die tollsten "Aha"-Momente bei blutigen Anfängern?

L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
Ich möchte hiermit mal einen Thread beginnen, wo wir Momente zusammentragen, bei denen unsere Ohren plötzlich ganz groß wurden, als wir diese "Geheimnisse" staunend kennenlernten. (Also "goldene Tipps", mit dem man einen Anfänger auf Anhieb verzaubern kann.)

Bei mir war das (in chronologischer Reihenfolge), Highlights in fett:

1) Klang eines tauglichen Kondensator-Mikrofons bei Gesang (wenn man zuvor nur billige dynamische kannte)

2) Klangunterschied einer Akustik-Gitarren-Aufnahme über Pickup vs. Mikrofon

3) komprimierte vs. unkomprimierte Vocals.

4) einfach aufgenommene Westerngitarre versus gedoppelte und im Panorama verteilte Gitarre! Hallelujah!

5) neue Grooves und Songideen finden, indem man bereits beim Rumklimpern mal ein beat-synchrones Delay eingeschaltet hat. (o.ä.)

6a) zu viel Technik killt die Kreativität. Sicher, es sollten keine Tools fehlen oder nur über Umwege zu realisieren sein, aber für die kreativen Bereiche Songwriting und Arrangement genügt es völlig, seinen (einfachen) Sequenzer zu beherrschen (Grundfunktionen). Alles andere gehört in den (sicher ebenfalls sehr kreativen!) Bereich der Tontechnik und kann manchmal vom eigentlichen Komponieren/Arrangieren kontraproduktiv ablenken.

6b) Arrangements aus wenigen klaren Linien aufbauen, statt auf 40 Spuren mit Akkordflächen zuzukleistern

7) und eine Sache, an die ich mich echt noch gewöhnen musste: Vocals, die (leicht!) neben dem Ton sind, dafür aber hammermäßig Emotionen transportieren, sind 1000mal mehr wert, als penibel den Ton zu treffen (oder per Software geradezubiegen) auf Kosten von Emotionen. (wobei das eher eine neuliche Erfahrung ist und nicht direkt der ultracoole Newbie-Tipp)

(Okay, die nicht-fetten Punkte waren eigentlich nur Ergänzung, aber 2 und 4 waren echte Highlights für mich... würd mich freuen, wenn auch ihr ein paar Sachen aus dieser Rubrik habt.)
 
4) einfach aufgenommene Westerngitarre versus gedoppelte und im Panorama verteilte Gitarre! Hallelujah!

bin ja selbst noch blutiger anfänger, aber als ich das das erste mal gemacht hab hab ich auch nicht schlecht gestaunt ^^
 
Ich weiß noch dass ich im Bereich Equalizing starke Aha-Momente hatte. Bezüglich Frequenztrennung sowie Störgeräuschminimierung. Ich weiß nicht mehr woher in den Tipp genau hatte, aber mit 'ner Glocke das Frequenzspektrum abfahren um die kritischen Bereiche durch fiepen und pfeifen zu finden habe ich ziemlich gefeiert.
 
Da gab es einen:

Ziemlich am Anfang fiel plötzlich auf, dass üben mehr hilft als kaufen.

Das war aber kein toller Moment...das nervt bis Heute.
 
Mich hat's neulich ziemlich geflasht, als ich verstanden habe, was dieser nicht so verbreitete Parameter "Bass RT" im Reverb bedeutet. Mir war komischerweise, als hätte ich es erst gehört, als ich darüber gelesen habe. Wie ungeschult die Wahrnehmung doch manchmal sein kann.
 
Mein größtes "Aha-Erlebnis" hatte ich, als ich in einem professionellem Studio einem dipl. Toningenieur während einer Choraufnahme über die Schultern blicken durfte.
Sein Gehör und sein Umgang mit den Sängern und deren Material hat mich tief beeindruckt.
 
Zum Threadersteller: 6a und 6b finde ich sehr schön gesagt! :)

Eines meiner größten Ahaerlebnisse war das erste Mal, dass ich einen selbst gemixten Song (den ich bis dahin sehr gut fand) von jemandem habe mixen und mastern lassen, der was davon versteht.

Seitdem halte ich es in der Tat so, das sich mich aufs Musikmachen beschränke und andere bitte, tontechnisch etwas draus zu machen :)
 
Ich habe immer wieder bei meinem Cubase VST diverse Aha-Erlebnisse.
Meistens handelt es sich um neuentdeckte Funktionen, die das, was ich jahrelang zeitaufwendig per Hand machte, auf Knopfdruck erledigen.
 
- Allgemein die Summenbearbeitung

- Kick breitbandig zwischen 300-400hz absenken :D wundervoll....

- mit dem Softtube Trident-a-range Bass und Kick verschmelzen lassen

- Den Saturator vom Free Plugin Nastys VCS auf die Vox :)

- Parallel Compression

Theoretisch hat das auch nicht viel mit anfängern zu tun. Auch leuten, die schon länger dabei sind, bekommen noch AHA-Erlebnisse. Schöner Thread.
 
AHA-Erlebnisse hat man eh die ganze Zeit.. sonst würde man ja stehen bleiben...

mein grösstes AHA-Erlebnis war die Entdeckung der analogen Welt.... ;)
 
benders größte AHA erlebnisse.

1. mischen mit optimierter raumakustik (könnte glatt platz 1-10 ausfüllen)
2. mischen mit subwoofer
3. stärkerer einsatz von sättigungseffekten
 
benders größte AHA erlebnisse.

1. mischen mit optimierter raumakustik (könnte glatt platz 1-10 ausfüllen)
2. mischen mit subwoofer
3. stärkerer einsatz von sättigungseffekten


kann ich zusätzlich auch voll und ganz zustimmen... sogar Punkt 3... vorallem bei der Summenbearbeitung.

P.S,. und off-topic: Hab endlich das B-Teil-Mic... jetzt geht die Messerei los... :D
 
benders größte AHA erlebnisse.

1. mischen mit optimierter raumakustik (könnte glatt platz 1-10 ausfüllen)
2. mischen mit subwoofer
3. stärkerer einsatz von sättigungseffekten

Nr 1. habe ich in meinem Leben bis jetzt leider noch nie erlebt, aufgrund ständigen umziehens und Geldmangel.
Hast mich jetzt aber ganz schön heiss gemacht (no homo). :D
 
Da gibt es ja schon viele Aha Momente die ich schon erlebt habe, und ein paar interessante die ich ausprobieren werde.. weitere Aha Momente von mir (vielleicht für blutige Fortgeschrittene ;):

- (seine) Stimme in Kombination mit Geigen (or whatever) durch einen Vocoder zu schicken

- Resonanz und Cutoff Regler bei gesequencten Synths verdehen

- Triolendelay bei strikt geraden Melodien

- gutes Soundinterface VS onboard Soundkarte (sowohl beim Aufnehmen als auch beim Hören)

- Aktive Studio Monitore VS "Heimkino Boxen"

- Stereo Enhancer auf der Master Spur


hmm.. die liste ist lang glaub ich ;)
 
Mein grösstes AHA-Erlebnis hatte ich in den 80ern,als ich von so ner kleinen Yamaha-Tischhupe auf meinen ersten,in den Ferien hart erarbeiteten,Synthesizer (Korg M1) umgestiegen bin.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Da gab es einen:

Ziemlich am Anfang fiel plötzlich auf, dass üben mehr hilft als kaufen.

Das war aber kein toller Moment...das nervt bis Heute.

sehr schön :)

Einer meiner wohl größen AHA-Momente bis jetzt war, als ich im Proberaum bei unserem alten Mischpult bemerkte, wie toll es klingt, wenn man die Instrumente ein wenig im Panorama verteilt.
Seitdem ist der Pan-Regler wohl mein Lieblingsknopf :D
 
Lustiges Thema...

Meine größten Aha-Erlebnisse:

- als ich verstanden habe, wie ein Kompressor funktioniert
- als ich zum ersten Mal mit geilen Monitoren (Adam S3A) in einem akustisch optimierten Raum gemischt habe
- als ich zum ersten Mal das Ergebnis einer Aufnahmekette ohne Kompromisse erleben durfte (geiler Sänger, super Raum, Spitzenmikro, Highend-PreAmp, astreiner Wandler, perfektes Monitoring)

und natürlich divese mehr, aber die drei waren die einschneidensten...

Grüße
Markus
 
Oh ja,.. PANORAMA.. wohl eines der größten Aha Momente ;)
 
Höhenreicher Hall ist für Spuren die nach vorne gehören...

und jeder hat sich vorher gewundert warum der Gesang so weit hinten war
smil38.gif
 
Jahrelang auf nem Billig-Keyboard vom Aldi geklimpert und dann das große Aha auf nem Flügel in der Musikschule .... Wunderschön !!!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben