dB Werte jedes Instruments

  • Ersteller Matsche
  • Erstellt am
M

Matsche

Registriert
30.01.17
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Ich grüße euch : )

Ich hätte da mal eine Frage die mich sehr Interessiert.
Es ist ja so dass ein kompletter Song wegen übersteuerung unter einem bestimmten dB Wert liegen sollte. Gibt es denn auch eine Richtlinie des dB Wertes jedes Instrumentes ?

Setze ich zb. eine Bass-Line über meinen Kick-Drums.
Obwohl beide Samples im gleichen dB Wert liegen ist die Bass-Line viel zu laut!

Natürlich ist es möglich sowohl meine Bassline als auch meine Kickdrums auf eigener Faust zu steuern doch ich würd gerne mehr über diese Dinge erfahren um einen sehr guten oder sogar perfekten Klang zu bekommen.

Gibt es villeicht sogar eine Auflistung der dB Werte verschiedener Instrumente ?

Hoffe man versteht so in etwa was ich meine. Von mir schon mal ein Dank an euch!

Gruß: Matsche
 
Gibt es denn auch eine Richtlinie des dB Wertes jedes Instrumentes ?

Nein. Es gibt nie Richtlinien beim Mischen. Erlaubt ist was gefällt.

Gibt es villeicht sogar eine Auflistung der dB Werte verschiedener Instrumente ?

Achso du meinst sowas wie bei "Yesterday" lagen die Gitarren bei -15 dBfs und die Drums bei -23 dBfs. Ähm nein das gibt es nicht. Denn dann wäre erstens Tontechniker kein ernstzunehmender Beruf mehr, und zweitens klingt jede Aufnahme anders, jedes Instrument, so gut wie jede Bassdrum und jeder Raum usw.

Natürlich ist es möglich sowohl meine Bassline als auch meine Kickdrums auf eigener Faust zu steuern doch ich würd gerne mehr über diese Dinge erfahren um einen sehr guten oder sogar perfekten Klang zu bekommen.

Den perfekten Klang kannst du nicht berechnen. Schon gar nicht können andere dir das vorrechnen.
Du musst wohl solange selber hören und selber mischen, bis du dein eigenes Geheimrezept gefunden hast, wenn dus jemals finden solltest.

Achso und zu guter letzt solltest du mit bedenken, dass es noch den Geschmack gibt. Würden alle neuen Songs gleich gemischt, hätten wir eine noch langweiligere Musiklandschaft als jetzt
smil451d62d860521.gif
 
Setze ich zb. eine Bass-Line über meinen Kick-Drums.
Obwohl beide Samples im gleichen dB Wert liegen ist die Bass-Line viel zu laut!

Dazu muss man sich bewusst sein, dass die empfundene Lautstärke nicht nur vom gemessenen Pegel, sondern zu großen Teilen auch von der Energieverteilung des Klangs im Frequenzspektrum abhängt. (Stichwort Fletcher Munson Kurven)

Ich schließe mich deshalb Fluffi an und empfehle Dir, in erster Linie Deinem Gehör zu vertrauen bzw. es dahingeghend zu trainieren.
 
Worüber reden wir denn.
Elektro,Metal,oder Balladen.
Alleine bei den drei Sachen würde man unterschiedlich mischen.

Bei Elektro,ist die B-drum das lauteste,steuer die so auf -12 am Kanalfader der Bass liegt leicht darunter,also etwas leiser regeln,lass es wippen,dann baust Du den Rest drumherum.
Bei Metal ist die Drum meist nur ein Plocken,der durch den ganzen Krach durchkommen muss um etwas den Takt anzugeben.

Bei einer Ballade wird die Drum wiederum etwas dezenter klingen,die zusammen mit dem Bass geben dem Song etwas fülle,keine zu aufdringlichen Kickanteil bei der Drum und insgesammt nicht zu wuchtig klingend,Drum und Bass veschmelzen mehr.
Da sind dann mehr der Gesang und Begleitinstrumente in einem gut klingen Raum (Hall) wichtiger.

Du musst da etwas vorrausschauned arbeiten,es kommen ja immer mehr Instrumente dazu,das Summiert sich,dementsprechen wird das ganze auf der Summe betrachte immer lauter,das kannst Du vermeiden,wenn Du das lauteste Signal so auf -12 db einstellst.
Wenn die Summe dann so 1-2 db drüber geht wenn alle Spuren laufen,regelst Du den Masterfader etwas zurück und die Anzeige nicht mehr rot anzeigt.

Aber es kommt auf einem selber an,jeder hat so seine eigene Klangvorstellung,jeder will aber auch klingen wie XY,dazu muss man aber so einiges haben.
Ein gutes Gehör,eigenes Equipment (mit dem man auch umzugehen weiss) dann aber auch einen guten Raum,dazu das Wissen wie man da hinkommt wo man hin will.

Tja,die Geschmackssache is auch son dingen.
Der eine mag mehr Hall,der ander viel Delay,wieder andere extreme Zerre auf den Gitarren usw usw.
Versuche auch den Raum zu nutzen,Panorama und die Tiefe (Raumplatzierung) im Mix,das ist wichtig.

Das ist aber alles Theorie,sowas muss man hören um es besser zu verstehn,vielleicht mal einen Workshop mitmachen.
Aber bis auf das oben erwähnte gibt es da nichts weiter zu sagen,da jeder Song anderes aufgebaut ist und dadurch auch so einige Instrumente einen anderen Stellenwert im Song haben bzw,bekommen.

Melde Dich einfach bei einem Workshop an,das wird Dir denke ich erstmal mehr helfen,so bekommst Du mal was auf die Ohren.

Theorie ist gut,Praxis ist besser.
wissen_ist_macht.jpg
http://www.oecovita.de/bilder/wissen_ist_macht.jpg
 
( Wenn du es jemals finden solltest. )

Über meine Erfahrungen mache ich mir keine Sorgen bzw. Ich bekomme es sehr gut hin meine Songs auf eigener Faust in den richtigen Werten zu bekommen ; )
Ich glaube nicht, dass ich sagte bzw. schrieb, dass ich das nicht könnte : )

Ich suche übereinstimment nach einer zu gleichenden Qualität wie zb Songs auf den CD´s!
Songs auf CD´s sind auch nicht mal ebendso komplett leise und dann mal wieder Laut. Dann dürfte man ja nur am Lautschstärkeregler sitzen damit der nächste Song einem nicht den Kopf in die Bandbreite tritt. Dann gibt es da auch noch hilfreiche Tipps wie: Dieses sollte mehr zu hören sein als zb. Snare. Und und und

Es gibt auch Leute die es können aber dennoch nichts gegen ein paar Tipps haben. Von blöden Sprüchen hat keiner was ; )

Ich denke aber mal, wir vergessen dieses Thema : )

Gruß: Matsche

Dank an Jenner
 
Ich danke dir alpenjodel

Das ist zb etwas wo mit ich etwas anfangen kann : )
 
Über meine Erfahrungen mache ich mir keine Sorgen bzw. Ich bekomme es sehr gut hin meine Songs auf eigener Faust in den richtigen Werten zu bekommen ; )
Ich glaube nicht, dass ich sagte bzw. schrieb, dass ich das nicht könnte : )

Wenn du nochmal genau hinschaust, dann wirst du vielleicht merken, dass auch ich das nirgendwo geschrieben habe. Um deine Erfahrungen gehts mir doch gar nicht
smil451d62b1d6f72.gif


Ich meinte es keineswegs polemisch sondern meinte einfach die Tatsache, dass man u.U. nie EIN Geheimrezept finden wird, einfach weil es keins geben KANN, weil man einfach oft wieder andere Situationen in den Songs hat, sodass vorher angewandtes nicht komplett übertragbar ist.

Es gibt auch Leute die es können aber dennoch nichts gegen ein paar Tipps haben. Von blöden Sprüchen hat keiner was ; )

Du solltest Posts mit deutlich mehr emotionalem Abstand lesen.
Welche blöden Sprüche meinst du jetzt im Einzelnen?
Es gibt nunmal keine ALLGEMEIN gültigen Richtlinien zu dem Thema. Danach hattest du aber gefragt.

Viele Grüße
 
Bin halt sensibel : )

Nicht erschrecken, hab ausversehen mein Account gelöscht. Ja ich weiß, sehr blöd hehe.

Wie hoch sollte die dB Zahl eines Songs denn sein ? Was sollte ich am besten nicht überschreiten ?
 
Ok, danke dir Pizza
 
Also du darfst halt auf keinen Fall 0 dBfs überschreiten.
Dann gibt es noch Intersample Peaks die im CD-Player nachher auftreten können.
Um die zu vermeiden sollte man nochmal 0,4 dB Headroom einplanen

http://www.cicable.com/pdf/jenseitsvon0dbfs.pdf

Das sagt aber nichts darüber aus, wie laut ein Song ist.
Dafür muss man quasi die Durchschnittslautstärke berechnen.
Die wird dann in dB RMS angegeben. Das ist also ein zeitbewerteter Effektivwert.
Sehr sehr laute Metalproduktionen liegen irgendwo bei durchschnittlich -6 dB rms.
Ich mag aber deutlich dynamischere Produktionen auch sehr viel lieber.

Um den Effektivpegel herauszubekommen gibt es in vielen Sequencern eine Funktion,
du kannst aber auch z.B. den Sonalksis FreeG einsetzen um den RMS-Pegel ständig zu überwachen.

Ich mache es gerne so, dass ich eine Referenz-CD gegenhöre, wenn ich mich festlegen muss, wie stark irgendwas endgültig komprimiert werden muss z.B..
Die Endlautstärke ist ja aber auch wieder ein Thema des Premasterings. Da ist es m.E wirklich schwer ein ganzes Album gleich laut zu bekommen.
Ich vergleiche dann aber alle Stücke hinternander im Sequencer. Du musst beim Masteringprozess, solltest du das selber machen, alle Stücke im Kontext betrachten.

Also gute Zahlen kann ich dir anscheinend nicht nennen, aber das kommt auch sehr auf die Musik an und auf den persönlichen Geschmack.

Und zu dem nächsten Punkt: Zu starke songimmanente Dynamik (Ha! was ein Wort) ist nicht wirklich massenkompatibel. Das hast du ja schon bemerkt. Während eines Songs ständig am Pegel drehen zu müssen ist uncool.
Daher musst du automatisieren.
Eine Gitarre die von der Spielweise her leise klingt, klingt auch leise, obwohl sie an der Stelle lauter gemacht wurde im Mix. (Versteht man was ich meine?)
Aber ich finde es manchmal auch spannend wenn man auf einer guten Anlage den Stückanfang eher leise mitbekommt, und sich dann am Ende der ganze Headroom auflöst und die Lautsprecher ordentlich arbeiten müssen
smil451d62b1d6f72.gif


Viele Grüße
 
Hey das ist super, vielen Dank Fluffi !

Um noch mal auf dass mit den blöden Sprüchen zurück zu kommen. hab dieses " wenn dus jemals finden solltest " denke ich flasch aufgenommen, sorry : ) Bin heute nicht ganz da !

Singen kann ich doch dass mit dem Produzieren brauch noch etwas, so einiges verstehe ich, andere Dinge bleiben mir da aber noch verborgen. Mein Verlobter ist zwar Musiker doch den kann ich nicht fragen. Er würd mich dann Fragen warum ich das wissen möchte und dass soll er ja noch nicht : )

Ich denke, wenn ich mich ne zeitlang davor setze, wird es schon klappen. Hoffe ich doch hehe

LG
 
Um noch mal auf dass mit den blöden Sprüchen zurück zu kommen. hab dieses " wenn dus jemals finden solltest " denke ich flasch aufgenommen, sorry : ) Bin heute nicht ganz da !

smil451d62d860521.gif
Schon okay, hatte auch kurz überlegt ob ich den Satz erklären soll, damit mans nicht falsch versteht aber hattes dann doch gelassen.

Singen kann ich doch dass mit dem Produzieren brauch noch etwas, so einiges verstehe ich, andere Dinge bleiben mir da aber noch verborgen. Mein Verlobter ist zwar Musiker doch den kann ich nicht fragen. Er würd mich dann Fragen warum ich das wissen möchte und dass soll er ja noch nicht : )

Klingt nach einer Überraschung, was hast du denn vor?
Vielleicht kann man dir ja ganz gezielt helfen?

Grüße
 
Ist ja noch mal gut gegangen höhö : )

Ja, dass ist richtig.
Mein Verlobter wollte mich schon immer mal in einen seiner Songs haben oder sogar dazu bringen dass ich persönlich meinen eigenen Song aufnehme. Hab es mir überlegt und Fuß gefasst ! Mein Projekt ist ein komplettes Album!

Das Album ist so weit eigentlich fertig doch jetzt hab ich halt das Problem dass einige Songs lauter und andere leiser sind. Hab es schon mit einem Compressor, Multiband-Compressor versucht. Hab´s auch schon mit verschiedene methoden versucht wie zb. Den kompletten Song zu Filtern, sei es mit einem Normalen FilterFX oder auch mit dem 7 BandEQ. Normalisieren ist unmöglich ! Weiß einfach nicht mehr was ich noch versuchen soll : )

Hab auch schon dran gedacht, Songs die Lauter sind einfach an denen anzupassen die leiser sind doch das ist ja nicht der Sinn an der ganzen sache, da die nicht zu leise geratenen auch im optimalen Wert liegen.

Gruß
 
Ich würde mir alle betreffenden Songs in den Sequencer laden, d.h. auf verschiedene Spuren.
Und dann würde ich mich am lautesten Song orientieren und die anderen mit einem Multibandkompressor oder Limiter so anpassen, dass sie nach Gehör angenehm gleich laut sind.

Großartig filtern würde ich an deiner Stelle nicht. Das verhunzt oft mehr, als es hilft, weil du zu sehr mit den Songs gearbeitet hast. Du bist also nicht wirklich objektiv wenn du den Klang formst.
Hättest du Probleme im Gesamtklang schon vorher bemerkt hättest du den ja in der Mischung beeinflussen können
smil451d62b1d6f72.gif
Das ist immer der springende Punkt, wenn man seine eigenen Songs mastern möchte.
 
Nein nein, der Gesamtklang ist an sich super ! Dadurch das sich Aufnahmen natürlich nicht gleichen wurden bei´m Mischen, durchs anpassen einige Songs leiser ! Die Klangfarbe gefällt mir sehr gut, es wird erst beim sagen wir mal, normalisieren Problematisch.

Natürlich hab ich ja alles gesichert wa : ) Ich versuche jetzt einfach mal meine Kick-drums etwas runter zu schrauben um so wieder mehr in den anderen Bereichen arbeiten zu können bzw etwas Druck muss weg.
 
Em ja, alles wieder super !

Ich musste ihn jetzt doch einfach mal fragen. Es hat sich herausgestellt dass sich eine zweite Line unter der eigentlichen geschlichen hatte. Man konnte es zwar kaum hören doch es war ausschlaggebend. Ist das aber Peinlich : )
 
Also hat es sich erledigt?

Passt jetzt alles ja?

Ich versteh Deinen letzten Post nicht.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
851
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
765
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben