Die Zukunft des Mototrengeräuschs...

  • Ersteller Ersteller hghoyer
  • Erstellt am Erstellt am
H

hghoyer

Registriert
23.09.09
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
53
Hallo,
Elektrofahrzeuge- welchen Sound werden sie haben?
Wie laut soll der Sound sein und wozu macht ein elektrischen Motorgeräusch sinn?
Ich studiere Sound Studies - Akustische Kommunikation und beschäftige mich mit der Zukunft des Motorsounds bei Elektrofahrzeugen... Ich habe mir eine interessante Umfrage zum Thema überlegt:
Ich freue mich über Sie als Teilnehmer!!
Dauer: ca. 1-2 Minuten
http://research.hghoyer.de/index.php?sid=48319?=de


Bei Interesse sende ich Ihnen gerne die Ergebnisse zu.

Viele Grüße,
HG Hoyer
 
Hallo,

interessante Frage, habs dann auch gleich mal angeklickt...

Nach der zweiten Seite aber aufgegeben, da mir echt nicht klar war, wer diese Geräusche vernehmen soll- die Insassen oder Aussenstehende...?

Oder bin ich nur zu blöd?

Matthias
 
Ich denke:

In der Übergangsphase werden die Leute sich dafür aussprechen einen künstlichen Klang zumindest optionsweise zuzuschalten, mit dem Argument das dies das Geschwindigkeitsempfinden unterstützt.

Ich glaube ich persönlich könnte auch verzichten, vor allem wenn ich nicht selbst im Auto sitze.
 
High,



Haste gut gemacht,viel Erfolg !!



Greetz RALVIEH
 
erledigt


In der Übergangsphase werden die Leute sich dafür aussprechen einen künstlichen Klang zumindest optionsweise zuzuschalten, mit dem Argument das dies das Geschwindigkeitsempfinden unterstützt.

ich denke, das ist von anderen faktoren abhängig, akustisch etwa vom fahrtwind und dem abrollgeräusch der reifen... der motor klingt im selben drehzahlbereich hingegen gleich, ob ich nun im dritten gang 60 oder im sechsten 120 fahre..
und wenn das radio an ist, erübrigt sich das ohnehin ;)
 
"der motor klingt im selben drehzahlbereich hingegen gleich, ob ich nun im dritten gang 60 oder im sechsten 120 fahre.. "

Du bist noch nie Fiat gefahren :D

Aber hast schon Recht.
 
und wenn das radio an ist, erübrigt sich das ohnehin
Das mal ganz abgesehen davon, dass sich in absehbarer Zeit sowieso automatische Schaltgetriebe druchsetzen werden und die Drehzahlabhängigkeit bzw Gangwahl dann vom Rechner bestimmt wird, sodass das Fahren nach Gehör nicht mehr möglich und notwendig sein wird.
 
"...dann vom Rechner bestimmt wird,..."

ohje, hoffentlich kein Windoof :)

Und fährt man dann mit 64-bit schneller?
 
Und fährt man dann mit 64-bit schneller?
Langsamer.
Die Geschwindigkeitssteuerung erfolgt dann über mittels GPS festgestellter Position und per Mautbrücken übertragener erlaubter lokaler Geschwindigkeitswerte.
Geht mit 64Bit genauer und schneller, die Knöllchen auszustellen. ;)
 
Baut euch bloß ne Röhre ein, dann klingt der Wagen gleich viel satter und wuchtiger....irgendwie halt analoger und wärmer :D

(sorry fürs Offtoppic)
 
irgendwie halt analoger und wärmer
smil451e75c243d52.gif
 
digital_dominion schrieb:
Ich denke:

In der Übergangsphase werden die Leute sich dafür aussprechen einen künstlichen Klang zumindest optionsweise zuzuschalten, mit dem Argument das dies das Geschwindigkeitsempfinden unterstützt.

Ich glaube ich persönlich könnte auch verzichten, vor allem wenn ich nicht selbst im Auto sitze.

