Das traurigste Lied, welches ich je gehört habe ...

  • Ersteller dasElend
  • Erstellt am
D

dasElend

Registriert
26.02.04
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
20
... ich möchte euch das traurigste Lied vorstellen, welches ich je gehört habe, mir sind die Tränen gekommen als ich es gehört habe - es handelt sich um einen freien Link ... der Kunstschaffende ist Max Müller, auch bekannt als Sänger der Berliner Band "Mutter" .... das Lied heißt "Was wir immer waren" - denkt an die Taschentücher!

Max Mueller

... auch "Diese Welt" ist sehr schön ...

------------------------------------------------------------
Ich klage mich an. Ich habe in aller Anmaßung Töne zusammengefügt, die niemals zueinander hätten finden dürfen, weil sie nicht füreinander bestimmt waren. Ich habe mich ungebührlich verhalten und die Musik des Herrn in ihrer Herrlichkeit missachtet. Ich habe die Harmonie des Weltganzen mit meinen Kakaphonien empfindlich gestört. Ich bin zu laut gewesen.
------------------------------------------------------------
 
Ich würde dir raten mal
hier www.liebeskummer.ch
oder
hier www.selbstmord.de
vorbeizuschauen, denn in diesem Forum gehts eigentlich um was grundlegend anderes.

selbstbildnis.jpg


dali.jpg
 
... ich bitte dich - mein Beitrag hier hat nun weder etwas mit Liebeskummer noch mit Selbstmord zu tun. Von beidem bin ich nicht betroffen. Ich wollte nurmal ein Lied, welches berührt - zumindest mich - und vor dem ich meinen Hut ziehe, vorstellen - that's all. ;-)

-------------------------------------------------------------------------------------------
Ich klage mich an. Ich habe in aller Anmaßung Töne zusammengefügt, die niemals zueinander hätten finden dürfen, weil sie nicht füreinander bestimmt waren. Ich habe mich ungebührlich verhalten und die Musik des Herrn in ihrer Herrlichkeit missachtet. Ich habe die Harmonie des Weltganzen mit meinen Kakaphonien empfindlich gestört. Ich bin zu laut gewesen.
-------------------------------------------------------------------------------------------
 
Ich find´s komisch......
Voll Resignierter stammelt Kalenderweisheiten durch Pitch- Shifter zu öden Synth- Sequenzen.
Da find ich die Warteschleife der Telekom- Hotline trauriger.....Ich behalte meinen Hut auf.
Hach wie unterschiedlich doch die Geschmäker sind.

@alphaomega Danke für den Link mit der Telefonseelsorge. Meinem Telefon geht es schon seit Tagen dreckig, bestimmt wissen die was.

Auf der anderen Seite finde ich den Beitrag schon passend, immerhin geht´s hier im Forum um´s Musikmachen, und das ist durchaus nicht nur ein technisches, sondern auch ein emotionales Ding. Der traurigste Fetzen Musik, der mir spontan einfällt ist der "Blade Runner Blues" aus dem Soundtrack des "Blade Runner". Das Stück hat keine Vocals, aber da ist Moll richtig Moll, keine Musik für die nächste Party.

Gruß
Juggernaut
 
juggernaut schrieb:
"Blade Runner Blues"
Ja, der ist sau geil ! :) :) :)

Diese Requiem-Sachen von Mozart gehören mit zu den traurigsten Sachen, die ich kenne.
 
Hi,

hahahahaha! Hört sich sehr lustig an das Lied; ein Riesenspaß :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:.

Also ich finde da einige Songs von Goethes Erben viel trauriger und authentischer; z.B. Zimmer 34, Ich möchte nicht länger, Das schwarze Wesen, Der Weg, Vermißter Traum, Das Ende, So sei es:

http://www.123lyrics.net/g/goethes-erben/zimmer-34.html

Zum Reinhören:
http://www.alphamusic.biz/5720523.html
http://www.alphamusicstore.com/1086746.html
http://www.alphamusic-shop.de/1041394.html

Ein häufig besungenes Thema: Der Selbstmord!

Auf jeden macht der Max da schöne kreative Sachen; sehr originell.

Tschüß
dbowlen

P.S. Der Schmerz und das Schöne sind oft nah verwandt.
 
ultrageiles Teil! 10 Punkte, 5 Sterne und 100%!
 
Ja da geb ich juggernaut ganz recht, das hat mich auch an die Hotline von diversen Konzernen erinnert, bei denen ich mir schon öfters trauriger und verlassener vorkam...

[Offtopic] @AlphaOmega: Mann, von wem sind die Köpfe gleich noch? Dali?

Grüße
...splonk...
 
Hmm,

kommt immer darauf an, was man hier rein interpretiert. Ich finds in dem Sinne traurig, dass die Seele/Stimme eines Kindes simuliert wird. Damit kommt die Message rüber, dass leider schon ein Kind, welches eigentlich glücklich mit anderen Kinder spielen sollte, sich über Gott und die Welt macht und in dem Sinne noch negativ. Die Unschuld eines Kindes ist denke ich die beeindruckenste für Erwachsene (und auch für mich) ...

Zum Thema Selbstmord. Ich denke das liegt nicht fern, wenn sich Kinder dann solche Gedanken machen. Der jüngste Fall war glaube ich mit 5 Jahren ...
 
Hi,

@Arseen: Ich glaube, das mit der Kinderstimme muß man etwas anders interpretieren. Es ist hier quasi ein künstlerisches Mittel.

Aus der Psychologie weiß man, daß es ein Kindheits- und ein Erwachsenen-Ich in jedem von uns gibt; unabhängig vom Alter.

Das Erwachsenen-Ich ändert sich; wir lernen es, uns in gewissen Situationen anzupassen und nicht immer anzuecken. Wir übernehmen Verantwortung und benehmen uns beim Arbeitgeber so, daß wir möglichst wenig Streß mit ihm bekommen. Also nach außen hin ein braver Mensch.

Nur dem rebellischen und liebebedürftigen Kindheits-Ich wird dieses künstlich angelegte Korsett u.U. irgendwann zu eng. Und wenn es zu eng wird, erdrückt es einen. Durch diesen Anpassungszwang, es allen recht machen zu wollen, bleibt quasi die eigene Persönlichkeit (das Kind in uns!) auf der Strecke; Folge u.U. Depressionen und Selbstmord.

Hier die Definition vom Kindheits-Ich:
http://beat.doebe.li/bibliothek/w00355.html

Mit dem Lied ist eigentlich somit jeder gemeint, da jeder diese beiden Seiten in sich trägt; und wer kann schon von sich behaupten, daß er da immer 100% im Gleichgewicht ist.

Von der Idee her echt ein toller Song; und somit auch eine zappendustere Thematik. Daher auch die Parallele zu Goethes Erben; auch stilistisch. Inspiriert mich, mal wieder in meiner Düster-Plattensammlung zu stöbern.

@DasElend: Wie bist Du auf diesen Link gestoßen?

Tschüß
dbowlen

P.S.: Das Eltern-Ich gibt's auch noch; aber wollen's mal nicht zu kompliziert machen :-D.
 
Hi,

hier noch ein Link mit Düstermucke und Sprechgesang a la Goethes Erben.

Allgemeinkonkret:
http://www.besonic.com/BeSonic/User/0,4675,g0r0l1t0o0i412516,FF.html

Tip passend zur Thematik:
Der schnelle Tod

Ist aber nicht unbedingt der beste Song von denen (vor allem klanglich); aber zieht euch den Text mal rein.

Tschüß
dbowlen

P.S.: Diese Songs von Allgemeinkonkret finde ich auch noch hörenswert:
Damals
Im Grab seines Körpers
Einer von vielen
Warum ist der Himmel schwarz
Mörder eines Kindes
absolut finster:
Einmal nur
Nur ein Leben
Damals

Wer kennt noch freie Links zu guter Düster-Mucke?
 
Ich finde es gibt kein traurigstes Lied. Jedes Lied ist anders traurig. Mozarts Requiem wurde hier erwähnt, ist auch nicht in dem Sinne traurig. Klar gibt es die einzelnen Teile, wie zum Beispiel Lacrimosa. Lacrimosa ist aber auch anders traurig als dieses Lied.
Abhängig davon, in welcher Stimmungslage man ist, empfindet man was anderes als traurig. Goethes Werther hat damals ein haufen Leute zum Selbstmord motiviert, heute würde trotzdem keiner sich umbringen, nur weil er's gelesen hat.
Mich persönlich spricht dieses Lied nicht an. Entweder misinterpretiere ich's, oder hab ich einfach eine andere Vorstellung, einen anderen Gedankengang.
 
Hi,

Samuel Barber's "Adagio for Strings" auch sehr düster erschallet:



Barber - Adagio for Strings.mid
Barber - Adagio for Strings v2.mid

War ja auch der Soundtrack von "Platoon"; der war auch bitterböse der Film. Lief immer zu den Bildern des vorletzten Irak-Kriegs im Fernsehen; diese Assoziation verstärkt noch die absolute Hoffnungslosigkeit, die da musikalisch zum Ausdruck kommt. Absolute Endzeitstimmung!

Tschüß
dbowlen
 
Diesen Song finde ich so richtig schön melancholisch:
 
Hi,

woraus ist die Nummer; ist das vielleicht ein Vokalstück aus einem alten Musical?

Sehr sentimental!

Tschüß
dbowlen
 
@dbowlen
Das Stück ist von Bill Evans.
 
@AlphaOmega:

Diese Requiem-Sachen von Mozart gehören mit zu den traurigsten Sachen, die ich kenne.

Ich finde "Ave Maria" sehr traurig - und sehr schön.

Gruß

Marty

PS. Also, ich fand das Lied, das hier gepostet wurde, irgendwie lustig und musste schmunzeln, als die Schlumpf-Stimme "la la la..." sang. ;-)
 
@AO Ein sehr verregneter Bill Evans, erinnert mich auch ein wenig an Angelo Badalamenti´s Twin Peaks Soundtrack. Die hat auch ein paar Stellen, da ist die Musik nicht nur traurig, sondern eher schon fatal verzweifelt. Mmh, schon wieder ein Soundtrack.
Erstaunlich ist die Fähigkeit des Jazz, stärker als bei jedem anderen Stil, Einsamkeit und Resignation ausdrücken zu können.

Gruß
Juggernaut
 
Hi,

ich finde das Lied von Bill Evans sehr schön und träumerisch. Das wäre wirklich 'ne gute Musicalnummer (quasi so 'ne Solo-Arie). Musik zum Träumen :-D; so ein Gedanke an eine vergangene Liebelei. Also eher schön-traurig.

Unter zappendusterer Musik verstehe ich mehr Assoziationen in Richtung Zerstörung oder Selbstzerstörung; also was schon richtig Krankes, wie z.B. Krieg, Selbstmord, Seelenpein, Apokalypse, Apoplex, AIDS-Diagnose positiv etc. Also was, wo es quasi keine Lösung gibt.

@AlphaOmega: Bei nebelig-verhangen muß ich auch immer an Miles Davis/Gil Evans "Concierto de Aranjuez" von der "Sketches of Spain" denken:

Zum Reinhören:
http://miles-davis.com/GilEvans/SketchesofSpain/music.html

Mach doch auch mal 'ne vernebelte Klavierballade; wäre mal interessant, wie ein Jazzer wie Du da die Klangfarben so wählt ;-).

Ich finde, daß Klangfarbe ein ganz wichtiges Element ist (z.B. der Ton von Miles!), um eine düstere oder traurige Atmosphäre zu schaffen. Z.B. Finde ich die Barber-mp3-Version (siehe unten) gar nicht mal so düster; das habe ich von anderen Orchestern schon viel besser gehört.

Tschüß
dbowlen
 
"Sketches of Spain" find ich ziemlich geil ! :-o Auch cool ist "Porgy and Bess" und "Miles Ahead". Überhaupt kenn ich kaum einen anderen Musiker wie Miles Davis, bei dem ein so großer Anteil seines Schaffens aus depressiver und trauriger Musik beteht. Fröhlich klang seine Musik eigentlich nur ganz am Anfang wie z.B. "birth of the cool".
dbowlen schrieb:
Krieg, Selbstmord, Seelenpein, Apokalypse, Apoplex, AIDS-Diagnose positiv etc.
Dann hör dir das mal an:

Bei dem Song bekomm ich immer wieder aufs neue eine Gänsehaut ! :-o
Weiß leider nicht, wie das Stück heißt, nur dass es von King Crimson ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben