monitorboxen werden digital seriell angesprochen, der 1. kann optisch als auch koax empfangen, gibt an den 2. jedoch nur koax weiter.
Der Umweg ist nur, um eine komfortablere Lautstärken Kontrolle zu haben (Potis auf der Rückseite), maximale Kabellänge werden 5m sein.
Soll ich nun CD -> Motu und Motu -> 1.Roland mit Licht und dann weiter koax, oder alles koax machen?
Was macht mehr Sinn? Gibt es prinzipielle Probleme mit einer "Digitalsorte"? Für mich bisher nur, etwas stabilere optische Kabel zu finden (nicht diese superdünnen toslinks). Auch noch Tipp dafür?
Gruß und Danke im Voraus,
Invain
Ich hab bei meinem Setup die Qual der Anschlusswahl und wollte mal wissen, ob jemand bei was Ähnlichem schon Erfahrungen gemacht hat.
Ich will vom CD-Player (Onkyo, Koax-dig und Licht-dig Ausgänge) in eine Motu 828 MKII (Koax-dig und Licht-dig Ein&Ausgänge) um von dort in zwei Roland DS-90 Digital Monitore zu gehen. Die Monitorboxen werden digital seriell angesprochen, der 1. kann optisch als auch koax empfangen, gibt an den 2. jedoch nur koax weiter.
Der Umweg ist nur, um eine komfortablere Lautstärken Kontrolle zu haben (Potis auf der Rückseite), maximale Kabellänge werden 5m sein.
Soll ich nun CD -> Motu und Motu -> 1.Roland mit Licht und dann weiter koax, oder alles koax machen?
Was macht mehr Sinn? Gibt es prinzipielle Probleme mit einer "Digitalsorte"? Für mich bisher nur, etwas stabilere optische Kabel zu finden (nicht diese superdünnen toslinks). Auch noch Tipp dafür?
Gruß und Danke im Voraus,
Invain