Heiner66
Weshalb verschwende ich nach so vielen Jahren mit Cubase immer noch Zeit und Nerven,
indem ich meinen Workflow unterbreche, um Fensterchen anzupassen u anzuordnen?
Anders gefragt:
Weshalb nutze ich die Möglichkeiten der Arbeitsbereichsfunktionalität nicht
richtig aus?
Meine Vermutung:
Weil das Aufteilen und Anordnen von Funktionsbereichen (Fenstern) ein vom
eigentlichen Arbeitsinhalt separater Nebenschauplatz ist, für den ich
offenbar kaum bereit bin, Aufmerksamkeit aufzuwenden. Das Aufrufen von
mehreren Arbeitsbereichen über eine Taste (bei mir die Funktionstasten)
setzt nämlich voraus, dass ich mir die Arbeitsbereiche zumindest vage
einpräge und mir die zugehörige Taste exakt merke. Und genau diese
Abstraktions- u Gedächtnisleistung ist mir offenbar, da ich ja eigenlich
etwas anderes mache , zu viel. Im Resultat wurschtele ich mich umständlich
durch.
Es gibt bestimmt Leute, die darüber lachen u überhaupt keine Mühe damit
haben, aber dennoch scheine ich mich in ganz guter bzw. großer Gesellschaft
zu befinden, denn Apple hat für genau dieses Problem auf
Betriebssystemebene eine Lösung gefunden:
die Arbeitsbereiche werden in einer Überblicksansicht visualisiert u mittels gleichsam
verschiedener "Schreibtische" veranschaulicht. Der Überlick ist mit einer
intuitiven Mausgeste aufrufbar und der Wechsel zwischen
den "Schreibtischen" gelingt ebenfalls mit Mausgesten (wie bei meinem
Android-Handy).
Offenkundig erspart der visuelle Überblick über (kaum zu benennende)
Fensteranordnungen Gedächtnisleistungen und die intuive Aufrufbarkeit
vermeidenswerte Abstraktionsleistungen.
Nun würde mir diese Funktionalität auf Betriebssystemebene für Cubase gar
nichts nützen, sofern Windows oder das OS die einzelnen Fenster nicht wie
separate Programminstanzen behandeln und zu virtuellen Schreibtischen
bündeln könnten. Wollte Steinberg dieses Feature bringen, müsste es innerhalb
von Cubase geschehen.
Nachdem ich mir die Konzepte von Studio One u Garage Band angesehen habe,
glaube ich, dass letztere das schlechtere und Steinberg das bessere,
nämlich wesentlich flexiblere und individualisierbarere Konzept verfolgt.
Ich meine: das One Window Concept greift zu kurz, es ist zu starr u
verschenkt wertvollen Bildschirm für Funktionsbereiche, die lediglich
kontextbezogen benötigt werden. Ich möchte wetten, dass wir eine
Aufweichung dieses Konzepts erleben werden. Das Arbeitsbereichskonzept
von Steinberg hingegen überfordert so manchen User, was man
aber durch ein Visualisiserungskonzept dramatisch ändern könnte!
Interessanterweise nutzen bspw. ausgerechnet Garage Band u Adobe CS5 das
Applesche "Schreibtisch"-Konzept nicht, indem sie nicht zulassen,
Andockfenster aus dem Hauptfenster des Programms heraus auf andere "Schreibtische" zu verschieben. Technische Hürden oder einfach auf halber Stecke aufgehört zu denken?
Ich würde mich freuen, wenn wir die angesprochenen Punkte hier diskutieren und sich vielleicht noch weitere Aspekte ergeben würden!
Gruuuß,
Heiner
[ Intel Core 2 Quad Q6600 Box 2,40 GHz 8 MB L2 Cache 1066 MB FSB / Gigabyte P35-DS3R / 8 GB RAM PC2 6400 / 256 MB XFX GF 8400GS / OCZ SATA II 2.5“ SSD 60 GB / OCZ Vertex 3 SATA III 2.5" SSD 120 GB / 2 x Samsung HD 103 SJ 1 TB, 7200 rpm, 32 MB Cache / Win 7 Ultimate 64-bit / Cubase 7 / Focusrite Saffire Pro 24 DSP / Universal Audio Solo 610 ]
indem ich meinen Workflow unterbreche, um Fensterchen anzupassen u anzuordnen?
Anders gefragt:
Weshalb nutze ich die Möglichkeiten der Arbeitsbereichsfunktionalität nicht
richtig aus?
Meine Vermutung:
Weil das Aufteilen und Anordnen von Funktionsbereichen (Fenstern) ein vom
eigentlichen Arbeitsinhalt separater Nebenschauplatz ist, für den ich
offenbar kaum bereit bin, Aufmerksamkeit aufzuwenden. Das Aufrufen von
mehreren Arbeitsbereichen über eine Taste (bei mir die Funktionstasten)
setzt nämlich voraus, dass ich mir die Arbeitsbereiche zumindest vage
einpräge und mir die zugehörige Taste exakt merke. Und genau diese
Abstraktions- u Gedächtnisleistung ist mir offenbar, da ich ja eigenlich
etwas anderes mache , zu viel. Im Resultat wurschtele ich mich umständlich
durch.
Es gibt bestimmt Leute, die darüber lachen u überhaupt keine Mühe damit
haben, aber dennoch scheine ich mich in ganz guter bzw. großer Gesellschaft
zu befinden, denn Apple hat für genau dieses Problem auf
Betriebssystemebene eine Lösung gefunden:
die Arbeitsbereiche werden in einer Überblicksansicht visualisiert u mittels gleichsam
verschiedener "Schreibtische" veranschaulicht. Der Überlick ist mit einer
intuitiven Mausgeste aufrufbar und der Wechsel zwischen
den "Schreibtischen" gelingt ebenfalls mit Mausgesten (wie bei meinem
Android-Handy).
Offenkundig erspart der visuelle Überblick über (kaum zu benennende)
Fensteranordnungen Gedächtnisleistungen und die intuive Aufrufbarkeit
vermeidenswerte Abstraktionsleistungen.
Nun würde mir diese Funktionalität auf Betriebssystemebene für Cubase gar
nichts nützen, sofern Windows oder das OS die einzelnen Fenster nicht wie
separate Programminstanzen behandeln und zu virtuellen Schreibtischen
bündeln könnten. Wollte Steinberg dieses Feature bringen, müsste es innerhalb
von Cubase geschehen.
Nachdem ich mir die Konzepte von Studio One u Garage Band angesehen habe,
glaube ich, dass letztere das schlechtere und Steinberg das bessere,
nämlich wesentlich flexiblere und individualisierbarere Konzept verfolgt.
Ich meine: das One Window Concept greift zu kurz, es ist zu starr u
verschenkt wertvollen Bildschirm für Funktionsbereiche, die lediglich
kontextbezogen benötigt werden. Ich möchte wetten, dass wir eine
Aufweichung dieses Konzepts erleben werden. Das Arbeitsbereichskonzept
von Steinberg hingegen überfordert so manchen User, was man
aber durch ein Visualisiserungskonzept dramatisch ändern könnte!
Interessanterweise nutzen bspw. ausgerechnet Garage Band u Adobe CS5 das
Applesche "Schreibtisch"-Konzept nicht, indem sie nicht zulassen,
Andockfenster aus dem Hauptfenster des Programms heraus auf andere "Schreibtische" zu verschieben. Technische Hürden oder einfach auf halber Stecke aufgehört zu denken?
Ich würde mich freuen, wenn wir die angesprochenen Punkte hier diskutieren und sich vielleicht noch weitere Aspekte ergeben würden!
Gruuuß,
Heiner
[ Intel Core 2 Quad Q6600 Box 2,40 GHz 8 MB L2 Cache 1066 MB FSB / Gigabyte P35-DS3R / 8 GB RAM PC2 6400 / 256 MB XFX GF 8400GS / OCZ SATA II 2.5“ SSD 60 GB / OCZ Vertex 3 SATA III 2.5" SSD 120 GB / 2 x Samsung HD 103 SJ 1 TB, 7200 rpm, 32 MB Cache / Win 7 Ultimate 64-bit / Cubase 7 / Focusrite Saffire Pro 24 DSP / Universal Audio Solo 610 ]