ddx3216 Grundverkabelung

F

FrankD

Registriert
17.04.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo zusammen,

im Vorfeld stelle ich mich, weil dies mein erster Beitrag ist, kurz vor.
Name: Frank
Alter: 28 Jahre
Wohnort: Freiburg
Instrumente: Blockflöte :) , Trompete, [g=422]Gitarre[/g], Klavier (klassisch und POP) damit verbunden Keyboard/[g=365]Synthesizer[/g]
Musikrichtung: selbst POP Musik singen, ansonsten alles mögliche..
- - -

So, jetzt zu meinem Problem: Ich habe seit kurzem ein ddx3216 und komme irgendwie nicht mit der generell grundlegenden Verkabelung klar.

Ich habe noch kein ADT1616 Interface, suche ich allerdings noch, also falls jemand eines zu verkaufen hat, bitte anbieten.

Ansonsten habe ich jetzt erstmal nur eine [g=126]SPDIF[/g] von und eine [g=126]SPDIF[/g] zu meiner Soundkarte SB Live mit ASIO4ALL Treiber und kxASIO, wobei ich da auch noch nicht weiß, welcher der bessere ist.

Als Eingang habe ich belegt:

Kanal 1&2 gepaart -> [g=365]Synthesizer[/g]
Kanal 3&4 gepaar -> [g=365]Synthesizer[/g] 2
Kanal 5-10 -> Mikrofone
Kanal 13&14 gepaart -> [g=126]SPDIF[/g] Ausgangssignal der Soundkarte (automatisch beim ddx3216)

- - -
Wenn ich jetzt in Cubase eine Playbackspur laufen habe, und dazu eine Spur über ein Mikro einsingen möchte, wie bekomme ich das hin, dass lediglich das Mikrosignal aufgenommen wird, nicht aber das gerade abgespielte Playback mitaufgezeichnet wird.

Regler von Kanal 13&14 runterziehen und/oder Kanäle muten bringt auch nix.

Das Signal is immer auf der Aufnahme mit dabei, was auch schöne [g=349]Frequenz[/g]änderungen verursacht...
- - -

Das ist doch sicherlich ganz einfach. Nur irgendwie steige ich nicht dahinter.

Muss ich da nicht ein Monitoring-Setup programmieren mit speziellem Routing etc.?

Bin für jede Hilfe dankbar!
Vielen Dank!


Gruß aus Freiburg,
Frank
 
du musst einen extra signalweg von deinem mixer in die soundkarte bilden!
interessant wäre für dich, ob der [g=126]spdif[/g]-ausgang am mixer für eine andere quelle genutzt werden kann. also nicht für die summe des mixers, sondern für die ersten beiden gruppen oder auxe oder als direct-outs...

allgemein würde ich dir den tipp geben das signal von dem mikro über einen extra [g=183]bus[/g] vom mixer in die soundkarte zuschicken. ob mit [g=126]spdif[/g] oder analog, musst du mal sehen...

beispiele:
- aux 1 und 2 vom mixer an den stereo input der soundkarte
- subgruppe 1 und 2 an den stereo input der soundkarte
.
.
.

dann kannst du einfach das zu aufnehmende signal über einen dieser busse getrennt vom rest an die soundkarte schicken...
 
Hi!

Vielen Dank für Deinen Tipp.

Ich wollte allerdings gerne auf die AD/DA Wandlung der Soundblaster verzichten (können).

Werde ich aber vorerst wohl nicht können - Schade.

Gruß,
Frank
 
so schlimm ist das auch nicht!

wie gesagt, vllt ist es bei dem mixer mgl den [g=126]spdif[/g] ausgang mit einem anderen signal zu füttern, als dem stereo-output! musst du mal schauen...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
12
Aufrufe
109K
GIANT
G
F
Antworten
9
Aufrufe
963
charlyva
charlyva

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben