mir kommts fast vor als würde es so einen screnn garnicht geben den man für pc und tv nutzen kann, logischerweise guckt man am pc auch videos und paar games
also ich würd da keinen plasmabildschirm reinstellen, wenn da dauerhafte standbilder drauf zu sehen sind (wie halt im sequencer der fall).
meiner persönlichen meinung nach reichen zwischen 21-24 zoll full-hd (also 1920x1080) und bei 27 zoll wären dann die höheren auflösungen interessant, wenn du recht nah dran sitzen möchtest.
wenn du davon weiter weg sitzen möchtest, kann die auflösung bei 27-zoll auch full-hd sein, je nachdem. (am besten in nem laden angucken, was dir mehr liegt)
wichtig ist auch das verhältnis zwischen betrachtungsabstand und bildschirmdiagonale (und eigenlich auch zur auflösung). je näher du dran sitzt, umso mehr füllt der bildschirm eben dein blickfeld aus. außerdem nimmst du bei großen bildschirmen, an denen du nahe dran sitzt eben die pixel körniger wahr, als bei größerem abstand (sofern sie nicht besonders hoch auflösen).
würdest du damit auch grafikanwendungen bearbeiten, wäre es zudem ratsam z.b. auf ein ips- oder pva-panels zurückzugreifen, um z.b. verfärbungen wegen zu steiler blickwinkel im gesichtsfeld zu reduzieren. (stichwort betrachtungswinkel). mit erhöhung des sitzabstandes wird das dann aber auch bei anderen (günstigeren) paneltypen reduziert.
wie du selbst dazu stehst, ist dir aber ehrlich gesagt selbst überlassen. da würd ich tatsächlich in den mediamarkt gehen und mal ausprobieren, was dir gefällt. du kannst z.b. einen testscreenshot deines jetzigen bildschirms machen, und fragen, ob du ihn im bildbetrachter darauf angucken darfst... du siehst dann schon, wie groß mixer usw. dann aussehen.
oder du stellst dir gleich ein multimonitorsetup aus 21-zöllern oder einer kombi kleinerer bildschirme zusammen und lagerst dann mixer und pluginfenster aus.
led-technik wär sonst noch interessant, weil es unter anderem auch weniger strom als lcd benötigt.
lies dich zwecks tieferer infos z.b. mal hier ein, wenn du es bei den bildschirmen ganz genau nimmst (dann musst du halt ein paar tage in kauf nehmen, um dir einen besseren überblick zu verschaffen, sonst reicht eigentlich jeder gewöhnliche standard-tft-bildschirm für audioanwendungen):
www.prad.de
da gibt es lexika, marktübersichten und sehr ausführliche tests etc.