
randy
- Registriert
- 16.12.02
- Beiträge
- 5.444
- Reaktionen
- 83
- Punkte
- 44.818
Hallo zusammen,
derzeit beschäftigen mich fast ausschließlich folgende Fragen:
1. Wie bekomme ich in einem Aufwasch den E-Gitarrensound über einen [g=182]Amp[/g] und parallel clean in den PC?
2 Wie bekomme ich das cleane Signal aus dem PC wieder in passendem Zustand in einen weiteren [g=182]Amp[/g] zum Reampen?
Ich habe hr.de durchforstet, mit einigen Kollegen aus dem Chat debattiert (Danke vor allem an Hardmann und vls
), aber auch bei gearslutz und Konsorten nachgelesen. Leider ergibt sich ein recht verwirrendes Bild...
Ich hoffe mit diesem Thread Aufklärung zu finden und bin mir sicher, dass dieses Thema nicht nur mich interessiert
Ich war natürlich nicht untätig und habe bereits einiges probiert, komme aber dennoch nicht richtig klar:
1. Versuch - Passive DI Box (Palmer, Millenium)
Das durchgeschliffene Signal geht weiter in den [g=182]Amp[/g]-->Soundka-->PC. Das DI-Signal geht in den Goldmike-->Soundka-->PC.
Problem dabei: das durchgeschliffene Signal klingt anders, als das Orginal - irgendwie matter, dumpfer.
Das DI-Signal klingt komisch.
2. Versuch - Aktive [g=176]DI-Box[/g] (Behringer)
Das durchgeschliffene Signal klingt genau wie das Orginal - schon mal ein Erfolg! Das DI-Signal klingt aber dennoch seltsam - ist wohl aber normal bei einem DI-Signal?
3. Versuch - [g=422]Gitarre[/g] direkt in PC:
[g=422]Gitarre[/g] --> Goldmike-->Sounka-->PC
Klingt an sich ok, aber beim Reampen muss man den Pegel so weit runter drehen, dass ich Angst habe, meine Bits zu verlieren.
Außerdem klingt das "gereampte" Signal zum kotzen - muffelig, ohne Brillianz...
Das liegt wohl am falschen Impedanzverhältnisses des Soundka-Ausgangs und des [g=182]Amp[/g]-Eingangs????
Um die Bit-Problematik einzudämmen, habe ich zwischen Soundka-Out und [g=182]Amp[/g]-In wieder die DI geschaltet und dort den PAD gedrückt...
Nun kann ich im Host voll aussteuern, das Ergebniss klingt dennoch schlaff und ohne Biss.
4. Versuch - Aufnahme über [g=176]DI-Box[/g]
Git --> aktive DI --> Goldmike --> Soundka --> PC
Das aufgenommene Signal klingt gewohnt seltsam, aber hier habe ich eben noch keine Erfahrung und weiß nicht, ob dies normal ist...
Dafür klingt das Reampen FAST so, als wenn man direkt in den [g=182]Amp[/g] ginge, aber eben nur fast...
Auch hier habe die DI wieder zwischen Soundka-Out und [g=182]Amp[/g]-IN, um die Bits nicht zu verlieren.
Der 4. Versuch bringt also die besten Ergebnisse - aber so richtig zufrieden bin ich dennoch nicht.
Daher: WIE MACHT IHR DAS???
Floxe nimmt anscheinend eine passive [g=176]DI-Box[/g] beim Recorden und zum Reampen dreht er dies einfach wieder um (zum Anpassen der Impedanz?).
Bei den passiven habe ich aber wie gesagt die Erfahung gemacht, dass das durchgeschliffene Signal sehr am Klang leidet
Dann gibts da so ein RADIAL ENGINEERING RE-[g=182]AMP[/g] KIT - das ist aber viel zu teuer!
Können Amps eig. kaputt gehen, wenn man vergisst, den Pegel DAVOR abzusenken?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und verbleibe mit herzlichen Grüßen als
Euer Randy
derzeit beschäftigen mich fast ausschließlich folgende Fragen:
1. Wie bekomme ich in einem Aufwasch den E-Gitarrensound über einen [g=182]Amp[/g] und parallel clean in den PC?
2 Wie bekomme ich das cleane Signal aus dem PC wieder in passendem Zustand in einen weiteren [g=182]Amp[/g] zum Reampen?
Ich habe hr.de durchforstet, mit einigen Kollegen aus dem Chat debattiert (Danke vor allem an Hardmann und vls
Ich hoffe mit diesem Thread Aufklärung zu finden und bin mir sicher, dass dieses Thema nicht nur mich interessiert
Ich war natürlich nicht untätig und habe bereits einiges probiert, komme aber dennoch nicht richtig klar:
1. Versuch - Passive DI Box (Palmer, Millenium)
Das durchgeschliffene Signal geht weiter in den [g=182]Amp[/g]-->Soundka-->PC. Das DI-Signal geht in den Goldmike-->Soundka-->PC.
Problem dabei: das durchgeschliffene Signal klingt anders, als das Orginal - irgendwie matter, dumpfer.
Das DI-Signal klingt komisch.
2. Versuch - Aktive [g=176]DI-Box[/g] (Behringer)
Das durchgeschliffene Signal klingt genau wie das Orginal - schon mal ein Erfolg! Das DI-Signal klingt aber dennoch seltsam - ist wohl aber normal bei einem DI-Signal?
3. Versuch - [g=422]Gitarre[/g] direkt in PC:
[g=422]Gitarre[/g] --> Goldmike-->Sounka-->PC
Klingt an sich ok, aber beim Reampen muss man den Pegel so weit runter drehen, dass ich Angst habe, meine Bits zu verlieren.
Außerdem klingt das "gereampte" Signal zum kotzen - muffelig, ohne Brillianz...
Das liegt wohl am falschen Impedanzverhältnisses des Soundka-Ausgangs und des [g=182]Amp[/g]-Eingangs????
Um die Bit-Problematik einzudämmen, habe ich zwischen Soundka-Out und [g=182]Amp[/g]-In wieder die DI geschaltet und dort den PAD gedrückt...
Nun kann ich im Host voll aussteuern, das Ergebniss klingt dennoch schlaff und ohne Biss.
4. Versuch - Aufnahme über [g=176]DI-Box[/g]
Git --> aktive DI --> Goldmike --> Soundka --> PC
Das aufgenommene Signal klingt gewohnt seltsam, aber hier habe ich eben noch keine Erfahrung und weiß nicht, ob dies normal ist...
Dafür klingt das Reampen FAST so, als wenn man direkt in den [g=182]Amp[/g] ginge, aber eben nur fast...
Auch hier habe die DI wieder zwischen Soundka-Out und [g=182]Amp[/g]-IN, um die Bits nicht zu verlieren.
Der 4. Versuch bringt also die besten Ergebnisse - aber so richtig zufrieden bin ich dennoch nicht.
Daher: WIE MACHT IHR DAS???
Floxe nimmt anscheinend eine passive [g=176]DI-Box[/g] beim Recorden und zum Reampen dreht er dies einfach wieder um (zum Anpassen der Impedanz?).
Bei den passiven habe ich aber wie gesagt die Erfahung gemacht, dass das durchgeschliffene Signal sehr am Klang leidet
Dann gibts da so ein RADIAL ENGINEERING RE-[g=182]AMP[/g] KIT - das ist aber viel zu teuer!
Können Amps eig. kaputt gehen, wenn man vergisst, den Pegel DAVOR abzusenken?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und verbleibe mit herzlichen Grüßen als
Euer Randy