Cutoff-Filter für VST-Instrument während des Songs ändern?

  • Ersteller Belgarion
  • Erstellt am
Belgarion

Belgarion

Registriert
15.01.03
Beiträge
2.613
Reaktionen
26
Punkte
2.870
Ich es hab jahrelang so gemacht, dass ich für meinem Synthie ( Roland JD990 ) einfach den Cutoff-[g=43]Filter[/g] auf das Modulationsrad gelegt habe anstelle des LFOs (man kann LFO, Cutoff, Resonance und Lautstärke frei auf Modulation/Pitchrad legen), also grob gesagt dass ein Instrument bei Mod=0 sich gedämpft anhört und bei Mod=127 dann klar. So konnte ich dann Filterverläufe mit Cubasis aufnehmen, indem ich die Melodie abspielte und dann nur mit dem Mod-Rad auf dem gleichen [g=20]Midi-Kanal[/g] versch. Filterwerte aufnahm.

Inzwischen (seit ich Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0 statt nur 2.0 hab) benutze ich mehr und mehr auch [g=77]VST[/g]-Instrumente, aber bei denen, die ich so hab, kann man nur einen Wert im voraus festlegen, den das Instrument dann halt hat, oder man müßte per Edit-Funktion für das Instrument den Regler am Instrument selber bei der finalen Audio-Aufnahme bedienen... wie macht man dass denn bei Cubasis, dass ich beim Song einen sich verändernden Filterwert als [g=32]Midi[/g]-Spur aufnehmen kann?

Also nur als Beispiel: bei vielen Dancetracks gibt's ja einen break, und dann kommt die Melodie erstmal ohne Drums langsam wieder, erst dumpfer und immer deutlicher werdend. So was halt. Nur brauch ich das eher für dynamisches Unterstützen von Melodieverläufen bei EBM/Futurepop, d.h. es ist eben nicht nur ein simples lineares "lauter und deutlicher werden".

:?
 
Hi,

die meisten [g=77]VST[/g] Instrumente können auch über Standard-[g=32]MIDI[/g]-Controller gesteuert werden. Da lässt sich meist auch die Verknüfung Cutoff Frequency -> ModWheel herstellen. Falls dem nicht so ist, kannst Du das ganze auch automatisieren. Dazu einfach den "W"-Button in der [g=89]VSTi[/g]-Spur drücken, den Song laufen lassen und am [g=89]VSTi[/g] den Cutoff Button wie gewünscht bewegen. Danach wieder "W" ausschalten und "R" betätigen, damit die Automation ausgelesen werden kann. Ansonsten findest Du alles weitere zum Umgang mit Automation auch im Cubase Handbuch.
 
was genau ist überhaupt ein standard [g=32]midi[/g]-controller?


ich hab cubasis, da ist das handbuch wohl auch nicht ssoooo tiefgehend... oder ich muss noch weiter suchen... aber das hört sich einfach an. muss das auf der spur sein, wo dann auch die meldoie ist, oder kann ich einfach eine neue spur mit dem glechen instrument+kanal anlegen? mir wäre ein getrennter "block" mit den filterinfos lieber. mit der maus rutscht man ja auch mal ungwollt zu hoch/tief...
 
also, ich hab es zwar noch nicht probiert, aber die "taste drücken und die reglerbwegung aufzeichnen"-methode kann nix für meine zwecke sein - ich hab gestern mal in echtzeit so was versucht, das ist viel zu ungenau ( regler bewegt sich nicht und dann plötzlich relativ ruckartig zu weit...) :(
 
du legst einfach den cutoff deines vstis auf z.b. das modulationsrad deines midikeyboards und steuerst somit über dein mod.rad z.b. das cutoff. das ganze nimmst du so auf wie tsching es beschrieben hat. ausbessern kannst du dann noch per hand. so kannst du auch nicht ganz so linear verlaufende frequenzverläufe wunderbar realisieren.


gruß jo
 
stirbelwurm schrieb:
du legst einfach den cutoff deines vstis auf z.b. das modulationsrad deines midikeyboards und steuerst somit über dein mod.rad z.b. das cutoff. das ganze nimmst du so auf wie tsching es beschrieben hat. ausbessern kannst du dann noch per hand. so kannst du auch nicht ganz so linear verlaufende frequenzverläufe wunderbar realisieren.
das verfahren ist mir klar, so mach ich das ja seit jahren mit meinem externen synthie, aber wo kann man das MOD-rad bei einem [g=77]VST[/g] denn dem cutoff zuweisen? geht das bei jedem [g=77]VST[/g], oder muss das dafür eine extra option haben? zB bei den standard VSTs JX16 und Model-E find ich da nix passendes... :?
 
also wie es bei model e etc. aussieht kann ich dir jetzt nicht sagen. aber probier einfach mal strg. + li.klick auf den zu modulierenden regler oder einfach mal nen re.klick oder nen doppelklick. es ist von [g=89]vsti[/g] zu [g=89]vsti[/g] unterschiedlich wie man die [g=32]midi[/g]-learn funktion aktiviert. evtl. mal die optionen durchsehen usw.
du musst auf jeden fall erstmal die [g=32]midi[/g]-learn funktion aktivieren für den entsprechenden regler (cutoff) und dann mal kurz dein mod.rad bewegen, um dem [g=89]vsti[/g] zu sagen das der cutoffregler ab sofort von dem mod.rad kontrolliert wird.

viel erfolg

gruß jo
 
gugg mal hier, die filtermodulation des JX16 ist ziemlich, ähem..
JX16
vg siggi
 
siggi schrieb:
gugg mal hier, die filtermodulation des JX16 ist ziemlich, ähem..
JX16
vg siggi
ja, danke, sehr schön und rein formal simpel, aber,... was ist denn jetzt CC nun wieder...? :? :? :?


sorry, falls das ein gängiger [g=32]midi[/g]-begriff sein sollte, aber ich hab halt über 10 jahre lang cutoff und ggf. resonanz bei meinem einzigen synhtie aufs mod-RAD gelegt, auf das pitch-rad halt pitch - sonst hab ich [g=32]midi[/g]-mäßig nur note, lautstärke, tonlänge benutzt, nix anderes... nicht mal nen prgramm-change oder so was... ich hab null ahnung von [g=32]midi[/g] außer den og. dingen.

und irgendeinen allgemeinen befehl für VSTs gibt es wohl nicht, oder?
 
CC steht für Control Change.
CC 00 Bank Select
CC 01 Modulationsrad
CC 07 Volume
CC 10 Pan
....

Du kannst bei vielen Synths die virt. Regler mit echten Reglern steuern, so also auch z.B. einen Cutoff Regler mit einem Modulationsrad, und diesen dann aufnehmen.
Allerdings ist es eben sehr davon abhängig was das jeweilige [g=89]VSTi[/g] bietet.
Bei VSTis mit sog. [g=32]Midi[/g] Learn Mode bist du fein raus, denn da klickst du im [g=32]Midi[/g] Learn Mode einfach einen Regler an, bewegst dann das Mod.wheel und schon wird dieser Regler über das Mod Wheel gesteuert.
Bei anderen Synths bei denen die [g=32]Midi[/g] CC Nummer nicht einfach ausgewählt werden kann, müßtest du das Modwheel anpassen, d.h. du findest bspw. raus, das der Cutoff Regler von Synth xy mit der CC Nummer 70 gesteuert wird. Dann müßtest du dein Modwheel so umstellen können daß es eben nicht CC 01 (Modwheel) sendet, sondern CC70. Keine Ahnung ob man das kann, mit dem Eingangsumwandler (wenn es sowas in Cubasis gibt) würde das aber schon gehen.
Die einzelnen CCs von versch. VSTis findest du oft bei KVR.

Insofern sind Controller Boxes für VSTis oft recht praktisch, da du einfach die einzelnen CC Befehle auf die Regler legst, und dann je nach [g=89]VSTi[/g] ein anderes Preset (mit anderen CC Belegungen) auswählst und so die VSTis steuern kannst.
 
Insofern sind Controller Boxes für VSTis oft recht praktisch, da du einfach die einzelnen CC Befehle auf die Regler legst, und dann je nach [g=89]VSTi[/g] ein anderes Preset (mit anderen CC Belegungen) auswählst und so die VSTis steuern kannst.
meinst du damit ein tool oder externe hardware...? könnte es sein, dass ich an meinem keyboard die CC umstellen kann? wennja, dann such ich mal die anleitung ;)


oder was noch besser wäre: ich weiß ja, dass CC xx bei dem JX16 für cutoff ist. enn ich nun schon eine "kurve" mit werten des MOD-rades hab: kann ich dann nicht einfach durch ändern der eventart das ganze ereichen? ich muss NICHT das ganze live verfolgen können, mir würde es reichen, wenn ich das live "einspielen" mit einem instrument meines synthies mitverfolgen kann, bei dem ich ja weiß, wie man cutoff auf das mod-rad legt.
 
Naja, in CUbase SX 2 geht's. Du kannst die Controllerfahrt markieren, ausschneiden, dann die CC Art wechseln, und dann dort wieder einfügen.
Aber such mal in Cubasis nach Eingangsumwandler, den gibt's sicher, und es ist auch recht einfach, du müsstest dort nur eingeben daß bspw. CC 01 (Modwheel) CC nn senden soll, wobei nn für die Controllernummer steht und dann ginge es.


Oder bzw. heißt das nicht Eingangsumwandler sondern irgendwas mit umlenken.

Controller Map umlenken oder so.
 
Despistado schrieb:
Naja, in CUbase SX 2 geht's. Du kannst die Controllerfahrt markieren, ausschneiden, dann die CC Art wechseln, und dann dort wieder einfügen.


werde mal schauen, ob cubasis das auch bietet. aber nimma heute, komme grad von den DVDabend mit 5 flaschen kölsch... :D

danke.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
moonbooter
moonbooter
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben