wie wuerdest du die PSP EQs im Vergleich zu externer Hardware beurteilen?
wie kann ich da noch neutral sein, wenn extrene geräte mal viel gekostet haben & viele grosse schöne knöpfe haben
der noble-q macht seine sache wirklich nicht schlecht, die anderen sind mir manchmal ein bischen zu "grob", ein bischen zu plakativ für die summe - soweit ich das nach einer stunde rumspielen beurteilen kann.
um signale in einem mix durchzuboxen, können die psp's schon was sein.
der noble-q könne vielleicht auch auf der summe passen, ich muss ihn mal ein bischen intensiver mit dem softube tubetech vergleichen, welchen ich ziemlich mag - aufs erste gefällt er mir fast etwas besser in den höhen als der tubetech, dafür weniger in den bässen.
die analogen schätzchen scheinen mir je nach dem etwas smoother (der gyraf g14 ist auch ein ganz smarter junge), vorallem in den hohen höhen, zudem wird das signal damit gefühlt "breiter, grösser" - an was auch immer das liegen mag (zudem passt das auch nicht immer). auch beim anheben von so "unangenehmen" frequenzen wie breitbandig 1kHz kann beim gyraf was schönes entstehen, mit software wirds dabei meist einfach unangenehm stopfig.
im bassbereich ist mein api für gewisse straffe, knallige bässe schon kaum zu schlagen, wenn ich grosse bässe will, kann der gyraf dann auch etwas, dass isch so von software nicht kenne.
ich benutze aber auch viel den equality auf digital+ für die bässe, manchmal passt das einfach besser!
will ich konturiert rausnehmen, bin ich dann eindeutig ein fan der digitalen tools - dafür sind die psp-eq's aber nicht gemacht worden.
ich schaue mir wohl den noble-q noch etwas genauer an, er könnte eine gute ergänzung sein.