Cubsae SX3 - VST Instrumente, Hilfe!!!

  • Ersteller Manraki
  • Erstellt am
Manraki

Manraki

Registriert
18.03.07
Beiträge
77
Reaktionen
0
Punkte
83
Wie schön... Ich bin Cubase-Anfänger und habe schon einige Probleme gelöst. Und dann DAS:

Ich kaufte mir schön den HALION Player und MUSICLAB Real Guitar 2 und nun läuft's nicht!

Ich habe alles installiert und als Standalone kann ich beide VSTs einwandfrei spielen. Ich benutze übrigens ein EDIROL PCR M80. Wenn ich aber Cubase starte, dann ergeben sich folgende Probleme:

Ich kann den Halion Player nur als ReWire benutzen. Der taucht nicht als [g=77]VST[/g] auf. Das Problem ist, dass ich nichts damit anfangen kann. Ich kann den ja so nicht einspielen oder? Ich würde den schon gern als [g=77]VST[/g] nutzen!

Starte ich Real Guitar, dann kann ich es zwar als [g=77]VST[/g] starten, es reagiert aber nicht auf mein Keyboard...

Ich verstehe das nicht.... Kann mir jemand helfen? 8)
 
Also erstmal öffne mal dein Handbuch, dort steht alles drin was man wissen muß über Cubase.

Handbuch 12 – 317

Da steht wie man [g=89]VSTi[/g]'s richtig einbindet !
 
Ich hab nur den großen Halion, der lässt sich aber ohne Probleme als [g=77]VSt[/g] starten, du musst allerdings bei der Installation zum einen den [g=77]VST[/g]-Ordner von Cubase angeben (idR /cubase/vstplugins) und zum anderen auch die [g=77]VST[/g]-Funktion installiern (muss man glaub extra anhaken, bin mir aber grad net so sicher) dann sollte der sich als [g=77]VST[/g] starten lassen...

Hast du auf der MidiSpur von RG das Keyboard als [g=32]Midi[/g]-In eingestellt? (Seite 133f des Einführungshandbuch von Cubase)
 
Ich hatte schon beides eingestellt...bin mir gerad nicht sicher....

Also, du meinst, dass ich nicht PCR einstellen kann, sondern ich muss es als [g=32]Midi[/g] einstellten?

Ich hatte keine Wahl bei der Installation. Ich konnte nur anhaken, dass es (auch, glaube ich) als ReWire läuft. Kann das denn mit dem USB CopyKey zusammenhängen? Da kaufe ich schon teure Software... Wenn ich nämlich den Halion Player schon gestartet habe und dann erst Cubase, dann hängt sich alles auf... Seltsam oder?
 
Ist SX3 auch gekauft? Ansonsten wäre möglich, dass sich hier Emulator und Döngel gegenseitig behindern.

Hast du das aktuellste SX3 Update installiert? Ziehs dir mal auf der Steinberg Homepage, falls du dir nicht sicher bist.

Bei der Installation vom Halion Player fragt er dich ja, wohin er das [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] installieren soll, nehme ich mal stark an (ist schon lange her, dass ich den installiert hab). Schau mal in deinen C:\Programme\Steinberg\VstPlugins Ordner und sieh nach, ob da das Halion [g=8]Plugin[/g] drin liegt. Ansonsten kopierst es nochmal von C:\Programme\....\HalionPlayer in den VstPlugins Ordner und startest Cubase nochmal neu.
 
Hallo,

Halion muss auch im [g=77]VST[/g]- [g=8]Plugin[/g]-Ordner des Ordners "Steinberg" abgelegt werden.

Also in Programme => Steinberg => [g=77]VST[/g] Plugins


oder, wenn das nicht klappt:


Programme => Steinberg => Cubase SX3 => [g=77]VST[/g] Plugins



Damit Du deinen "Gutitarplayer" (o.ä) auch als [g=77]VST[/g] anspielen kannst, ist es wichtig, dass in dem Midikanal auch Dein Masterkeyboard ausgewählt ist oder natürlich "alle Midigeräte" oder so ähnlich.

Eine weitere Ursache für das nicht- Funktionieren könnte darin liegen, dass in Midispur und [g=77]VST[/g] Instrument zwei unterschiedliche Kanäle angewählt sind. Wenn in der [g=32]Midi[/g]-Spur z.B. Midikanal 1 angewählt ist und in deinem [g=77]VST[/g]-Instrument (meistens am oberen Rand) Midikanal 2 oder 3 funktionierts natürlich nicht.


Grüße
 
Der Halion Player ist ja nur ne abgespeckte Version vom großen Halion.

Aber denn kannste auch im Rewire Modus benutzen wenn es aktiviert ist kannste auch von Cubase aus [g=32]Midi[/g] signale hinschicken !

Am besten im Handbuch das Rewire Kapitel lesen !
 
Vielen Dank für die Antworten....

Vielleicht bin ich einfach nur zu blöd 8) ! Wenn ich den im ReWire-Modus starte, dann erscheint das Auswahlfenster mit den verschiedenen Kanälen. Mehr aber nicht... und spielen kann ich den nicht. Natürlich ist der Player eine abgespeckte Version...laufen sollte er aber ja dennoch ;) !

Ich verstehe das nicht...

Werde jetzt erst die Kanäle für RG prüfen... Vielleicht habt ihr ja bis dahin nicht Tipps.....
 
Hi,

also:

- wenn dein Keyboard per [g=32]MIDI[/g] angeschlossen ist
- wenn Du auf dem rumklimmperst und [g=32]MIDI[/g]-Daten in der Transport-Bar von Cubase eine Aktivität anzeigen

.... hast Du Signale vom Keyboard und Cubase weiss Bescheid ([g=32]MIDI[/g]-Input).

So nun:

- [g=32]MIDI[/g]-Spur erstellen, das weisste schon
- der [g=32]MIDI[/g]-Spur das VSTi zuordnen, weisste bestimmt auch ([g=32]MIDI[/g]-Ouput)
- bei HALion, RG2 u.A. VSIi den [g=20]MIDI-Kanal[/g] einstellen, alles klar

und weiter:

- die [g=32]MIDI[/g]-Spur "scharf" schalten ... den "roten" Button drücken und spielen

...

- im Mixer siehts Du hoffentlich einen Auschlag und zwar bei dem [g=20]MIDI-Kanal[/g] des aktiven [g=89]VSTi[/g] (das ist der Anschlag deiner Finger aufs Keaboard)
- desweiteren siehts Du im Mixer ein hoffentlich aktiven [g=89]VSTi[/g]-Kanal, das ist das erzeugte Audio-Signal
- wenn Du das hörst, gut is, wenn nicht gugg im Master ob das was flunkert, wenn nicht, sind die Ausgänge (Busse/Routing) nicht richtig eingestellt

Den HALion-Player ev. nochmals installieren (???) und die Pfade bei einer Standartinstallation so übernehmen wie vorgeschlagen. Ach ja noch was, Bibliotheken laden nicht vergessen, das gilt für RG2 (also Nylon, 12-Strings) wie auch für HALion (Grand-Piano, Drum, oder [g=118]Bass[/g]-Sound was auch immer). Bei HALion kannst Du zur Kontrolle auch auf das Software-Keyboard klicken.

Ich hoffe Dir etwas nützliches geschreiben zu haben und drücke Dir die Daumen für erfolgreichen Umgang mit deinen [g=89]VSTi[/g].
 
Vielen Dank noch einmal an alle. Dank der schnellen und wirklich meist sehr kompetenten Hilfe hier, habe ich bisher fast alle Cubase - Rookie - Fehler beheben können! Das klappt hier echt wunderbar.

