Darstellung Cubase4 auf iMac

  • Ersteller solokeyboarder
  • Erstellt am
solokeyboarder

solokeyboarder

Registriert
16.12.04
Beiträge
877
Reaktionen
691
Punkte
2.998
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir im Laufe des Jahres einen iMac zu kaufen. Mich würde jetzt mal interessieren, wie Cubase4 auf einem 17" bzw. einem 20"-iMac "aussieht", also wie die Cubase-Oberfläche (und eventuell auch NI-PlugIns) bei der typischen iMac-Auflösung dargestellt werden. Es wäre toll, wenn mal ein iMac-Besitzer einen Screenshot (am besten ein Foto des iMacs mit laufendem Cubase) ins Forum stellen könnte.
Ich arbeite zur Zeit auf einem Windows-PC mit 2 19"-Zoll TFTs bei einer Auflösung von jeweils 1280 * 1024. Einen der TFTs würde ich dem iMac dann zur Seite stellen wollen, aber es wäre auch schön, wenn sich mit dem schönen Weißen auch ohne einen allerwelts-TFT in unmittelbarer Nähe schön musizieren ließe ;-)

Viele Grüße

Solokeyboarder
 
Der Häusi :D

Also 17" iMac vergiss mal ganz schnell, 20" ist ok, aber wer mit zwei 19ern gearbeitet hat, geht ´nen Schritt zurück. Ich hab hier einen 24" iMac stehen, da macht Cubase schon Spass drauf. Und wenn ich da noch einen 19er anschliesse, wird es richtig angenehm. Soweit ich weiss, bietet Apple gerade wieder eine 0%-Finanzierung an, da lohnt sich ein 24er schon. Weitere Fragen und Vor-Ort-Test auch bei mir möglich ;)
 
ich arbeite mit dem 17"-er und bin zufrieden, wohl nicht zuletzt wegen "expose", da braucht man auch nicht zwingend 2 monitore.
 
hab nen 20"er... solange du hauptsächlich im main-fenster arbeitest und mit audio-plugins passts eigentlich gut... aber wenns richtung [g=32]midi[/g] und vstis geht, dann is ein zweiter bildschirm schon ein großer vorteil.
 
Hi,

gerade bei Cubase 4 haben die neuen Synths eine relativ große oberfläche. Kommt dann noch der Mixer, die [g=190]Channel[/g] View und das ein oder andere Plug In dazu und man braucht mal ein paar mehr Audio- oder [g=32]MIDI[/g]-Spuren, wird es sehr schnell eng.
 
Hallo Tsching,

hätte ich mir fast schon gedacht, dass Du mir hier bei dem Thema hilfreich zur Seite stehst :D

Ich habe mir im Saturn die verschiedenen Größen mal angeschaut und hätte auch den 17er schon mal generell ausgeschlossen. Der 24er scheint mir allerdings schon wieder zu groß (auch finanziell nicht sooooo unerheblich ;) ).
Ich finde bei meinem Setup schon die Entfernung von ganz links bis ganz rechts nicht ganz so ergonomisch.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man unter OSX die größe der einzelnen PlugIns GUI "stufenlos" einstellen kann - stimmt das? Meine letzte Begegnung mit OSX (10.2) ist schon ein paar Jahre her und in unserem Alter vergisst man ja so schnell ;)


...und wo ich Dich schon mal hier hab: sag doch bitte Deinen Kollegen bei Steinberg, es gibt da jemanden, der würde sich eventuell über eine Intel-[g=18]Mac[/g] Version von Embracer und Monolouge sehr freuen :D
 
Auflösungsunabhängige GUI gibt es unter OS X 10.4 noch nicht. Man munkelt, dass es mit 10.5 kommt.
 
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man unter OSX die größe der einzelnen PlugIns GUI "stufenlos" einstellen kann - stimmt das? Meine letzte Begegnung mit OSX (10.2) ist schon ein paar Jahre her und in unserem Alter vergisst man ja so schnell
So leid es mir tut, das geht auch unter 10.4 nicht und der Leopard wirds wohl auch nicht richten....

...und wo ich Dich schon mal hier hab: sag doch bitte Deinen Kollegen bei Steinberg, es gibt da jemanden, der würde sich eventuell über eine Intel-[g=18]Mac[/g] Version von Embracer und Monolouge sehr freuen
Da geht vielleicht noch was :D
 
17" gleich vergessen. da brauchste ja so schon ne lupe, den hätten sie ruhig bisschen tiefer, dafür unten die "blende" wegmachen können.
 
skalieren bringt ja nix wenn du dann die buttons nicht mehr bedienen kannst und die beschriftungen nimmer lesen weil zu klein

@ 24": wenn du eh nen 19"er als erweiterung schon hast passt das schon -> arbeitsfläche insgesamt is ja dann größer als mit 1x24".... 24" hat dagegen den vorteil wenn du das ding auch als fernseher/mediacenter verwenden willst -> das is dann schon ein netter hd-schirm
 
24" hat dagegen den vorteil wenn du das ding auch als fernseher/mediacenter verwenden willst -> das is dann schon ein netter hd-schirm
Und es wird einem definitiv nicht kalt davor :D
 
Danke Euch allen für die vielen und schnellen Antworten :respekt:

So richtig akut wird es bei mir - wenn überhaupt - erst gegen Ende des Jahres. Mal sehen, was sich Onkel Steve bis dahin noch so einfallen lässt :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
65K
OoO
O
Guitar_TT
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
25K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben