Das Bandoneon Juninacht. Und Musik, die betrunken macht. Und ein Tanz, der Begehren schürt, bis man sich fast verliert. Sinnlichkeit explodiert wie die Sommerzeit. Das Bandoneon spielt dazu ohne Rast, ohne Ruh. Nach diesen Noten tanzten sie vor hundert Jahren schon mit gleicher Leidenschaft wie wir. Und schon vor hundert Jahren spielten sie Bandoneon, und es ergriff die Leut genau wie Heut und Hier. Wer’s je vernahm, bekam die Glut zu spüren, wenn bei dem Klang ihm fast das Herz zersprang. Und so betört auf alle Zeiten das Bandoneon, das seinen Zauberton niemals verliert. Hemmungslos reißt das Herz sich vom Alltag los, und es stürzt sich ins Flammenmeer der Musik, süß und schwer. Mühelos macht der Tango die Liebe groß, nur, indem mir dein Körper zeigt, was dein Mund noch verschweigt. Nach diesen Noten tanzten sie vor hundert Jahren schon mit gleicher Leidenschaft wie wir. Und schon vor hundert Jahren spielten sie Bandoneon, und es ergriff die Leut genau wie Heut und Hier. Wer’s je vernahm, bekam die Glut zu spüren, wenn bei dem Klang ihm fast das Herz zersprang. Und so betört auf alle Zeiten das Bandoneon, das seinen Zauberton niemals verliert.
allein schon die ersten Zeilen sind ein Juwel.. ..wie heißt es doch..die ersten Worte eines Liedes sind die wichtigsten (zussammen mit der Hook-Line)..
Ich hab mir als Kind selber Bandoneon beigebracht. Nicht sonderlich gut, aber so lernte ich das Mit- und Gegeneinander der Töne kennen. War recht spannend. Aber gleichzeitig schrie es nach mehr - nach Klavier. Und dafür war kein Geld im Haus. Und so blieb mein Bandoneon ein Hilfsinstrument, bis... ja bis die erste Klampfe meine Zukunftsträume befeuerte. Leider kann ich also deine Leidenschaft nur bedingt teilen. Eigentlich war das Instrument in meiner Jugend Symbol für volkstümliche Laienorchester. Und für mich so weit vom Akkordeon entfernt wie die Fanfare von der Trompete. Tröste dich! Du hast so leidenschaftliche Worte für das Bandoneon gefunden, dass ich ein wenig dagegen halten MUSSTE! Das spricht für deinen Text!
Eigentlich sollte der Tango im Vordergrund stehen. Beim Basteln ist es dann anders gekommen. Vielleicht werde ich noch einen anderen Refrain schreiben, damit das Bandoneon etwas in den Hintergrund rückt. Aber erst mal abwarten, was das Bandoneonorchester Dresden dazu sagt. Sie wollen sich den Text gern ansehen.
Tango ist old school, also vieja escuela. Aber der passt. Schöner als @mWermut kann ich es nicht sagen
Hi @Teestunde, ..wie bist du eigentlich auf das Rhythmus- und Reim-Schema gekommen? Gibt es eine Vorlage? ..der Chorus ist schon ne echte Herausforderung..ich hab mich noch nie kompositorisch an einem Text versucht, der auch nur annähernd eine solche Silbendichte hat.. Viele Grüße, m