Bequem, gut, billig - such` Dir 2 aus!
Bei Deinem Budget kommt massiver Druck von "billig" und das kann das "gut" praktisch ganz platt machen.
Eine Möglichkeit wäre es freilich, auf "bequem" zu verzichten.
Mit Geduld und etwas Glück kannst Du auf einem Grosstadt- Trödelmarkt ein Mikro für 20 E bekommen, das Dir kein Thomann der Welt für weniger als 200 verkaufen würde. Solche Häppchen sind typischerweise spätestens 1 Stunde nach Markteröffnung abgegrast.
Ich kenne jemanden, der sehr gut vom Grasen nach seltener HI-Endtechnik, besonders Mikros lebt. Der erzählt erstaunliche Dinge und kann, wenn er bei Laune ist, tatsächlich antike Neumanns aus den 1960ern vorzeigen, die er aus irgendeiner Kramkiste am Fehrbelliner Platz gezogen und für 10 E nach Hause getragen hat. Gerade in Berlin tauchen auch noch RFT, Gefell und manchmal sogar LOMOs auf.
Viel Geduld, sehr viel Glück und Studium der Fachliteratur.
Alles besser, als die 50E in ein letztlich kaum brauchbares Neugerät zu stecken.
Zu so einem Mikro brauchst Dur freilich einen Mixer als Preamp und den brauchst Du sowieso, wenn Du kein sehr fettes Interface kaufen willst.
Sowas gibt es sehr gut als Bausatz im Bastlerladen (ca. 20E sollten für ein ganz primitives Teil reichen.) und/oder gebraucht siehe oben.
Komischerweise sind primitive Mixer auf dem Trödler immer noch relativ teuer, vielleicht, weil sie ein Image von "teuer" haben. Mit etwas Glück bekommst Du ein teilweise kaputtes Teil. Mit richtig viel Glück zum Beispiel eines, bei dem der eingebaute Effekt nicht mehr funktioniert. Dann kannst Du versuchen zu sagen: "Ist kaputt=Bastlergerät, ich geb Dir 20 OK?"
Auf jeden Fall:
Viel Glück
