DancingOnHalos
Teilzeitmusiker
- Registriert
- 03.03.16
- Beiträge
- 1.150
- Reaktionen
- 943
- Punkte
- 4.230
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An dem EQing muss ja nicht zwingend was falsch sein. Das ist ganz typisch, dass man unter 40Hz irgendwo einen Cut setzt, ggf bei 200-300 Hz was absenkt weil sich die Kick im Gesamtmix dann manchmal besser einfügt (da matscht es schnell weil viele Instrumente da Frequenzanteile haben, da kommt quasi alles zusammen). Ich würde in deinem Fall die Kick ganz austauschen. Wenn du magst probier einfach mal paar andere Kicks. Schmeiss alle FX auf der Kick raus oder auf Bypass und probier ein paar aus und benutz dann nur den Volume-Fader um die Kick in den Mix zu integrieren. Von der wo du denkst dass es am besten passt kannst du dann mit nem EQ noch minimal nachhelfen. So würde ich es machen.Danke fürs reinhören @genesysx und deine Tipps.
Der Begriff Badewannen EQ ist mir neu. Ich hab mal ein Pic von meinen "Standard" Einstellungen gemacht. Die nutze seit Jahren etwas hin oder her. Vielleicht kannst du das genauer erläutern.
Mach das nicht. Die Kick selber hat eine Hüllkurve, die den Kompressor triggert. Der Kompressor selber hat aber auch noch Attack/Release Einstellungen, die noch dazu kommen. Wenn du also eine stark komprimierte Kickdrum verwendest die zB 300ms lang ist, dann fällt das Signal erst bei zB ca 280ms unter den Threshold und ab da gilt ja dann noch die Releasezeit des Kompressors. Das kann dazu führen, dass dein Sidechaining viel zu unkontrolliert drückt. Das Problem kannst du aber umgehen. Gewöhn dir an eine Kopie der Kickdrumspur zu machen und dort nutzt du die Kickdrum aber nur die ersten 50ms, den Rest schneidest du weg. Du brauchst eigentlich nur ein Steuersignal für den Kompressor, ein "Knack" würde theoretisch reichen. Den schickst du auf einen Mute-Bus damit man ihn nicht hört und den Send in den Sidechain vom Kompressor. Jetzt kannst du am Kompressor wunderbar deine Zeitkonstanten reindrehen damit das Sidechaining schön zum Songtempo passt und der Song auch anfängt zu "tanzen". Hat auch den Vorteil, dass du die eigentliche Kickdrum mal im Song muten kannst, lässt aber die Steuersignal-Kick weiter laufen, die man eh nicht hört, und wenn du im Hintergrund Pads etc hast werden die aber trotzdem durchs Sidechain Signal getriggert und pumpen mit.Ich nutze das Signal der Kick als Sidechain.