Ich denke genau für die Leute ausserhalb des Autos ist der klang sehr wichtig. Da Elektromotoren sehr Leise sind besteht die Gefahr dass Fussgänger die Autos nicht hören und somit eine Gefahr besteht, dass sich Unfälle mit Fussgängern erhöhen. Besonders auch Sehbehinderte können die Distanz und die Geschwindigkeit von sehr leisen Autos viel schlechter einschätzen.
Aus genau diesem Grund hat der Tesla ein Soundsystem eingebaut über dass sich auch der Klang des Sounds selber bestimmen lässt, sozusagen vom Trabbi bis zum F1 Ferrari.
Jedem wie es ihm beliebt.
 
Der Klang von Autos wird e überbewertet.

Die Ältere Gesellschaft hörts e nimmer.
Die Jungen dank MP3 Player, KH und Tinitus auch nicht.

und die Mittelschicht stirbt weg....

Also was bleibt noch..... ahhh ich vergass 30-40 Jährige die im Kreis fahren..

:D

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/DocM">DocM</a> am 09.07.2010 10:59 Uhr]
 
Evil-Inside schrieb:
Da Elektromotoren sehr Leise sind besteht die Gefahr dass Fussgänger die Autos nicht hören und somit eine Gefahr besteht, dass sich Unfälle mit Fussgängern erhöhen. Besonders auch Sehbehinderte können die Distanz und die Geschwindigkeit von sehr leisen Autos viel schlechter einschätzen.

gibt es dazu untersuchungen oder basiert das auf reiner vermutung?

ich glaube zwar, daß blinde prinzipiell etwas daraus ableiten können, wenn sie ein fahrendes auto (inkl. motorengeräusch) hören... mit hilfe dieser informationen aber sicher durch den stadtverkehr zu gelangen ist wohl heute schon kaum möglich.

im übrigen gibt es immer noch den autofahrer, der solche situationen wahrnehmen und angemessen darauf reagieren muß. wenn ich kinder am straßenrand sehe, geb ich doch nicht nochmal extra gas, damit die mein motorengeräusch wahrnehmen und stehenbleiben ;)

Aus genau diesem Grund hat der Tesla ein Soundsystem eingebaut über dass sich auch der Klang des Sounds selber bestimmen lässt, sozusagen vom Trabbi bis zum F1 Ferrari.
Jedem wie es ihm beliebt.

oh, das wär allerdings eine horrorvorstellung - halbstarke, die ihre polos und fiestas mit lärmenden rennwagen-sounds aufmotzen.
 
300LittleBirds schrieb:
gibt es dazu untersuchungen oder basiert das auf reiner vermutung?

Ich habe vor etwa einem halben Jahr eine Reportage dazu gesehen. Da hat man ein Elektroauto in Schrittgeschwindigkeit an einer Gruppe Blinden vorbeifahren lassen. Die Menschen sollten die Hand heben, sobald sie das Auto wahrnehmen. Wenn ich mich recht erinnere hat kein einziger (!) die Hand gehoben. Das ist schon ein großes Problem.
 
Menosgada schrieb:

Ich habe vor etwa einem halben Jahr eine Reportage dazu gesehen. Da hat man ein Elektroauto in Schrittgeschwindigkeit an einer Gruppe Blinden vorbeifahren lassen. Die Menschen sollten die Hand heben, sobald sie das Auto wahrnehmen. Wenn ich mich recht erinnere hat kein einziger (!) die Hand gehoben. Das ist schon ein großes Problem.

Ein Problem ist das schon, aber auch Fahräder sind für Blinde nicht zu erkennen.
Wenn man die Idee jetzt zu Ende denkt, müssen beispielsweise auch Fahrräder auf künstlichen Krach getrimmt werden.
Stellt Euch das mal in Münster vor...
 
High,

Na da gibts ne Lösung,eine Spielkarte & eine Wäscheklammer.

Greetz RALVIEH
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben