
dissident
- Registriert
- 05.02.06
- Beiträge
- 52
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 64
hallo
weiß nich, ob das hier rein gehört:
arbeite derzeit mit cubase sx3 und drumkit from hell 2. da ich wenig arbeitsspeicher zur verfügung habe (768mb) kommt es im echtzeitbetrieb schon gelegentlich zu dropouts und lustigen artefakten, was aber im großen und ganzen zu verschmerzen ist. dachte mir, das ließe sich lösen, indem man von jeder dfh2-spur einzeln einen mixdown macht und die dann als audiospuren wieder importiert, aber weit gefehlt. in den mixdownspuren sind zwar keine artefakte mehr (zumindest habe ich keine gehört), allerdings fehlen teilweise ganze takte und auch gelegentlich einzelne schläge, was nun definitiv nicht mehr zu verschmerzen ist.
irgendein vorschlag, wie das zu umgehen ist (abgesehen von rechner aufrüsten)?
danke schonmal.
weiß nich, ob das hier rein gehört:
arbeite derzeit mit cubase sx3 und drumkit from hell 2. da ich wenig arbeitsspeicher zur verfügung habe (768mb) kommt es im echtzeitbetrieb schon gelegentlich zu dropouts und lustigen artefakten, was aber im großen und ganzen zu verschmerzen ist. dachte mir, das ließe sich lösen, indem man von jeder dfh2-spur einzeln einen mixdown macht und die dann als audiospuren wieder importiert, aber weit gefehlt. in den mixdownspuren sind zwar keine artefakte mehr (zumindest habe ich keine gehört), allerdings fehlen teilweise ganze takte und auch gelegentlich einzelne schläge, was nun definitiv nicht mehr zu verschmerzen ist.
irgendein vorschlag, wie das zu umgehen ist (abgesehen von rechner aufrüsten)?
danke schonmal.