Danke Steinberg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Payne

Payne

Registriert
27.10.02
Beiträge
200
Reaktionen
0
Punkte
256
Hallo,
ich möchte hier diesen Thread starten, um meinen Frust mit Steinberg mit euch zu teilen :(

Folgendes:
Vor ein paar Monaten beschloss ich Cubase 4 Studio zu erwerben. Als Student konnte ich mit den entsprechenden Formularen eine Studentenversion erwerben, was aufgrund der vielen Telefoniererei von Österreich nach Deutschland auch nicht ganz billig war, aber egal.
Nach ein paar Tagen hatte ich endlich die Verpackung in der Hand, freute mich auf die Installation und stöpselte den Steinberg Key in mein MacBook und fing mit den ersten Remixen für meine DJSets an.
Nun ist es aber so, dass ich in Graz wohne, öfters verreise, mein Macbook mitnehme zum Auflegen und den [g=398]Dongle[/g], um eventuell noch ein paar Remixe zu überarbeiten. Beim letzten Gig suchte ich dann den Key und war der Meinung ihn ihn Graz in meiner Wohnung vergessen zu haben. Also suchte ich ihn in Graz. Und ich suchte ihn überall wo ich war zwischen Gig und meiner Wohnung, aber fand ihn nicht.

Nun steh ich hier mit meinem Cubase, legal erworben, aber kann es nicht benutzen, weil ich nicht nochmal die Euros ausgeben will für eine neue Lizenz, weil ich den Schlüssel verloren hab. Ich muss mein Auto neu kaufen, weil ich den Schlüssel verloren habe. Toll.

Danke.
 
Hast du denn schon mit dem Support gesprochen?
Frage halt mal Chris Beuermann oder direkt im Cubase Forum. Du wirst ja sicherlich noch eine Rechnung oder sowas haben. Möglicherweise gibt es da doch noch einen Weg, weil ich kann mir schon vorstellen das du da nicht einzige bist der mal den [g=398]Dongle[/g] verloren hat.
 
Und Steinberg ist jetzt Schuld für deine Schusseligkeit???? :gaga:
Weil das Unternehmen hat gefälligst einen GPS-Peilsender einzubauen, der in Echtzeit mit Googel-Earth verbunden ist! :aaah:

Gutn Morgen auch! :nonono:


Ari
 
Hallo,


ja wir haben schon gesprochen, und daher auch dieses Topic.

In die Verpackung wird schon drauf hingewießen dass der Steinberg Key zusammen mit die Lizenz dass allerwichtigste ist was in die Packung drin ist und dass die Firma Steinberg bei verlust/gestohlen nicht haftet. Dies und alle andere sachen stehen in die EULA, die auch u.a. auf unsere Internetseite zu finden ist.

http://www.steinberg.de/1105_0.html

Gr,

Chris
 
Steinberg kann da janix führ erstmal die lassen immer auch gut mit sich reden !

aber es war so'n registrierungskarte oder mitlerweile ein registrierungs link online dabei !
hast du das ausgefüllt musstest du ja deinen key angeben und dann wissen die der gehöhrt dir !
wenn du dich bei steinberg angemeldet hast musstest du auch deinen key eintragen für den support !

auf jedenfall mal schaun was du noch hast an rechnung und soweiter und mit denen reden !

ich kann nur jeden raten bei steinberg seinen key einzugeben wenn malsowas ist, dann kostet es im ernstfall nur die kosten für den dongel um 20 Euro !

LG Frank
 
@Chrisbeuermann

Aah, Ok... Wenn man sich Online bei Steinberg registriert hat, hat das wohl keinen Effekt das man vielleicht doch noch an einen zweiten [g=398]Dongle[/g] kommt?
 
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) sind nur einbezogen, wenn beim Kauf die Möglichkeit zumutbarer Kenntnisnahme besteht, § 305 BGB. Das ist beim Kauf einer verpackten [g=420]CD[/g] nicht der Fall, wenn die Vertragsbedingungen in der Packung, auf der [g=420]CD[/g] oder im Internet zu finden sind.

Ob aus dem Hinweis "Steinberg haftet nicht für Verlust oder Diebstahl" folgt, dass eine neue Lizenz zu erwerben ist, wenn der [g=398]Dongle[/g] (=Schlüssel zur Technischen Schutzmaßnahme, die das Programm schützt) verloren geht ? offen.

Es ist noch nicht entschieden, ob das Softwarehaus in diesem Fall eine Pflicht hat, gegen angemessenes Entgelt dem registrierten Nutzer einen neuen Schlüssel zur Verfügung zu stellen. Ist dies der Fall, dann kann diese Pflicht in AGB wohl eher nicht abbedungen werden.

Für mich ein Grund, mich nach [g=398]Dongle[/g]-losen Alternativen umzusehen, zB Reaper.

Grüße
F
 
... dann kostet es im ernstfall nur die kosten für den dongel um 20 Euro !

Für 20€ erhälst du einen leeren [g=398]Dongle[/g] ohne Lizenz! Die Lizenz kostet das große Geld!
 
@chrisbeuermann

falls sich die firmenpolitik mit yamaha so gravierend geänder hat (C4), ist es noch ein grund nie wieder so ein produkt zu kaufen !
zu steinbergs zeiten mit sx3 wär das noproblem gewesen !

behalten sx3 user die alte eula oder haben die auch keine rechte mehr ???

LG Frank
 
Registriert bin ich, Steinberg hat meine [g=398]Dongle[/g]-Nr, meine Cubase Version, meine IP sowieso, meine Adresse und was weiß ich was - ich trage heute übrigens eine schwarze Unterhose (Anm. für ihre Datenbank).
Aber anscheinend nützt das alles nichts für einen Ersatz, denn wenn wer meinen Autoschlüssel findet, könnte er mein Auto benutzen.
 
Ihr mit eurem Autovergleich immer. schon süss. :)

Schonmal dran gedacht, dass die LIzenz auf dem Dongel das Auto ist? Und dieses nun weg ist? ;)

"*jammer jammer, alle sind schlecht, nur ich nicht, weil ich so schusselig bin :blah: "

Ari
 
@payne

nadann sind wir alle wieder schlauer, übrigens diese dongels geben häufig ihren geist auf und auch dein neustes syncrosoft update könnte dein letztes sein ,@ ari!

was daran falsch ist du bist immer der schuldige und kannst zahlen !

dann muss steinberg mal seine taktik ändern und ne datenbank warten mit online registrierung,
machen die aber nicht die wolln ja verdienen und nicht userfreundlich sein die kosten für server und admin usw...

@payne gut ist, es gibt mitlerweile software ohne dongel im dj bereich um die 100 euro,
die ist zwar anders wenn man sie aber kennt meist effektiver !

LG Frank
 
Frank6502 schrieb:
nadann sind wir alle wieder schlauer, übrigens diese dongels geben häufig ihren geist auf und auch dein neustes syncrosoft update könnte dein letztes sein ,@ ari!

Es geht nicht darum was mit dem [g=398]Dongle[/g] passiert, sondern was mit der Lizenz passiert. Wenn der [g=398]Dongle[/g] kaputt ist und daher nicht mehr erkannt wird, kann man wohl ueber Steinberg einen neuen [g=398]Dongle[/g] mit Lizenz erhalten, d.h. durch einen defekten [g=398]Dongle[/g] verliert man noch nicht die Lizenz.

gruss, Chris
 
Datenbank ist ja schön und gut, nur wenn jeder einfach so nen neuen [g=398]Dongle[/g] bekäme, könnte man ja auch behaupten, man hätte seinen [g=398]Dongle[/g] verloren, dabei hat man ihm dem Nachbarn verkauft. Da liegt das eigentliche Problem mit diesen Dongles. Das ist auch genau der Grund, warum ich darum bisher einen Bogen gemacht habe.

Zwar ist man einerseits selbst Schuld, wenn man da kein Auge drauf hat, andererseits kann man auch nicht immer überall seine Augen haben. Da müsste es irgendwie noch ne bessere Variante geben mit mehr Sicherheit für die Kunden. Cubase4 ist da ja noch nichtmal soo krass ... man stelle sich vor, man verliert seinen 9200€ (weil man da den kompletten Symphonic Cube drauf lizensiert hat) wertvollen [g=398]Dongle[/g] ... irgendwie kacke, soviel Geld in so einem kleinen Drecksteil zu haben.
 
Also das einzige was ich noch von Steinberg benutze ist der Key für meine VSL :D

Natürlich sollte man auf seinen Key aufpassen, allerdings kann ich nicht verstehen warum man als registrierter User keinen Ersatz bekommt. Den XSKey von Logic bekäme man auch ersetzt. Diese Firmenpolitik scheint sich leider immer mehr durchzusetzen. Die A-Karte hat immer der Kunde.

Gruss
Frank
 
Ist mir schon bewusst, dass mein Nachbar nun den [g=398]Dongle[/g] besitzen könnte. Beweisen kann ichs leider nicht.

Nie wieder [g=398]Dongle[/g]-Software kaufen.

@ari
Falls ich doch noch einen [g=398]Dongle[/g] kriegen sollte, versprech ich dir, ihn an meinen Schlüsselbund zu befestigen ;)
 
ja, ich find das System so auch irgendwie Shice. Den [g=398]Dongle[/g] an sich versteh ich ja, schließlich gibt es bisher wohl immer noch keine H20 Version von C4. Außerdem kann man die Software nicht einfach weitergeben.

Aber das muss doch lösbar sein. Wenn man wegen Verlust einen neuen [g=398]Dongle[/g] anfordert (meinetwegen für 20 € für das Ding und dann 10€ pro erneuerter Lizenz), dann könnte man ganz einfach den alten [g=398]Dongle[/g], bzw. die Lizenzen drauf sperren, sodass man tatsächlich nur die neuen verwenden kann (und man eben nix an den Nachbarn weiterverkaufen kann).

Also andere Firmen kriegen das ja auch hin.
 
warum gabs das alles früher nicht !

was hat sich geändert in den firmen ?

es gibt da jetzt die controller, die machen die gewinn optimierung für die unternehmen !
eigentlich ist der beruf gedacht das der controller mal die lücken im system optimiert wo falsch finanziert wird !
leider wird aber auf geiz ist geil optimiert, d.h. warum es diese services probleme gibt ist ne ganz einfache milchmädchenrechnumg zwischen dem chef und dem controller !
der server und der admin kosten vieleicht 100Euro im zeitraum von 2 jahren nen paar 1000er kosten.
keinen zu bauen macht so 5000 bis 10000 gewinn pro monat !
(rein fiktiv nicht auf steinberg bezogen )

is klar was der chef macht, no service und die leute entlassen und der gewinn wird auf die wenigen aufgeteilt,
mit ner gehaltserhöhung vom controller is klar, der hat seine arbeit gut gemacht !

immer unter dem deckmantel der konkurenz die macht das ja auch !?

leider passiert das auch in den krankenhäusern und anderen wichtigen einrichtungen genauso , alles gewinn optimiert !
da ist das wirklich nicht witzig für die mitarbeiter und patienten !
und der controler möchte seine nächste gehaltserhöhung und der patient darf noch ne halbe stunde länger warten !

LG Frank
 
@Frank: Es reicht allmählich. Komm mal runter und werde wieder sachlich. Mit Hetztiraden und negativer Weltsicht-Offenbarung ist keinem geholfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben