Cubasis VST 5.0 vs. Musik Maker 2005 deluxe

  • Ersteller Ersteller MAG2000
  • Erstellt am Erstellt am
M

MAG2000

Registriert
03.11.04
Beiträge
52
Reaktionen
0
Punkte
65
Was würdet Ihr sagen, ist besser (von Ausstattung und Qualität)?

Das was ich eigentlich machen will funktioniert mit dem MM2005 deluxe.

Läuft Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0 einwandfrei unter Windows 2000/XP?

Was würdet Ihr bevorzugen?

Gruß
MAG
 
Antwort wäre klasse, von jemanden der Erfahrung hat.

Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0 gibts im Moment für ca. 30 Euro.

MAG
 
Hab nur Erfahrung mit Cubasis, magix hab ich mir nur mal kurz angeschaut.

Zu Cubasis kann ich was die Möglichkeiten betrifft nur raten, Betriebssystemtechnisch stellt das kein Problem dar. Allerdings dauert es etwas, bis sich einem diese Möglichkeiten eröffnen, da es doch recht komplex ist. Tolle Hilfe hierbei ist der Tutorialsong! Im Gegensatz hierzu ist magix wohl viel einfacher zu bedienen, allerdings hab ich noch nie von jemandem gehört, der Wert auf Qualität legt und mit magix arbeitet...

warte mal lieber noch andere statements ab, aber das ist meine Meinung dazu.
 
Hi,

wenn du noch ca. 30 Euro drufflegen kannst würde ich mir lieber den Mackie Tracktion holen, der ist stabiler und vielseitiger und super einfach zu bedienen...und wenn du dir dann noch die besten Free-Vstis aus dem Netz saugst bist du softwaremäßig schon gut dabei.. (mann, mein Deutsch wird immer besser)...

Gruß

tkay
 
Also ich hab ja Cubasis 5 [g=77]VST[/g] vor nem halben Jahr noch für ca. 65 € gekauft, da hätte ich dann geraten gleich Cubase SE zu kaufen - das gibts für das doppelte.

Zum Programm kann ich nur das beste sagen, aber die 8 [g=77]VST[/g]-Kanäle sind eindeutig zu wenig, um nen umfangreichen Song zu arrangieren. Das war so der Hauptgrund, wieso ich vor 2 Wochen zu CubaSE upgegradet hab (für 99 €). Aber 30 € für Cubasis ist schon sehr billig, von daher kannst du eh nichts falsch machen. Bis auf die Beschränkung auf 8 VSTIs ist Cubasis echt nen Geheimtipp.

Zu Magix kann ich allerdings auch nix sagen 8-)
 
Hi,

noch eine sehr gute Alternative wäre das Magix Music Studio de luxe (nicht Music Maker).

Link

Kann im Prinzip auch alles was die anderen können und noch ein bischen mehr.

Gruß, Micha
 
Hi,

also mit dem MusikMaker habe ich eine [g=89]VSTi[/g] pro Spur. Und zwei [g=77]VST[/g] als Effekte im Mixer. Wobei ein Effekt entfällt, wenn ich ein [g=89]VSTi[/g] genommen habe.

Was bedeutet 8 [g=77]VST[/g] Kanäle?
8 Instrumente?

Das Magix Musik Studio 2005 deluxe kostet weniger als der Musik Maker 2005 deluxe.
Heftig.

Also ehrlich gesagt, ich bin von den Ergebnissen vom Musik Maker begeistert.
Woran erkennt man den wie professionell "produziert" wurde?

Ich benutze eigentlich nur [g=89]VSTi[/g] und [g=77]VST[/g].
Sample so gut wie gar nicht.

Bis jetzt kam ich beim MM auf 6 Spuren, allerdings geht mein 500er da gut in die Krätsche. :-) Egal, durchs umwandeln in WAV gehts dann wieder. ;-)

Gruß
MAG
 
Also wenn ich was Anständiges mache (wenn :D), dann brauch ich mindestens 7-10 Spuren oder mehr.

Und Cubasis 5 kann pro Song nur 8 Instrumente verwalten. Nen Mixdown macht da auch nicht wirklich Spaß, find ich...
 
MAG2000:"...Woran erkennt man den wie professionell "produziert" wurde?..."


...daran, dass man bestimmt NICHT mit Musik Maker Proggis rumspielt... :D
 
hallo,

also ich arbeite in Musikmaker 2005deLuxe überwiegend mit Vstis (Ni FM7,Kontakt...) und bin restlos zufrieden.
Die Anzahl der [g=77]Vst[/g]-Instrumente und Effekte wird bei mier eigendlich nur durch die Rechenleistung begrenzt,aber 15 bis 20 Spuren sind aber bei meinem 1,8ghz Rechner auf jeden Fall drin.

Die Bedinung und Optik finde ich hald wesendlich besser und einfacher wie in Cubasis,das ich vor kurzem getestet habe
-weil man viel direkter arbeiten kann
Man kann die [g=32]Midi[/g]-Objekte auf jede Spur setzen-sogar auf Spuren mit Audioobjekten.

Sehr gut gelungen ist die Bedienung des Controler-Editor mit dem man die einzelnen Parameter der Vstis mit der Maus frei einzeichnen kann.
Der [g=32]Midi[/g]-Editor sieht optisch genauso aus wie der in Samplitude V8 ,nur mit etwas weniger Funktionen

Musicmaker 2005 hat übrigens 16 Midikanäle.

Nachteil:
In Mixer kann man nur 2-Input und 2Send-Effekte pro Spur einsetzen -das sollten allerdings etwas mehr sein

Musicmaker hat zwar noch einen schlechten Ruf -der ist aber heute nicht mehr gerechtfertigt

alex
 
"alki: "...Woran erkennt man den wie professionell "produziert" wurde?..."
...daran, dass man bestimmt NICHT mit Musik Maker Proggis rumspielt..."

Gegenfrage:
Auf was kommt es wirklich an ?
Genau -auf das Ergebnis

...und nicht wie und mit was produziert wurde


Alex
 
Hi Alex,

also, bis jetzt finde ich das Handling im MM gut.

Für mich zählt auch eher das Ergebnis.

Ich komme aus dem Film und 3D Bereich.
Da gibt es genau die selben Diskusionen, was besser und schlechter ist.
Aber es haben auch günstig 3D Programme gezeigt, das sie mit den großen Konkurieren können und auch ihre Daseinsberechtigung haben.

---------------------------
Nachteil:
In Mixer kann man nur 2-Input und 2Send-Effekte pro Spur einsetzen -das sollten allerdings etwas mehr sein
-------------------------
Das finde ich auch einen großen Nachteil.

Deswegen hatte ich auch nach Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0 geschaut, ob das in diesem Fall "mehr" kann und auch diesen 3D-Surround Sound hat wie MM. Leider nicht. Und mehr Geld wollte ich auch nicht ausgeben.

So, was mich jetzt noch interessiert.

Wer macht hier noch Musik mit dem MusikMaker und kann mal was hören lassen?

Schönen Sonntag noch.

Gruß
MAG
 

Zurück
Oben