Nun habe ich aber noch etwas entdeckt:

Wenn ich z. B. Drumloops aus dem Halion Player verwenden will, wie bekomme ich es hin, dass der Song (oder Cubase) das Tempo im Projekt angleicht? Das gilt ja auch für die Automation in Real Guitar. Dort gibt es ja diesen Pattern Manager, den ich auch gern verwenden möchte. Wie kann ich aber dort bzw. in Cubase das Tempo anpassen? Ich finde das nicht...
 
Hi,

schön das Dir geholfen wurde. So nun nun jetzt Tipps, Antworten und ronische Rüge(n)!

IRONISCH ... 8)

Eröffne vllt. einen neuen Thread?
Da deine Frage primär beantwortet wurde ist die Aufmerksamkeit nun gesunken.

BISSCHEN ERNSTER ... :roll:

Aber halt! Befor Du einen neuen Thread eröffnest:
- es gibt eine "Suche" Funktion, naja ev. umständlich
- es gibt ein FAQ
- ich verweise mal faul auf das Handbuch hin

DIE RÜGE & EIN ANSPORN UM ... :fuchtel:

So nun denkst Du vllt. "aber ich wollte nur" ..." ich habs nicht gefunden" ... "sorry das ich fragte", ne das ist ja nicht das Problem :)
Auf der Cubase [g=420]CD[/g]/DVD sind PDFs und auf www.steinberg.de kann man mutig hier klicken!

DIE HILFE ... :idea:

Deine Frage beantworte ich aus dem Bauch:
- wenn Du das ungefähre Tempo kennst (Drumloops bei HALion haben eine Tempo-Angabe)
- rendere aus Spass mal 4 Takte den Loop (also exportieren und ins Projekt einfügen)
- klick in Cubase "Pool", ne wir brauchen keine Badehosen
- "Pool-Fenster" öffnen
- klicke bei "Audio" auf "+" und der Explorer zeigt Dir deinen Loop u.s.w.
- in der Spalte "Tempo" trage das Tempo ein
- in der Spalte "Mus" ist ein Häckchen gesetzt
- geh zurück ins Projekt
- auf dem aufgenommenem Loop siehst Du "Notensymbol <>"
- wenn Du diesen Audio-Part (das Wave, der Loop) nun länger/ziehst, ändert sich das Tempo
- wenn Du in der Transportbar das Tempo ändert, wird auch der Audio-Part (das Wave, der Loop) angepasst

Die Qualität ist dadurch nicht immer perfekt (Audio-Qualität), aber es ist einguter Anfang sich mit Cubase SX3 (teuere SW) zu beschäftigen.
8-/

NUN ZU RG2 ... rockguitar:

Es gilt auch für RG2 (ein Handbuch?), Tempo wird automatisch an das Tempo von Cubase via Transportbar angepasst!
Der "PM" Button spielt deine Patterns ab, innerhalb des PM-Editors hast Du die Möglichkiet "half/normal/double" für jegliche Begleit-Patterns einzustellen. Die Patterns lassen sich auch editieren u.s.w.

Hoffe doch ein bisschen geholfen zu haben :doh:
 
@Antares

Ich habe alle Handbücher und ich habe auch Bücher über Cubase. Es geht mir aber damit genauso, wie mit vielen anderen "Betriebsanleitungen":

Die sind oft so umstständlich formuliert, dass ich nichts verstehe. Und hier konnte mir bisher fast immer geholfen werden. Und wenn ich dort all meine Fragen beantwortet finden würde, dann bräuchte ich nicht hier fragen.

Merke: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Darüber solltest du mal nachdenken. Danke für deine Hilfe. ;-)
 

Ähnliche Themen

Tape-Loops
Antworten
11
Aufrufe
2K
Tape-Loops
Tape-Loops
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
25K
tim_heinrich
tim_heinrich
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
M
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
29K
Traumwandler
Traumwandler

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben