Definition von Trance

  • Ersteller Phyranex
  • Erstellt am
P

Phyranex

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.091
Reaktionen
1
Punkte
1.346
Hi,

ich will hier einfach mal ne keine Diskusion starten zum Thema Trance.

Mir ist gerade in den letzten Tagen auf gefallen, das als Trance so für ziemlich alles genannt wird ....

Sei es bei Viva und Co. um nur mal Novaspace und Groove Coverage zu nennen,
oder hier in Forum viele Musikstücke ...

Das was viele Trance nennen is in Wahrheit Eurodance oder Rave die schnellere Dancevariante ...

Hab hier mal nen alten Trancehit von "Masters of Voodoo"mit "I don't need U" um mal zu zeigen was eigentlich Trance ist / war ...

http://webmusic.homerecording.de/mo...php?projectID=134&ID=3699&fromID=-1&mode=down

Wie seht ihr das ???

Steht der Name Trance heute für alles was schnell, elektronisch und mit Melodie ist ??

Oder gibt es den reinen Trance nicht mehr ???
 
Steht der Name Trance heute für alles was schnell, elektronisch und mit Melodie ist ??

...Namen sind [g=107]Schall[/g] und Rauch :D


Gruß

tkay
 
Also,

Dance / Komerziel:

Novaspace,
Groove Coverage,
Master Blaster,
Double Nation,
----------------------------------------------------------
Dance / Trance / Komerziel:

ATB,
Sylver,
Kai Tracid,
-----------------------------------------------------------
Trance / UK Style:

Above & Beyond,
Ferry Costen,
Armin van Burren,
Paul van Dyk,
Motorcycle,
DJ Tiesto,
William Orbit,
Svenson & Gielen,
Ronski Speed,
Airscape,
Green Martian,
------------------------------------------------------------
und dann noch die ganzen sachen die dann Progresiver sind bis zum hardstyle !!
 
Das sind bis auf Ausnahmen vorwiegend Vertreter der letzten Jahre, aber wie siehts mit Trance vor der Jahrtausendwende aus? Ich bin ein ziemlicher Fan vom Sound der 90er als noch nicht die Virus-Presets den Klang vorgaben. Da hatte auch noch nicht jeder Song unbedingt eine Melodie sondern war eher monoton und hypnotisch (ich dachte immer daher kam auch der Name Trance).
 
Ok die 90er hab ich vergessen !!!!

Die 90er fand ich persönlich stark dominiert von diesem Euro Dance !!
 
Grenzgaenger schrieb:
Das sind bis auf Ausnahmen vorwiegend Vertreter der letzten Jahre, aber wie siehts mit Trance vor der Jahrtausendwende aus?
Dann solltest Du Dir mal die Produktionen von folgenden Labels anhören (alles so um die 1990-95):
- EYE Q Records (bekanntestes deutsches Trance Label der 90er)
- TZ Serie aus Belgien (ganz schwer ranzukommen)
- MFS (früheres Label von Cosmic Baby & Co)
- R & S aus Belgien (sind nur einige Produktionen Tance, z.B. die erste Jam & Spoon)
- UMM (aus Italien)
 
"Da hatte auch noch nicht jeder Song unbedingt eine Melodie sondern war eher monoton und hypnotisch (ich dachte immer daher kam auch der Name Trance)."

Danke du schreibst mir aus der Seele genau das meinte ich damit...

@ DJGravityBochum was du hier auf gezählt hast ist schön, aber alles irgentwie ganz anderer Trance als das was ich unter dem Namen anfüge...

@Tsching gute Seite. dann bin ich also nen "Classic Trancer " ;)

Genau das was tsching gepostet hat das ist für mich Trance ....
 
Die 90er fand ich persönlich stark dominiert von diesem Euro Dance !!
In den Medien auf jeden Fall.
Aber abseits davon konnte man zumindest auf CD/Platte schon gute Sachen finden. Ich mag z.B. immer noch die Cosmic Cubes - Sampler. Da findet man Tracks die eher zum "wegtauchen" animieren als die heutigen Hymnen-orientierten Sachen. Wobei das jetzt nicht als Wertung zu sehen ist, ich finde der heutige Sound ist einfach ein völlig anderer geworden. Vieles davon ist durchaus gut bis sehr gut, leider aber nicht so abwechslungsreich wie früher (für mich klingen 90% der derzeitigen Produktionen gleich).
 
Wo wir beim DutchTrance sind SAW sounds bis zum umfallen und alles voll mit noch mehr und mehr elementen ... fast schon kitschig wenn da mal ne lücke is ....

Für mich klar das kommerzielle Ende des Trances :(
 
@Phyranex:

Also, lt. Musicline.de ist Eurodance ein Überbegriff für jene Musiken, die für die Charts produziert werden und dabei auf die gängigen Clubsounds zurückgreifen.

Und noch eine andere Definition für Eurodance:

"Der Musikstil Trance ist eine Form von elektronischer Musik, bei welcher der für Techno typische 4 to the floor-Rhythmus ([g=118]Bass[/g] Drum auf jeden Viertel im 4/4-Takt) mit Melody-Loops ergänzt wird. Der Unterschied zu Techno verhält sich ähnlich dem von melodischem Rock zu Heavy Metal. Trance-Musik ermöglicht durch die sphärischen Elemente und harmonischen Melodien (ähnl. Jean Michel Jarre) in Verbindung mit dem starken Rhythmus-Element des Techno ein Tanzen bis zum Trance-Zustand. Dazu kommt die von außen einhämmernde BassDrum, die durch Mark und Bein geht. Manchmal werden gleichzeitig psychedelische oder euphorisierende Drogen konsumiert."
[Enzyklopädie: Trance (Musik). DB Sonderband: Wikipedia Herbst 2004, S. 284872]

Was Novaspace, Groove Space, Jan Wayne, Aquagen etc. produzieren, ist typischer Kommerz-Trance - und meiner Meinung nach in dieser Stilrichtung auch ziemlich billig.

Bezüglich des Songs "I don't need U" höre ich von den Stilmitteln her keinen großen Unterschied zu obigen Acts - nur die Sounds sind einfacherer Art.

Damals dachte ich, dass Robert Miles und Chicane auch Trance wären, ließ mich aber eines Besseren belehren, als ich las, dass es sich bei dieser Musik um Dream House handelt.

Gruß

Marty
 
@Grenzgaenger:

Ich bin ein ziemlicher Fan vom Sound der 90er als noch nicht die Virus-Presets den Klang vorgaben.

Jetzt weiß ich endlich, welcher Synthi für die nervigen Sägezahn-Sounds verantwortlich ist. :eek:

Ich bin auch ein ziemlicher Fan vom Sound der frühen 90er (denke hierbei auch ganz speziell an KLF und Snap).

Gruß

Marty
 
Thx für deine Ausführungen Marty,

Jo der Virus ist aber nicht alleine Schuld.... aber er ist schon der Synth der Synths wenn man so Leute aus dem Elo Bereich hört ... deswegen mir kommt der nich ins Haus :)


Snap oder das Omen, jau das waren noch Zeiten ....
 
Hm...

Eigentlich ist und war Trance (für mich) dass was man in den 90ern in den Clubs in Frankfurt, Berlin, etc, hören konnte. Vor allem Frankfurt scheint da ziemlich weit vorne gewesen zu sein... Produktionen von EyeQ (auch aus Frankfurt, wenn mich nicht alles täuscht) waren da wirklich außergewöhnlich, wer noch rankommt schaue mal nach den "Behind the Eye Vol. 1/2" Samplern aus. Da waren fast nur spätere Klassiker von Icon, Cygnus X, Cosmic Baby, etc vertreten, die bereits auch den "dreamdance" Sound einführten aber dennoch wenig massentauglich waren. Oder denken wir mal an Jam&Spoon bevor sie berühmt wurden (dance2trance)... u.sw. Erst eine ganze weile später kam Robert Miles daher und erreichte dann endlich auch die Eltern der Clubgänger...

Diese Tracks waren auch viel spaciger als heutige erfolgreich Titel. Die Stimmung war nicht nur trancig und partymässig, sondern futuristisch und mystisch zugleich... fast schon esoterisch, womit dann auch die optional erhältlichen psychoaktiven substanzen ihre volle wirkung entfalteten, was aber bei der güte der musik meist gar nicht mehr nötig war.

Fast jede zweite Produktion besass etwas neues, was man so noch nicht gehört hatte, den die Klangtechniken waren noch sehr frisch und nur wenige Leute kannten sich damit aus. So etwas wie ein "gemeinsames" Muster was "Trance" ist und wie man zu klingen hat, welches sich heute durch viele Kommerzprodukte zieht, gab es noch nicht. Insgesamt war Trance oder Techno allgemein Anfang der 90er eher eine Geheimwissenschaft anstatt ein öffentliches kulturelles Ereignis :) Ich höre aber auch gerne neuere Sachen wenn sie den gewissen Kick haben, aber das ist heute seltener als früher.

gruß
thomas
 
@Grenzgänger:

Die Cosmic Cubes II weckt auch bei mir so einige Erinnerungen. Schöner Sampler, allerdings auch ein paar echt schwache Nummern. Alles in allem jedoch tausend mal tranciger als der ganze Hymnen-Hookline-Einheitskotz.

T.
 
Nochmal zum Thema Cosmic Cubes: kennt den noch einer? Die neuen Releases von Dr. Dna sind auch nicht zu verachten.



T.

PS: die automatische Linkerkennung funktioniert nicht.
 
@Phyranex:

Ich weiß auch nicht, was die ganzen Leute so toll an dem Virus finden. Mag sein, dass der Sound druckvoll ist - aber mich persönlich nervt er, weil er aufdringlich ist.

Snap (die übrigens als Pioniere des Eurodance gelten), Culture Beat, 2 Unlimited, Cappella, KLF... an die Zeiten erinnere ich mich noch gern. :)
 
Naja der Virus is hat die Eierlegende Wohlmilchsau, willst du schnell nimm dir Virus Patches und fertig .... was keine Abwertung sein soll .....

Früher war Trance wirklich Zukunftsmusik, spacig und hypnotisch .. heute is aus dem hypno nen Zappeln geworden ....

Werd mal nen richtig alten Trancesong am WE basteln ....

160bpm, schönes pad und ne monotone Melodie ....
 
Wiso eigentlich der Access Virus !!!

Soweit ich weiß wird der Supersaw sound mit nem JP 8000 oder 8080 gemacht !!
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
39
Aufrufe
2K
Phyranex
P
P
Antworten
8
Aufrufe
747
Elektrowurst
Elektrowurst
P
Antworten
5
Aufrufe
478
soulmanager
soulmanager

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben