Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das halte ich für eine der größten Legenden seit es [g=32]MIDI[/g]-Programmierung gibt, zumindest für Pop/Funk/Rockgedöns, insbesondere Drums. Ein guter Schlagzeuger spielt exakt, erst dann grooveds richtig, höre Dir mal Dave Weckl und Konsorten an. Einfach nur näherungsweise zu [g=206]quantisieren[/g] klingt in aller Regel nicht nach einem guten, sondern nach einem angetrunkenen Drummer. Viel wichtiger, um nicht zu sagen essentiell sind die Akzentuierungen der einzelnen Schläge, Deadnotes, Flams und so weiter. Programmierte Drums die zu sehr nach programmierten Drums klingen haben in der Regel genau da ein Problem und nicht im Timing.Du da vielleicht zu stark quantisiert? Generell sollte man niemals exakte Notenwerte [g=206]quantisieren[/g] sondern allenfalls näherungsweise, sonst klingt es schnell nach Maschine.
Nein, das ist völlig unmöglich. Niemand kann das.Ein guter Schlagzeuger spielt exakt
Näherungsweise heißt doch nicht deutlich spürbar "daneben". Es gibt einen sehr guten Grund dafür, dass gute [g=70]Sequencer[/g] wie z.B. Cubase einen näherungsweisen Quantisierungsalgorithmus anbieten. Exakte Quantisierung bedeutet framegenau - eine Genauigkeit, die kein Mensch, sei er noch so gut, erreichen kann. Übrigens geht es hier nicht nur um Schlagzeuger.Einfach nur näherungsweise zu [g=206]quantisieren[/g] klingt in aller Regel nicht nach einem guten, sondern nach einem angetrunkenen Drummer.
Ja, keine Frage, das ist ebenfalls sehr wichtig. Nur wer beides in gleichem Maße berücksichtigt kann ein "menschliches" Gefühl simulieren. Daher rate ich auch jedem, der dazu fähig ist, jede Note selbst einzuspielen und ein Drummodul zu verwenden, das auf verschiedene Anschlagstärken gescheit reagiert.Viel wichtiger, um nicht zu sagen essentiell sind die Akzentuierungen der einzelnen Schläge, Deadnotes, Flams und so weiter.