DAU will Ton zum Bild

  • Ersteller Ersteller Grunzinger
  • Erstellt am Erstellt am
G

Grunzinger

Registriert
11.11.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Ja,.......... wo fange ich jetzt an?

Erst einmal ein nettes „Hallo“ in die Runde.
Ich bin via Google auf eure Seite gestoßen. Mir stellt sich folgendes Problem:
Ich möchte eine technische Dokumentation, die ich als Foto-Slideshow gestaltet habe,
mit dem entsprechenden Ton unterlegen.
„ Ton“ bedeutet Sprache und Atmo.
Es handelt sich dabei um einen Bericht über drei Amateurflugzeugbauer, die ich über 21 Jahre bei ihrem Projekt filmisch und fotografisch begleitet habe.
Und zwar von der abendlichen Idee am Würstchengrill, ein Flugzeug selbst zu bauen, über die Materialbeschaffung, dem jahrelangen Bau bis zum Rollout und zum Erstflug.

Die Atmo habe ich in den letzten Jahren auf verschiedenen Aufnahmegeräten aufgenommen.
Teilweise schon digital auf einem ZOOM H4 Audiorecorder, teilweise noch analog auf Band mit einem UHER4200 Report.

Was die fotografische Aufarbeitung der Bilder angeht und die Gestaltung der Slideshow gibt’s keine Probleme. Aber wie und mit welchem Equipment mische ich meine Stimme und meine Atmo zu dem Ton, mit denen ich dann schließlich meine Bilder unterlege?

Mein Equipment ist für einen Amateur eigentlich ganz okay.
Ich habe die Möglichkeit am PC als auch am [g=18]Mac[/g] zu arbeiten.
Als Software stehen mir für den PC „Sonar LE“ und für den [g=18]Mac[/g] „[g=539]Cubase[/g] LE“ zur Verfügung.
Allerdings gebe ich zu, dass ich mit diesen beiden Programmen so meine Schwierigkeiten habe.
Mir liegt diese ganze Computerei mit ihren vielen Spuren und zahllosen Fenstern nicht und ich würde am liebsten die Sache an meinem analogen Mischpult UHER Mix 5 wieder auf Band zusammenbrutzeln.
Aber das ist wohl nicht mehr zeitgemäß und irgendwann muss ich ja die digitalen Bilder und den Ton auf der Festplatte doch wieder vereinen.

Vielleicht gibts ja auch übersichtlichere Sachen als Software.

Aber, ganz wichtig, ich möchte eine visuelle Oberfläche haben und am liebsten auch ein manuelles Mischpult mit richtigen Schiebereglern als Interface auf dem Schreibtisch, mit dem ich die virtuellen Regler auf dem [g=226]Monitor[/g] bewegen kann.
Gibt’s sowas?

Wenn also jemand von Euch einen Tipp hat, wie ich da am besten beginne, nur her damit!



Ein paar Details noch zum Schluß:

1.
Alle bereits vorhandenen Aufnahmen (analog und digital) sind in Stereo.
2.
Für die Sprache ist ein USB-Mikro "SAMSON G-TRACK" vorhanden.
3.
PC und [g=18]Mac[/g] Mini besitzen nur die einfachen serienmäßigen Soundkarten.
4.
Ein Audio-Interface ist nicht vorhanden.



Gert
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit einer Videoschnittsoftware besser dran bist als mit nem Audiosequencer, der auch Videos abspielen kann. Letztere sind nämlich für das, was Du machst, nur halbe Sachen. Und um einen Film korrekt mit dem Ton zu verbinden, brauchst Du die Videosoftware ja sowieso.
Den Ton vorbereiten kannst Du ja immer noch mit nem Audiosequencer, falls die Fähigkeiten des Videoschnittprogrammes für den Ton nicht ausreichen....
 
Ich hab halt jahrelang erst mal nur Material gesammelt und mich gar nicht um die spätere Verarbeitung kümmern können.

Der Ton ist schon recht ordentlich mit Sennheiser Me66/K6 oder auch Md421 aufgenommen worden.
Atmos teilweise in 3-D mit Kunstkopf oder dem "Ohrwurm" vom Wolfgang Winne.

Was mir fehlt, ist irgendwie der Anfang an dem ganzen (Ton)Projekt.
Bin da für jeden Tip dankbar.

Falls ich hier in dieser Sparte mit meinem Anliegen falsch bin, bitte ich um Schiebung.
Das Forum ist für mich doch noch sehr unübersichtlich und ich weiß noch nicht so recht, wo ich vielleicht besser fragen könnte.


Gert
 
Ich denke, bevor Du Dir - und wir mit Dir - tiefergreifende Gedanken machst, sollte erstmal klar sein, welches Ergebnis Du am Ende haben willst?

Soll das ein Film werden? Oder wirklich eine Diashow mit Projektor usw.? Oder irgendsowas wie eine Powerpoint-Präsentation?
Dem Endprodukt entsprechend kann man dann wesentlich einfacher festlegen, welche Werkzeuge tatsächlich benötigt werden.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben