D.I.Y. prinzip?? samples auf natur basis :-))

  • Ersteller houdang
  • Erstellt am
H

houdang

Registriert
30.05.07
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
130
hallo,
ich hab hier grad die aktuelle keys vor mir und hier berichtet Brown von einem D.I.Y. Prinzip wonach er Holz bearbeitet um daraus samples zu basteln...

ich hatte komischerweise vor zwei tagen selbst den einfall wie geil es doch klingt wenn man auf dem tisch auf dem mischput oder sonstigen gegenständen krach macht...
weiß jemand was er mit diesem prinzip meint? er schreibt weiter unten holz hätte er mit nägel und schrauben bearbeitet was ein sehr tollen noice ergibt..
meint er das damit? :) saugeil find ich auch de idee mit dem metallschrank...

grüße

felix
 
Verstehe die frage zwar nicht, aber die idee is ja nun nich so sensationell toll und neu. Siehe someone else oder den "grandfather" mathew herbert...
 
Hallo du,
Um es milde auszudrücken: Nicht jeder kauft die Keys! Es ist wirklich schwierig auf eine Frage zu antworten die aus der bruchstückhaften Wiedergabe einzelner Stücke eines Artikels hervorgeht. Um es mal mit einer Antwort zu versuchen:

An sich kannst du dir aus fast allem brauchbare Samples basteln. Es stellt sich nur immer die Frage was du erreichen willst. Wenn du ein gutes Geräusch gefunden hast musst du daran denken wie du es bestmöglich einfangen kannst. Mit welchem [g=116]Mikrofon[/g] ( das hängt z.B. von der Lautstärke des Geräusches ab) und aus welcher Position Bzw. Entfernung du es abnehmen willst. Wenn deine Frage allerdings darauf geziehlt hat was der Herr in dem Artikel meinte und du es wissen willst um ihn nachzuahmen, dann lass dir gesagt sein: mach dein eigenes Ding!:)

MfG, Bock
 
naja viell ist ja das d.i.y prinzip etwas allseits bekanntes.... und wieso sollte man nichtetwas "nachahmen" wie du es so sagst.. das selbe kommt sicherlich nicht dabei raus.. und die geinen einflüsse und ideen kommen noch dazu.. dient ja mehr als anregund als nachempfindung..
bin ich ja selbst auf die höllisch alte idee gekommen auf tischen zu trommeln und mit plastiktüten zu wedeln :)

und.. ich les die keys nicht regelmäßig *g viell 1x im halben jahr? wenn überhaupt :)
 
ist deine frage evtl. damit geklärt, das D.I.Y. für do it yourself steht? Das ist die Englische bzw. amerikanische Bezeichnung fürs Heimwerken, wird aber inzwischen auch für alles andere genommen, was mit selbst herstellen zusammenhängt (siehe hier im Forum: D.I.Y.-Forum :p). Also ja, mit D.I.Y.-Prinzip meint er, das er auf irgendwas rumhaut und das dann aufnimmt.

mfg,
Mirko
 
klemm dir nen recorder um den hals. man glaubt es kaum was für fantastische geräusche so im alltag erklingen. und wenn man die erstmal aufgenommen hat und dann noch verbiegt. ungeahnte möglichkeiten tun sich auf.
 
Einstürzende Neubauten http://de.wikipedia.org/wiki/Einstürzende_Neubauten praktizieren das so seit ungefähr ziemlich genau 1980. Mit Noise ist eine Musikrichtung gemeint, die Geräusche zu Musik "verfremdet" oder es zumindest versucht als Musik unter die Leute zu bringen, das nennt man dann wohl experimentelle Musik. http://de.wikipedia.org/wiki/Noise_(Musik)

Das schöne an Noise ist, alles ist erlaubt, es gibt keine Regeln und alles an Geräuschen eignet sich. Du must halt experimentierfreudig sein, filtern, stretchen, pitchen, schneiden etc. und sehr kreativ sein. Man weiß am Anfang nie was am Ende raus kommt.
 
@x2mirko.. jap genau das meinte ich ^^

wobei mri dieses ambiente nicht liegt.. ich versuch im mom eher damit anständiges sachen zu machen sprich elektronische beats.. nix ambient ;-)
 
Spaßige Sache ist auch:
Drums mit dem Mund nachahmen und dann durch den Wolf drehen. Kommen manches mal auch sehr lustige, manches mal sogar brauchbares bei raus.
Wenn du sowas machen willst, einfach Micro schnappen und alles, was da ist, irgendwie verwursteln. Spaß macht es allemal und wenn was schönes dabei entsteht, einfach benutzen.
Ich glaub bei Stefan Raab war vor einiger Zeit ein proffesioneller Sounddesigner. Der hatte teilweise auch super ideen. Z.B. Herzschlag nachahmen mit einem Küchentuch. Klingt echt stark ^^

Noisefloor
 
noisefloor schrieb:
Spaßige Sache ist auch:
Drums mit dem Mund nachahmen und dann durch den Wolf drehen. Kommen manches mal auch sehr lustige, manches mal sogar brauchbares bei raus.
Wenn du sowas machen willst, einfach Micro schnappen und alles, was da ist, irgendwie verwursteln. Spaß macht es allemal und wenn was schönes dabei entsteht, einfach benutzen.
Ich glaub bei Stefan Raab war vor einiger Zeit ein proffesioneller Sounddesigner. Der hatte teilweise auch super ideen. Z.B. Herzschlag nachahmen mit einem Küchentuch. Klingt echt stark ^^

Noisefloor


das war der von mir megarespektierte Soundman,
den man auch schon bei Police Academy und in einem
der Cheech&Chong Filme bewundern konnte.
bin jetzt zu faul, nach dem Namen zu g00geln.
Ich glaube, er heißt Michael Winslow.
Der unangefochten erfolgreichste Soundimitator
der Filmgeschichte.


Aber abgesehen davon, bringt es dir schon sehr viel,
wenn du in einem deiner Songs einen umgedrehten Papierkorb
als [g=149]Snare[/g] benutzt, indem du ihn mit deinen Fingen
triggerst. Die Anschläge sind dynamischer als du sie
mit jedem Realdrum Sampleimitator VSTplugin jemals
hinbekommen wirst.

Allerdings solltest du dafür Rhythmusgefühl besitzen.
Von der soundlichen Bearbeitung und der Verwendung
als Advantgarde-[g=149]Snare[/g] (da ein Papierkorb nunmal nicht
wie eine professionell gestimmte, gespielte und mikrofonierte
[g=149]Snare[/g] klingt) mal ganz abgesehen.

Gruß

bob


edit:

Vielleicht nimmst du an Stelle des Papierkorbes
auch eine olle Konzertgitarre oder du hast noch eine
ranzige Snaredrum eines Schlagzeuges, welches dir
mit 14 wegen Grünspahns auseinandergebrochen ist
auf dem Dahboden zu stehen. Oder KEksdose, oder Kochtopf.

Im Endeffekt kannst du aus jedem Scheiß, der irgendwie
mitschwingt einen interessanten Klangkörper basteln,
wenn du nur willst.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben