Das leiseste Signal - ever?

Hi,

Ich hatte mal vor ca 2 Jahren ein paar Sounds runtergeladen im Zusammenhang mit LIGO.
Konnte aber damals nicht aus dem Wissenschafts-Englisch eindeutig herauslesen ob es sich um Computeranimationen von zu erwartenden Signalen handelte oder ob es "echte" Auswertungen von Mess Signalen waren.

Die Sounds hab ich noch auf der Platte, leider nicht mehr die Web Quellen von damals.

Habe heute etwas gegoogelt und stell einfach mal EINEN LINK
rein.

Wer interessiert ist, kann da an dieser Stelle weitersuchen...

Uebrigens gibt es auch bei uns in Germany eine aehnliche Anlage, die mit LIGO eng zusammenarbeitet.

NACHTRAG:
Die Ereignisse, welche in der Lage sind solche Messungen auszuloesen sind GEWALTIG! Durch die ebenso gewaltigen Entfernungen jedoch sind die Mess Instrumente die man benoetigt - mit das empfindlichste was jemals gebaut wurde bisher.

Gruss, Pete.
 
@DJAxeman,
Zeig ma her die Sounds! Weisst du noch, was das gewesen sein soll? Also hast du Beschreibung zu den Sounds?

Warum müssen winzig kleine Signale eigentlich so einen kosmischen gigantischen Ursprung haben?

Ari
 
Wer gegenüber allem offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Hi
Guter Spruch, aber er passt. Haste noch nicht Logik studiert, oder?

Gruss, tele
 
Die LIGO-Signale sind aber nur eine Sonifikation von irgendwelchen Messdaten, das passt also nicht so wirklich als Schallsignal.

Das leiseste Geraeusch das man aufnehmen kann ist am ehesten das durch die Waermebewegung der Luft erzeugte Rauschen an der Mikrofonmembran. Alles was leiser ist wird davon uebertoent, alles andere ist eben lauter.

Ansonsten ist mir die Fragestellung nicht ganz klar. Geht es nur um um nahe Mikrofonierung (also was ist mit lautes weit weg und daher leiser) und sind nur Schallsignale gefragt. Es gibt sicher irgendwelch Experimente in denen mittels Piezos o.ae. ein Signal im Hoerfrequenzbereich aufgezeichnet wird. Zaehlt das auch?

gruss, Chris
 
@telepath
erst redest du hier von Lufballons und Gott.
Und jetzt von meiner Signatur.

Bitte verschwinde einfach aus meinem Thread!
Alternativ, darfst du gern an der Diskussion teilnehmen.

Ari
 
@derchris
ich wüsste nicht, warum die Fragestellung noch immer unklar sein sollte.

Ich möchte wissen, welches Geräusch das jemals leiseste war, was aufgezeichnet wurde. Und dieses Geräusch möchte ich dann auch gern ma hören.

Eben, ich will hören, wie Flöhe husten! (wenn das als Veranschaulichung genügt.)

Ari
 
Moechtest du ein Geraeusch - also auch Rauschen - oder eine tatsaechliche Schallquelle - der Floh - haben?
Ersteres ist am ehesten ein Schalltoter Raum und einfach Rauschen, zweiteres ist schwer zu Mikrofonieren, also keine Ahnung. :)

gruss, Chris
 
Es muss irgend ein "Ding" sein, welches ein Geräusch erzeugt. Und dieses möcht ich hören. Zumindest wissen, welches das ist.

Ari
 
Moin

Es scheint, dass eine Überichfiktion, zum Kontext Deiner
Selbst, Dir den realen Raum raubt. Das ist etwas für...
Ist ja auch egal...

Gruss, tele

...und verschwinde läuft schon einmal garnicht. Das Forum ist
öffentlich.
 
@telepath : So habe ich das noch gar nicht betrachtet ^^
 
Ui, Floxe's Mic hört Geräusche in Zellen...
Das ist aber schon verdammt leise :eek:
 
Telepath,

Ich fordere dich auf, hier nicht so einen Schwachsinn zu schreiben, und bitte dich, an der Diskussion vernünftig teilzunehmen. Andererseits gibt es Forumsmaßnahmen, die das Problem lösen.

Ari
 
Hui u. Moin zur später Stunde.
"Wer gegenüber allem offen ist, kann nicht ganz dicht sein"!.

Jo, dann mach´mal. Wind machen, kannste.

Gruss, tele
 
telepath schrieb:
Moin

Es scheint, dass eine Überichfiktion, zum Kontext Deiner
Selbst, Dir den realen Raum raubt. Das ist etwas für...
Ist ja auch egal...

Gruss, tele

...und verschwinde läuft schon einmal garnicht. Das Forum ist
öffentlich.

trotzdem hast auch du dich an die regeln zu halten - hör auf, den thread zuzumüllen. letzte warnung!


gruß,

micha
 
Hi,

Um mal wieder n bisschen aufn Topic zu kommen:)

Ich hab mal ne Doku gesehen, in der Wasser-Moleküle beim Kristallisieren, also einfrieren aufgenommen wurde.
Verstärkt klang das fast so, wie ein See beim zufrieren. Tiefes Knarren, und Knacken.

Hab leider keinen Link parat, dürfte aber ziemlich leise sein, wenn so ein einzelnes Molekül friert. Sowas wird dann auch nicht mehr mit klassischen Mikros aufgenommen, sondern wohl eher mit ner Art Laser-Mikro.

Benni.
 
Ui, Floxe's Mic hört Geräusche in Zellen... Das ist aber schon verdammt leise
Ja das Problem ist, dass "leise" relativ ist. Da dieses Mikro sehr klein ist (nanotechnik) relativiert sich das meiner besch. Meinung nach irgendwie.
Also nur weil eine Zelle sehr klein ist, heisst das nicht dass sie auch leise ist, so in Relation zum menschlichen Größenverhältnis,mein ich. :D

Edit: Um das was ich meine besser zu erläutern:

Ich habe mal gelesen, dass das Größenverhältnis von Atomhülle zum Atomkern in etwa so aussieht:

Kölner Dom = Atomhülle
Notenkopf in einem Gesangsbuch im Kölner Dom = Atomkern

Die Frage ist nun, ist dieses Nano-[g=116]Mikrofon[/g] zur Zelle in einem ähnlichen Größenverhältnis oder Entfernung wie im obigen Beispiel, also die Entfernung Hülle->Kern, dann muss die Zelle schon sehr Laut sein, damit das [g=116]Mikrofon[/g] in der Lage ist etwas aufzuzeichnen.
Auch wenn es hierbei um Nanometer Superstringtrallala geht :D so ist IMHO die Distanz von Schallquelle zum Mikro ein wichtiger Faktor.
 
Moin Ari

...das Verschwinde hat mich geärgert... Sorry.

Gruss, tele
 
Hi
Jo. Kapiert, aber so ganz kompatibel zu allem Ja - Sagen, nee.

Gruss, tele
 
Sehr interessantes Thema hier!

Da fällt mir ein Erlebnis meinerseits ein, was ich nich so schnell vergessen werde.
Als ich einmal gemütlich in der stillen Natur unterwegs war, hörte ich auf einmal eine Art hohen Schrei, oder ein Fiepen in meinem Ohr (nein kein Tinnitus :p ). Als ich dann mit meinem Finger in meinem Ohr rumbohrte klang das "Schreien" plötzlich viel schneller und aufgeregter. Und was war es? Ich hatte doch nicht tatsächlich einen ca 3mm großen, ähm, Käfer, oder irgendetwas in der Art, im Ohr. Dieses Insekt war so klein, das man es kaum sehen konnte und trotzdem schien es Laute von sich zu geben, die ich wahrscheinlich nur gehört hab, weil es direkt an meinem Trommelfell saß.
Damals hab ich mir eine ähnliche Frage wie Ari gestellt.

Ihr könnt mich jetzt für verrückt erklären, ich bin mir aber 100 pronzentig sicher es so wahrgenommen zu haben.
;)

Grüße
 
Ihhh....

Leider habe ich nicht mehr beizutragen :)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben