Da hier immer von langen Straßen die Rede ist ...

stoman

Mitschwätzer
Registriert
06.08.05
Beiträge
10.660
Reaktionen
3.644
Ort
NRW
Punkte
23.594
... möchte ich darauf hinweisen, dass ich mein Stück "The Long Road" generalüberholt und im Songvoting aktualisiert habe:

Hier geht es zum Voting

Und hier als Direktlink zur Datei

Vielleicht möchte noch einmal der Eine oder Andere lauschen. Bis auf die Holzklötze gegen Ende gefällt es mir so schon ziemlich gut.

Ciao,
Steffen
 
Welcome mal wieder back hier im Forum Steffen!
Also sehr sehr schöne Song, der einen träumen lässt, assoziiere gerade echt ne lange Straße rechts von mir der Sonnenuntergang, herrliche Weite, alles glüht im Abendrot.
Die Musik ist absolut auch filmmusiktauglich.
Einziger Kritikpunkt den ich habe, die Drums gefallen mir nicht, sollten menschlicher klingen, mehr Raum und mehr Kompression haben, aber das ist meine persönliche Meinung und tut der kompositorischen Gesamtleistung keinen Abruch!

Verrate mir/uns noch wie die Gitarrenarbeit von statten ging...
edit: habs gelesen: echte Saitenzupfer

Wie hast du die Summe bearbeitet? Und mit welchen Plugs?

Weiter so und weiter hier im Forum ;-)
Mazze :)
 
Hi, Mazze!

Schön, dass wenigstens Du Interesse zeigst. :)

Zur [g=422]Gitarre[/g]: Die Gitarristin hat die virtuelle Gitarrenspur, die ich ihr geschickt hatte, so originalgetreu wie möglich nachgespielt, und ich habe sie dann mit FreeAmp2 auf alt getrimmt. Assoziationen mit den Shadows oder den Ventures sind durchaus beabsichtigt. :)

Auf den [g=89]VSTi[/g]-Einzelspuren sind ansonsten CatDelay und GlaceVerb (mit der Einstellung Reverb A) zum Einsatz gekommen. Die exportierten Audio-Spuren sind dann noch in den Genuss diverser EQ-Einstellungen und (hier und da) eines Kompressors gekommen.

Auf der Summe habe ich die Lautstärken angeglichen und noch einmal einen leichten Kompressor hinterhergeschickt. Zu guter Letzt alles auf 0 dB normalisiert.

Soundmäßig bin ich recht zufrieden. Die Klappersektion ist mir ebenfalls immer noch ein Dorn im Auge, aber vorerst weiß ich nicht, wie ich die noch verbessern soll. Könnte sein, dass es da mal irgendwann ein echtes Schlagzeug geben wird.

Na denn, schönen Dank fürs Kommentieren!

Ciao,
Steffen
 
Sehr beruhigender Song. Auch der Mix gefällt mir sehr gut.
Echte Drums wären super und ein wenig mehr Komplexität würde den Drums, gerade bei den Fills, sicher auch gut tun.

Trotzdem beneidenswerter Sound.

PS: Wenn ich mich nicht irre, gibts bei 1:22 / 1:23 bei den toms/fill nen ganz minimales timing-problem.

Grüße
manu
 
Schöner Gitarrensound, insgesamt super Sound, und schöne Atmosphäre.
Die Toms bei 1:21 sind arg daneben, und auch bei 1:04 sind sie nicht ganz in time.
 
Lieber Steffen,

nimm doch probier doch mal jamstix2 von rayzoon.com, ein menschlichers Drumplugin wirst du nicht finden und der Support durch Ralph Zeuner ist das beste was es gibt. Ich bekomme kein Geld, dass ich für das Produkt werbe, aber das Ding ist super.
Zieh dir mal die Demos rein..

Grüßle
Mazze
 
Hi,

- Idee erinnert mich an Italo-Western Musik, das hat was dafür!

- Breaks mit den Drums enden nicht musikalisch mit den Instrumenten-Parts. Wenn Du gerne arhythmisch (ausser/innerhalb des Taktmasses) musikalische Phrasen enden lassen willst (das ist gut so!) dann achte auch auf die Rhythmus-Sektion ...

Musik ist fein, sauber gemacht, die Soli-[g=422]Gitarre[/g] spielt sehr schön schwebend über dem Taktmass. Mit dieser Art gewinnst Du Raum und Emotion, fein gemacht!

- Du brauchst kein anderes Drum ... so ein Blödsinn! Nimm/nutze was Dir vorliegt und lass dein deutlich spürbarer musikalischer Fortschritt auch noch detailreicher in die Rhyhtmus-Gruppe einfliessen ... das ist wirklich möglich!

... weiter machen! ...
 
drums:
ich habe nicht andere Sounds gemeint sondern eine meschlicheres Programming mehr "klitzekleine Fehler" und Abwechslung, aber das ist alles Geschmacksache und alles ist darstellbar wie man will. Der Song spielt eh in der Oberklasse und wenn Stomy meint dass es so sein soll wie es ist oder dass es anders sein soll, dann wird das so machen.
Alles Geschmacksache
 
Hallo zusammen!

Ich danke Euch für die Kommentare und für Lob und Tadel.

Ich werde mal versuchen, das Geklapper noch etwas "menschlicher" und insbesondere interessanter zu gestalten. Bisher habe ich das rein aus dem Bauch heraus spontan eingespielt und nur unwesentlich nachbearbeitet. Es scheint aber, als wäre bei diesem Stück ein Konzept vonnöten.

Vielleicht sollte ich auch mal über meinen Schatten springen und mir tatsächlich fremde Musik aktiv anhören, um dort Anregungen zu holen. Folkloristisches hätte ich ich ja in genügendem Maße zur Verfügung.

Mit fertigen Schlagzeug-Loops möchte ich aber keinesfalls arbeiten. Das wäre ja wie Autofahren mit Automatik. Oder wie Malen nach Zahlen. ;)

Wie gesagt: Es könnte auch sein, dass das Schlagzeug durch ein echtes ersetzt wird. Das hängt davon ab, ob und wann der Schlagzeuger dazu Zeit findet, und ob es soundtechnisch passt.

Schöne Grüße,
Steffen
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben