Deutsche Texte: Wie groß ist der Markt?

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

wir überlegen gerade, ob wir mal ein Dance-Projekt mit deutschen Vocals produzieren sollten...

Rockstroh, Finger & Kadel, Die Atzen, ... gibt ja genügend erfolgreiche Beispiele.

Aber wie groß ist der Markt für sowas (Dance + deutsche Texte)?

Bleibt sowas nicht sogar mehr im Gedächtnis (zumindest bei den Leuten in D/CH/AT) als wenn man jetzt irgendein Houselied mit englischen oder gar keinen Vocals produziert und so nur im Strom mitschwimmt?
 
#t=1m28s
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ein versuch ist es sicher wert!

Gute music ist gute music
smil470009513826a.gif
wenn du verstehst was ich sagen will
smil470009513826a.gif
 
Das beste Beispiel ist ja wohl Sky and Sand von paul Klakbrenner ... Zumindest derzeit... Wenn die Vocals gut rüberkommen gibt es sicherlich eine breit gefächerte Hörerschaft dafür ...
 
Das beste Beispiel ist ja wohl Sky and Sand von paul Klakbrenner
wenn man von der kleinigkeit absieht, daß es sich nicht um einen deutschen text handelt
smil451c757f8273e.gif


naja, der te hat ja beispiele genannt... das ist mehr so die ballermann-schiene, oder? du hast den geilsten #### der welt und so.
ja, dafür gibt es einen markt. also mach hinne.
 
Ich würde sogar sagen für "Du hast den geilsten ##### der Welt" gibts einen
riesen Markt. Damit kann man so richtig Kohle verdienen.
Ich glaube aber je tiefsinniger der Text, desto schwieriger ist es
so eine musik an den mann zu bringen.
viel glück
Hat von euch jemand schon etwas über Briefgold verkauft? Irgendwelche Erfahrungen damit gemacht?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/charlie25">charlie25</a> am 10.05.2010 16:40 Uhr]
 
Je anspruchsovller desto schwieriger ... Kann dem nur zustimmen
 
Je anspruchsovller desto schwieriger ... Kann dem nur zustimmen

Aber woran genau liegt das?
Die Frage stell ich mir schon länger...Was hat es damit auf sich, daß die stupiden teils sinnfreien Texte mehr Erfolg haben und eingängiger sind, als die Humorvollen oder anspruchsvollen Texte?

Haben wir, die Deutschsprachigen wirklich einen so miserablen Musikgeschmack? Vllt gibts es das Phänomen auch in anderen Sprachkulturen, aber ist das nicht ein wenig seltsam? Ich erlaube mir mal den Kehrschluß daraus, welcher besagen würde, daß die Mehrheit der Bevölkerung anspruchslos und wenig intellektuell ist.

Kann das wirklich sein, ich mein wirklich realistisch gesehen?
 
Ich denke mal, dass es daran liegen könnte, dass viele Hörer die Songs auch mitsingen oder mitgröhlen wollen. Ob nun auf Malle oder zuhause unter der Dusche. Simple Texte prägen sich, so denke ich, einfach schneller ein. In anderen Ländern ist es auch nicht viel anders. Auch in UK gab und gibt es viele Hits, die absolute hirn- und sinnfreie Inhalte haben. Wenn ich z.B. daran denke, welches die erfolgreichsten deutschsprachigen Acts dort waren in den letzten Jahren, dann ist das ja bezeichnend dafür (Scooter , DJ Ötzi).
 
Die Frage stell ich mir schon länger...Was hat es damit auf sich, daß die stupiden teils sinnfreien Texte mehr Erfolg haben und eingängiger sind, als die Humorvollen oder anspruchsvollen Texte?
ist das so? wieviele platten verkauft man denn so mit nem ballermann hit?

mehr als westernhagen, grönemeyer, lindenberg, peter fox, ich u. ich, wir sind helden usw.? ich melde leise zweifel an.
 
@ 300littlebirds

irgendwo hab ich mal gelesen, dass Andrea Berg oder wie die Schlagernudel da heißt, seit geraumer Zeit ordentlich abräumt. Oder denk mal an Wolle Petry. Schwierig zu beantworten...
 
Ach so, der ötzi ist da auch noch dick im Geschäft.
 
andrea berg kenn ich nicht... macht die sinnfreie texte?

im übrigen wollte ich nicht anzweifeln, daß sich sowas (gut) verkauft, sondern nur die generelle aussage in frage stellen, daß sinnfreies besser an den mann zu bringen sei.
 
mehr als westernhagen, grönemeyer, lindenberg, peter fox, ich u. ich, wir sind helden usw.? ich melde leise zweifel an.

Naja, wie ich mal demlätzt im Fernsehen gehört habe, soll entweder der Ötzi oder dieser Wendler am meisten Platten verkauft haben, also die meisten Platten die ein deutscher Künstler je verkauft hat.
 
vielleicht hängt es auch nur davon ab, wie gut Melodie und Text miteinander harmonieren und wie authentisch das rüberkommt.
Ich mein, 'nem Wendler oder 'nem Ötzi nehme ich die Sch... texte auch ab. Würde die jetzt z.B. ein Klaus Hoffmann oder ein reinhard Mey rüberbringen wollen im deutschen Liedermachergewand ginge das nicht.
 
Naja, wie ich mal demlätzt im Fernsehen gehört habe, soll entweder der Ötzi oder dieser Wendler am meisten Platten verkauft haben, also die meisten Platten die ein deutscher Künstler je verkauft hat.
vermutlich eher ötzi, der ist aber kein deutscher
smil470009513826a.gif


wie ich schon sagte: ich weiß es nicht und habe nur zweifel angemeldet, generell zu sagen: "hirnloses verkauft sich besser"
 
Moin

Mal etwas abseits gedacht:
Also wenn du nach "Markt" fragst, dann willst du sicherlich was verkaufen. Die Frage ist, ob dir das gelingt! Der Musikmarkt ist übersättigt, es gibt mehr deutlich Angebot als Nachfrage. Geh davon aus, dass dir wie 1000 andere der kommerzielle Durchbruch verwahrt bleibt.

Wenn du dir also überlegst, welchen Musikstil du machen willst, frag dich lieber: Finden es deine Freunde / dein Umfeld geil? Könntest du damit in einem Club deiner Stadt auftreten? Anstatt dass du an irgendwelche anonymen Märkte wie CD-Läden oder Internet-Versandhandel denkst, denk lieber in kleineren Dimensionen...

lg
Michael
 
Jo, da ist was dran. Bspl: Dieser Wendler da. Der musste über Jahre quasi 'ne ochsentour schieben. Von Dorfdisco zu Dorfdisco und sich so peu a peu eine Fanbase aufbauen. So denke ich, ähnlich wie bird..., könte man so'n bissken da mitmischen. Gigs hier und da, CD's vor Ort absetzen. Irgendwann kommt dann vielleicht wat bei rum. Aber auf die Schnelle... no chance.
 
andrea berg kenn ich nicht... macht die sinnfreie texte?
hust - ich erlaube mir, meine eigene frage mit einem klaren "ja" zu beantworten ^^


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ 300littlebirds

Jetzt haste mich neugierig gemacht. ich scheine da recht zu haben. Laut Wikipedia hatte die von 2003 - 2009 4 Alben in den deutschen Charts auf der Topposition.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben