der heilige gral der akustik gitarren aufnahme

jup, haste.

ist auch bereits auf meiner liste.

ich wollte es nur nochmal klar äussern.
 
Oder schonmal GMK an der Hihat gesehen?

jap - des öfteren... vor allem röhrendinger. ich bin aber auch eher der KM user - vor allem auch weil ich nix adäquates röhriges hätte :D

Kleinmembraner sind filigraner in der Abbildung. Liegt in der Natur der Dinge. Bessere und feinere Höhenaufnahme und sind somit Erste Wahl bei A-[g=422]Gitarre[/g], die brilliant und seidig klingen soll.
kommt immer auf die herangehensweise an - wenns frisch, schnell und luftig klingen soll stimm ich da voll zu - aber wie he-vey ja schon schrub... bei damien rice, jack johnson singer/songwriter usw. würd ich eher zu einem großmembraner oder einer mischbestückung greifen. bei chris and the other girls hats eine kombi aus at4060 und c4's getan.

nt5 find ich auch brauchbare allrounder, mehr als die mk012.

lg
flox
 
ja ja ja, sone Ausnahmefälle hat jeder immer im Ärmel, wenn man hier mal was sagt!

hihi - sorry. wenn ich akustikgitarren aufnehme, dann sinds meist singer/songwriter wo die [g=422]gitarre[/g] viel platz einnimmt - ich probier halt vorher immer aus ob die tendenz eher zu GM oder KM geht.

lg
flox
 
Ich hatte mal das Vergügen, eine Akustik [g=422]Gitarre[/g] mit einem originalen uralten (ca. von 1960...) Telefunken ELAM 250 Röhrenmikro aufnehmen zu können, das ist DER heilige Gral überhaupt, nur leider absolut unerschwinglich, und eigentlich gar nicht mehr zu bekommen....nur noch als Nachbau....ach war das geil....:)
 
Also Positionierung blablabla ist schon alles durchprobiert...

Mikrofonwahl hängt meiner Meinung aber stark davon ab. Kann mich der Meinung der anderen komplett anschliessen, )bis auf den Kommentar von he-vey).

Ich sag mal hochwertige Sologitarre in Stereo (nicht in Song eingebettet)

Nahfeld (sehr direkter Sound):
------------------------------------------
-ich hab noch nichts gefunden, was passt !

innerhalb Hallradius:
-------------------------
-Octava MC012 (braucht nachträglich ´ne Menge EQ in den Tiefen und bei 9khz)

-MXL 603 S (sind `n bischen breitere Niere als die Oktavas)


ansonsten in Mono versuch mal `ne Kugel. Passt viel besser als wie z.B die Oktavas (enge Niere)

Preamps:
-----------
- höre auf Niemanden sondern gehe mit deinen Mikros und deiner [g=422]Gitarre[/g] in einen guten Laden und lasse ausschliesslich deine Ohren und deinen Geschmack entscheiden. Du sparst `ne Menge Lehrgeld !!!

Ansonsten ist der Raum in dem du aufnimmst und das Instrument meiner Meinung nach genauso wichtig wie die Hardware. Oftmals muß man erst `n paar Tausender ausgeben, ehe man an den Raum denkt.

Ansonsten sind Preamps und [g=60]Wandler[/g] bei Western-Gitarren (das Glitzern der Höhen, weiche Mitten ) eben auch extrem wichtig.

Ich hab RME [g=60]Wandler[/g] + Preamps und bin nicht so zufrieden.

Aber für das Geld kriegt man eben nichts was nach Neil Young oder Jonny Cash klingt (American III). Da braucht man schon `n paar Tausender mehr... leider

Gruß
Kay
 
Kann mich der Meinung der anderen komplett anschliessen, )bis auf den Kommentar von he-vey).
Um was für einen Kommentar geht es denn?

was nach Neil Young oder Jonny Cash klingt
Was für einen Verdacht hast du denn, mit was da die [g=422]Gitarre[/g] aufgenommen wurde?



Frank
 
Also die Avalons sind sicher gute Gitarren, aber eher für Fingerpickings geeignet, ähnlich den Lowden-und Avalon ist ja ein Ableger von denen.

Ein Freund spielt eine Lowden, hauptsächlich im DADGAD tuning und ich habe bisher für diesen Style nichts besseres gehört, aber Strummings klingen nicht so besonders gut.

Wenn Du also nur Fingerpickings spielst, ist die Avalon die richtige Wahl, für vielseitigeren Einsatz würde ich was anderes empfehlen.

Zu den Mikes.

Nachdem ich jahrelang ebenfalls KMK benutzt habe, bin ich nun zu GMK übergegangen, wahlweise einem Peluso Röhrenmike oder einem Gefell M930, über einen Great River preamp.

Für mich eine äußerst zufriedenstellende Kombination, um meine Santa Cruz und Martin Gits zu recorden.

Btw. Taylor Gits sind seit mind. fünf Jahren schrottig, übelste Verarbeitung.
 
mad schrieb:
aber wie he-vey ja schon schrub
Sorry für OT, aber gibts die Form "schrub" wirklich? Ich hab das jetzt schon ein paar Mal im Forum gelesen.

Also gemäss dieser Seite ist das falsch :D

ja, die webseite ist bissl veraltet, aber dass du da als schweizerischer nicht auf dem neuesten stand bist, ist ja nicht schlimm*. neben dativ und akkusativ gibts nämlich seit neuestem den creativ, der einen gewissen freiraum in allen grammatischen belangen schafft. damit soll die sprachentwicklung gefördert und die unterwanderung des deutschen durch vermeintlich einfacheres englisch unterbunden werden.


*diesen witz hab ich nur aufgrund deines genialen "der schweizer superstar mad hatte es aufgrund seiner herkunft nicht leicht" absatzes von neulich irgendwo gerissen.
 
Sorry für OT, aber gibts die Form "schrub" wirklich? Ich hab das jetzt schon ein paar Mal im Forum gelesen.

nö - aber schrieb find ich hässlich und geschrieben hat zu lang - heil dem creativ!

lg
flox
 
Vironnimo schrub:
neben dativ und akkusativ gibts nämlich seit neuestem den creativ, der einen gewissen freiraum in allen grammatischen belangen schafft. damit soll die sprachentwicklung gefördert und die unterwanderung des deutschen durch vermeintlich einfacheres englisch unterbunden werden.
Na das lass lieber mal nicht den Wolf Schneider hören. Sonst gibts nen Satz heisse Ohren.

Vironnimo schrub weiter:
*diesen witz hab ich nur aufgrund deines genialen "der schweizer superstar mad hatte es aufgrund seiner herkunft nicht leicht" absatzes von neulich irgendwo gerissen.
Du meinst den hier?
Er sieht immer noch unverschämt gut aus. Das Licht der tiefstehenden Sonne taucht seine makellose Haut in ein mildes Orange. Mad, 36, hat es geschafft. Er blickt aus der Fensterfront im obersten Geschoss des Empire State Buildings in den Abendhimmel von New York, nimmt den Single Malt von der Meterbridge und sagt: "Ich hatte es nicht einfach". Was man ihm bei all dem Prunk und Platin nicht glauben mag. Doch scheint die Geschichte vom Tellerwäscher zu stimmen. "Auf homerecording.de, meiner musikalischen Brutstätte, wurde ich regelmässig wegen meiner Nationalität angegriffen und ausgegrenzt. Doch das hat mich nur stark gemacht!"

Mad blickt mit Stolz zurück auf jene Zeit, Groll ist nicht zu spüren: "Wer an mich geglaubt hat, den habe ich belohnt." Er spricht von den jeweils 10.000 Dollar, die er an jene geschickt hat, die ihn damals im Songvoting mit der Maximalpunktzahl bewerteten und von den zahlreichen, einträglichen Features, die er den wenigen ihm freundlich Gesinnten von früher vermittelt hat.

Als die beiden Blondinen im Studio eintreffen, ist die Sonne verschwunden. Der Reporter zieht sich neidvoll zurück. Und Mad, ganz der Winnertyp, ruft ihm im Lift noch zu: "Ihren Job hätte ich gerne: So früh Feierabend!"

:D

Floxe schrub:
nö - aber schrieb find ich hässlich und geschrieben hat zu lang - heil dem creativ!
Hässlich? Ich find eher "schrub" hässlich. Und zu lang? Ja, einen Buchstaben länger. ;)

So, ich hör jetzt auch auf.
 
Und zu lang? Ja, einen Buchstaben länger.

damit meinte ich "geschrieben hat" - aber dierzuliebe werd ich in zukunft nur mehr schrieb verwenden.

lg
flox
 
Also wenn ihr schon nach dem heiligen Gral und einer 2800€ Holzschrammel fragt: Massenburg Preamp und Schoeps ORTF.

Damit mach ich nie was falsch.

Und wenn´s weicher klingen soll wird der Massenburg gegen einen Neve Clone getauscht.
 
hallo,
als mics kann ich auch ein c451b päärchen empfehlen.

osifuz578
 
hey,

ich habe mir heute die avalon [g=422]gitarre[/g] gekauft und bin echt glücklich. konnte meinen händler von 2800 auf 2400 runterhandeln, naja, bin auch schon länger kunde dort...

es ist die "avalon legacy 32 c" geworden, die ist noch ein n tick besser als die l25er.

naja, zum thema:

das dilemma ist folgendes:

ich habe das "studio projects [g=332]b1[/g]" großkondensator mikro(niere) und will mir jetzt noch ein mikro kaufen.

ich habe viele gespräche mit echt kompetenten leuten geführt und wir kamen nicht so recht zu einem ergebnis.

fakt ist, ich will meine [g=422]gitarre[/g] mit 2 mikros abnehmen, das wird schonmal ein riesensprung zu dem monosignal sein, welches ich gewohnt bin.

wie floxe oben beschrieb nimmt meine git in meinen songs des öfteren den tragenden part ein - git, gesang, eventuell noch sparsam kontrabass und perkussion, aber eben auch oft nur git und gesang.

ich weiss nun nicht, was ich tun soll.

ein stereo set kaufen, wei zb die nt5 würden das git problem lösen, meine gesangsaufnahmen würden davon jedoch nicht profitieren.


habt ihr ne idee, welches mikro sich zusammen mit dem [g=332]b1[/g] gut für ne stereo aufnahme der git machen würde und gleichzeitig gut für den gesang wäre(besser als das [g=332]b1[/g])?
 
@Ewert.

Ich kapiere es nicht.

Du kaufst Dir eine [g=422]Gitarre[/g] für mehrere Kiloeuro und nimmst sie mit einem billigsten Chinamikrofon auf?
 
ja, so ist es.
ich habe lange für diese [g=422]gitarre[/g] gespart(naja und die bank hat auch geholfen) und lange von ihr geträumt.

ich habe insgesamt ein durchschnittliches equipment und einen annehmbaren preamp.

mehr als 400€ habe ich jetzt nicht mehr über für ein [g=116]mikrofon[/g].

ich werde nun schrittweise mein restliches equipment anpassen.

die git stand halt an erster stelle.

für mich sehr logisch:-9
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben