Desktop Monitor fürs studio

  • Ersteller KRKRP8G2
  • Erstellt am
Am besten wäre es, du lässt das ganze und fängst mit Yoga an.

Ne, im ernst: Wenn du wirklich Hilfe willst, dann geh in den Media Markt oder Saturn und belästige die Verkäufer dort. Oder in einen Computer-Laden.
 
was soll ich in den schrott läden
 
dann lies doch mal bitte genauer nach bei google....

es geht nicht um abfackeln deines TVs etc.... sondern um das EINbrennen eines Standbildes in de Monitor, so dass du danach immer dieses Bild siehst egal was du dir als nächstes anguckst.

Echt mal, bisschen selbst recherchieren und lesen....
 
dann lies doch mal bitte genauer nach bei google....

es geht nicht um abfackeln deines TVs etc.... sondern um das EINbrennen eines Standbildes in de Monitor, so dass du danach immer dieses Bild siehst egal was du dir als nächstes anguckst.

Echt mal, bisschen selbst recherchieren und lesen....

ich habs doch gelesen

frage mich wie die anderen das dann machen mit den großen tv screeens

muss man sich also entscheiden ob einen großen und riskieren bis er sein schönes standbild eingebrannt hat

oder einen bis max 30 zoll, der aber dafür dauerhaft läuft

mir kommts fast vor als würde es so einen screnn garnicht geben den man für pc und tv nutzen kann, logischerweise guckt man am pc auch videos und paar games
 
mir kommts fast vor als würde es so einen screnn garnicht geben den man für pc und tv nutzen kann, logischerweise guckt man am pc auch videos und paar games

also ich würd da keinen plasmabildschirm reinstellen, wenn da dauerhafte standbilder drauf zu sehen sind (wie halt im sequencer der fall).
meiner persönlichen meinung nach reichen zwischen 21-24 zoll full-hd (also 1920x1080) und bei 27 zoll wären dann die höheren auflösungen interessant, wenn du recht nah dran sitzen möchtest.
wenn du davon weiter weg sitzen möchtest, kann die auflösung bei 27-zoll auch full-hd sein, je nachdem. (am besten in nem laden angucken, was dir mehr liegt)

wichtig ist auch das verhältnis zwischen betrachtungsabstand und bildschirmdiagonale (und eigenlich auch zur auflösung). je näher du dran sitzt, umso mehr füllt der bildschirm eben dein blickfeld aus. außerdem nimmst du bei großen bildschirmen, an denen du nahe dran sitzt eben die pixel körniger wahr, als bei größerem abstand (sofern sie nicht besonders hoch auflösen).

würdest du damit auch grafikanwendungen bearbeiten, wäre es zudem ratsam z.b. auf ein ips- oder pva-panels zurückzugreifen, um z.b. verfärbungen wegen zu steiler blickwinkel im gesichtsfeld zu reduzieren. (stichwort betrachtungswinkel). mit erhöhung des sitzabstandes wird das dann aber auch bei anderen (günstigeren) paneltypen reduziert.

wie du selbst dazu stehst, ist dir aber ehrlich gesagt selbst überlassen. da würd ich tatsächlich in den mediamarkt gehen und mal ausprobieren, was dir gefällt. du kannst z.b. einen testscreenshot deines jetzigen bildschirms machen, und fragen, ob du ihn im bildbetrachter darauf angucken darfst... du siehst dann schon, wie groß mixer usw. dann aussehen.

oder du stellst dir gleich ein multimonitorsetup aus 21-zöllern oder einer kombi kleinerer bildschirme zusammen und lagerst dann mixer und pluginfenster aus.

led-technik wär sonst noch interessant, weil es unter anderem auch weniger strom als lcd benötigt.

lies dich zwecks tieferer infos z.b. mal hier ein, wenn du es bei den bildschirmen ganz genau nimmst (dann musst du halt ein paar tage in kauf nehmen, um dir einen besseren überblick zu verschaffen, sonst reicht eigentlich jeder gewöhnliche standard-tft-bildschirm für audioanwendungen):

www.prad.de
da gibt es lexika, marktübersichten und sehr ausführliche tests etc.
 
oder halt nen lcd fernseher verwenden... die haben das einbrennproblem nicht und sind zudem billiger. aber das hätt ich eigentlich ja schon geschrieben.

und das man am rechner spielt und videos schaut ist nicht logisch, zumindest kenn ich wenige studios wo das passiert. ;)
 
LCD hat solche probleme nicht ich dachte alle ?
 
normalerweise war ich früher immer auf dem neusten stand
Wers glaubt.
So, wie Du an die Sache rangehst, ist es kaum glaubhaft, dass Du so viel Kohle locker gehabt hast.

versteh ich nicht ganz, wenn man tv guckt braucht man keine kühlung
Das kommt doch wohl immer auf das Gerät an, welches Du benutzt. Aber nicht, ob man da jetzt TV oder PC-Bilder drauf glotzt. Und in einem Gerät, in dem Strom fliesst, wirds warm. Das ist einfach systemimmanent.

ich dachte alle ?
Offensichtlich nicht.
Schon die letzten Farbmonitire in Röhrentechnik hatten dieses Problem oraktisch nicht mehr. Und LCD und LED-Monis habens systembedingt nicht.
Und bei nem Plasma ist das kein Einbrennen wie bei nem Röhrenmoni, sondern es sind Geisterbilder, die aber je nach Stärke der Kontrasthellgkeit früher oder später wieder verschwinden - ein eingebranntes Bild bei einem Röhrenmoni verschwindet dagegen nicht.
 
nadann wird mir nichts übrig bleiben als monitore im geschäft zu begutachten
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
S
Antworten
1
Aufrufe
2K
engineer
engineer
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
Antworten
0
Aufrufe
19K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben