Jou, das meiste hat Nomys schon gesagt, und ich persönlich würde da wg.
den externen Effekten nicht unbedingt upgraden (wenn das der einzige
Grund ist), weil ich mir nicht vorstellen kann, daß das wirklich so
einwandfrei funktioniert.
Ich habe das Upgrade letzten August vorgenommen (auf SX2) aber eigentlich
nur weil es die Upgrademöglichkeit nur bis Ende August gab.
SX 2 (und somit auch 3) ist schon sehr anders als VST5.1 und hat imho
nicht nur Vorteile.
Klar, die Automation soll wirklich besser sein, aber als ehem. VST5.1
Benutzer hat mich die Automation sowieso noch nie sonderlich
interessiert, da das ja sowieso total unpraktisch war.
Das verwenden von Send Effekten hat zwar einerseits den Vorteil, daß es
eigene Effektkanäle gibt, wo man bis zu 8 Effekte hintereinanderlegen
kann.
Im Kanaleinstellungen-Fenster, kann man dann als Send Effekt den
Effektkanal auswählen.
Aber andererseits ist das dann auch wieder der Nachteil, den einfach ein
[g=52]Chorus[/g] [g=8]Plugin[/g] in einen Send packen ist nicht mehr drin. Da muß man erst
mal wieder aus dem Kanaleinstellungen-Fenster hinausgehen, und dann z.B.
im Mixer einen Effektkanal erzeugen, diesen dann auch sinnvoll benennen
(denn sonst wird man schlecht erkennen um welche(n) Effekt(e) es sich
hierbei handelt, und dann das [g=52]Chorus[/g] [g=8]Plugin[/g] laden, wieder zurück zu den
Kanaleinstellungen gehen, den soeben erstellten Effektkanal im Send
auswählen und dann erst hat man was man wollte.
Ein weiterer Nachtteil ist, daß man nur im Effektkanal selbst Zugriff auf
die anderen Effekte (also alle Effektplugins, die man zusätzlich zu dem
ersten noch eingefügt hat) hat.
D.h. daß wenn du z.B. in einem Effektkanal als ersten Effekt ein [g=52]Chorus[/g]
[g=8]Plugin[/g] ausgewählt hast, und als zweiten einen Halleffekt (was ja
eigentlich recht praktisch ist, sich so ein Effekt"gerät"
zusammenzubasteln) und du im Kanaleinstellungen-Fenster den Effekt anders
einstellen willst, so kannst du nur zu Bedienoberfläche des [g=52]Chorus[/g]
gelangen, nicht aber zum Halleffekt.
Dafür mußt du dann erst wieder zum Effektkanal wechseln.
Außerdem unpraktisch finde ich daß in der Toolbox (die, die man per
rechtem Mausklick öffnet) nicht mehr all die Tools hat, die man in Cubase
[g=77]VST[/g] hatte. So hat man z.B. jetzt nicht mehr die Möglichkeit direkt aus
der Toolbox Logical Presets aufzurufen.
Zudem fehlt auch die Möglichkeit so eine Toolbar zu erstellen, also quasi
sowas wie Tastaturkürzel, die man dann in einem kleinen Fenster als
Buttons anordnen kann, was ja in CUbase [g=77]VST[/g] geht.
Es gibt quasi nur einen globalen Rasterwert, d.h. wenn du im
Arrangefenster als Raster einen Takt eingestellt haben willst, und im Key
Editor z.B. 1/8 hast du Pech gehabt. Geht leider nicht....
Was ich außerdem auch nicht so gut finde, ist daß viel mehr Platz
verbraucht wird, als in Cubase [g=77]VST[/g]. Um jetzt z.B. bei jeder Midispur die
Informationen über Midikanal, [g=32]Midi[/g] Ausgang und Trackname zu haben, muß
die Spur entweder sehr in die Länge gezogen werden, oder aber
zweispaltig, also doppelt so breit.
Dieser letzte Punkt klingt zwar vielleicht auf den ersten Blick sehr
nebensächlich, aber mich stört das schon ziemlich, da man entweder die
Spuren viel breiter einstellen muß, als man sie eigentlich brauchen
würde, oder aber schmal hat, aber dafür sehr lange aufziehen muß, sodaß
man im Arrangefenster weniger Platz hat.
Mal zur Veranschaulichung:
Entweder so:
oder aber so: