Ich seh das mit neuen Programmversionen immer erstmal skeptisch. Ich benutze heute noch Cubase [g=77]VST[/g] 5.1 (nicht Cubas
is).
Es besteht gaaaaanz klar kein Zweifel, daß Cubase SX 3 wesentlich mächtiger als das Cubase [g=77]VST[/g] 5 ist.
ABER: Entscheident ist das, wofür ich es brauche und ob mir persönlich wirklich der Sprung von [g=77]VST[/g] 5.1 nach SX 3.0 einen Vorteil bringt, bzw. ob die Neuerungen, die mir speziell etwas bringen, mir das Geld für das Upgrade wert sind.
Genau das habe ich abgewogen und habe mir selber die Frage mit "Nein" beantwortet (zumindest zur Zeit). Das Einzige, was ich persönlich beim Cubase [g=77]VST[/g] beanstande, was beim SX um 1000000 Meter besser ist - die Automation! Die ist beim [g=77]VST[/g] einfach Schrott (und ich liebe es, wenn sich ständig die Fader und Regler auf dem Bildschirm auf- und abbewegen

).
Aber zur Zeit ist es mir das Geld für SX nicht Wert bzw. bin dann zur Entscheidung gekommen, mir stattdessen erstmal für das Geld ein schönes [g=8]Plugin[/g]-Pack zu holen.
Außerdem muß ich ehrlich zugeben, daß ich im Moment einfach zu bequem bin, mich auf das SX umzustellen, da ich das [g=77]VST[/g] inzwischen fast blind bedienen kann (zumindest die Funktionen, die ich für meine Zwecke nutze). Und flüssiges Arbeiten ist mir genauso wichtig, um mir beim Mix keinen Kopp um die Bedienung der Technik machen zu müssen.
Würde ich aber heute erst mit Cubase anfangen, würde ich zunächst mit SE einsteigen und bei Bedarf dann auf SL oder SX upgraden. Klar, wenns dann noch ein paar Euro günstiger als das SE sein soll, dann darf es auch das Cubasis [g=77]VST[/g] 5 für 30 Euro sein, für den Einstieg immer noch sehr gut.
Letztedlich bleibt es aber jedem überlassen, mit welcher Version er arbeitet, entscheident sind doch die Ergebnisse, oder?
Gruß
Jens