Desktop Pc Audio und perspektivisch Video

  • Ersteller Ersteller Ricko
  • Erstellt am Erstellt am
R

Ricko

Registriert
17.07.11
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo!

Stehe vor einer Kaufentscheidung, die mich vermutlich viel Geld kosten wird und stochere im Nebel.

Meine Ausrichtung ist etwas anders: ich mach vor allem größere Wortproduktionen - Reportage, Feature, Hörspiel - und Musik nur nebenbei. Deshalb hab ich mich auch für Samplitude als Schnittprogramm entschieden. Die Leute von Sequoia empfehlen verschiedene Anbieter, die ihre Rechner speziell zusammenstellen für Audioschnitt. Ich hab mir die Angebote mal angesehen und zwecks Vergleich in eine Tabelle kopiert (s. Anhang, ja, ich bin ein systematischer Typ), aber wirklich schlauer bin ich immer noch nicht.

Ist ein 4x1GB DDR3 1066 RAM besser oder schlechter als 3 GB DDR 1066 Tri-Kit? Wenn beide mit i7ern laufen aber mit verschiedenen Prozessorvarianten und unterschiedlichen Chipsätzen? Kann dann auch der richtige i5er in der Kombination aller Komponenten die bessere Wahl sein (weil z. B. mit 2x2 GB Dual Channel DDR3 1333 RAM)? Manche Anbieter sind detailverliebt, bei anderen heißt es "leiser Gehäuselüfter". Toll, danke.

Muss ja auch noch das Schnittprogramm (500 Euro) und Monitor(e) anschaffen, da schlackere ich ganz schön mit den Ohren. Muss das 2000 Euro kosten oder reichen auch 1300?

Außerdem bin ich so wahnsinnig umtriebig und fummel auch mit Videoprojekten rum. Es ist Jahre her, dass ich da am Hebel saß, will aber in Zukunft wieder selbst unabhängig arbeiten können. Und das natürlich mit meinem dicken schicken neuen Rechner.

Gibt's da in meiner Liste (ich weiß, das ist ein Brocken, sorry Leute) irgendwas mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, was mir jemand mit Durchblick hier empfehlen kann? Oder sollte ich mich ganz woanders umgucken...?

Rick
 

Anhänge

Hi Ricko,

ich habe mir deine Liste mal angeschaut. Das sind grundsätzlich alles sehr feine Rechner, mit denen man gut Audio-/Videoproduktionen fahren kann.

Ich würde zu der "Audioworkstation Pro Core i7" tendieren, da scheint mir das Preis-Leistungs-Verhältnis am ausgewogensten zu sein. Die hat ne sehr flotte CPU mit SandyBridge drin, das Teil sollte so schnell nicht kleinzukriegen sein.
Natürlich zieht die CPU aus der "Audioworkstation Extreme" noch ein etwas mehr vom Teller, aber 700€ Aufpreis für das System wäre mir definitiv zuviel.

Für den neuen Performance-Rechner würde ich allerdings eher nicht einen der älteren i5/i7 nehmen, es sei denn der Preis spielt eine besondere Rolle. Rein von der zukunftstauglichkeit her fährst du mit einer SandyBridge-CPU besser.

Was die Arbeitsspeicherkonfiguration angeht, verwundert mich ein wenig die Angabe bei der "Audioworkstation Extreme": Laut Angabe in der Tabelle sind da 3x1GB drin, im gegensatz zu den 4x1GB bei der Audioworkstation Pro Core i7. Sicher, dass du die Angabe richtig kopiert hast?
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein aktueller HighEnd-Rechner für knapp 2000€ nur 3GB Ram drin hat. Wenn es 3GB-Rammodule geben würde, würde ich es ja als 3x3GB interpretieren, aber solche Module gibt es nicht.

Abgesehen davon würde ich mir aber über die Bestückung des Arbeitsspeichers (2x2GB, 1x4GB usw.) nicht soviele Gedanken machen, solange die Menge stimmt. 4GB sollten es heutzutage schon sein, bei einem HighEnd-Rechner wie deinem zukünftigen könnte man imho 8GB auch gut verantworten, gerade wenn es auch um Videobearbeitung geht. Das lässt sich zur Not aber auch noch relativ günstig nachrüsten.

Ob es einen ähnlichen Rechner wie die "Audioworkstation Pro Core i7" irgendwo anders wesentlich günstiger gibt entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Da müsste man sich mal fleissig durchs Netz wühlen und vergleichen. Allerdings gehe ich bei einer "Audioworkstation" auch von inneren Werten aus, die sich nciht direkt aus den Datenblättern entnehmen lassen, wie z.B. leise Lüfter, gedämmtes Gehäuse oder gezielt aufeinander abgestimmte Komponenten u. Treiber für niedrigste Latenzen. Das schlägt sich dann natürlich auch wieder auf den Preis auf..

Ich hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben,

Gruß Electric-Ric
 
Danke, Namensvetter, für die Einschätzung.

Hatte selbst auch noch mal nachgesehen gehabt, weil mir das so komisch vorkam mit dem 3GB im 2000-Euro-Rechner. Aber ich dachte halt, "Tri-Kit" wäre da das Geheimwort hinter dem sich irgendwas großartig Schnelles verbrigt.

Was die inneren Werte angeht, eigentlich würde ich darauf vertrauen wollen, dass Anbieter eines ausdrücklich als Audioschnitte angepriesenen Rechners auf Latenzen, Airflow und Stille achten. Aber auf den ersten Blick fand ich die drei X1-Varianten von Computervergleich 2 sehr überzeugend, weil sie den Eindruck machen, als würden sie gerade darauf Wert legen. "Optimaler Airflow, High-End-Silentnetzteil, Heatpipe-Kühler für CPU mit tempreaturgesteuertem Silent-Lüfter, passive Kühlung für Motherboard und Grafikkarte, zwei Silentlüfter mit 120mm und 140mm...". Aber die Modelle fangen ja erst bei 1600 Euro an und die Audioworkstation Pro ist da vielleicht nur einfach weniger detailreich beschrieben (Netzteil sehr leise, CPU-Kühler mit temperaturgesteuertem 92mm Lüfter. Fertig)...?
Bin aber auf jeden Fall froh weil einer Meinung, dass Audioworkstation Home und Extreme beide eher nicht in Frage kommen.

Wenn es noch einen Tipp für eine Soundkarte in einem solchen System gäbe, wär ich dankbar auch dafür.

Rick O.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben