Cubase VST32/5.0 gegen Cubase SX wo liegen die Vorteile ????

  • Ersteller Ersteller Hampelmann2004
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hampelmann2004

Registriert
25.03.04
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
70
Hallo

Ich habe zur Zeit noch Cubase VST32/5.0 und bin am überlegen ob ich nicht zu Cubase SX3.0 wechseln soll aber ist es wirklich notwendig immer das neueste [g=70]Sequencer[/g] Progamm zu besitzen????was hat zB Cubase SX was [g=77]VST[/g] definitiv nicht hat aber wo drauf man heutzutage auch nicht mehr verzichten sollte,was mich an SX3 reizt ist das man Hardwareeffekte wie plugins benutzen kann aber das wärs eigentlich auch schon,immerhin kostet SX über 700€ und der Klang wird dadurch ja nun auch nich wirklich besser oder???Wo liegen also genau die Vorteile bei SX???


mfg

Hampelmann
 
Hi, ich hab mir im Dezember überlegt, ob ich upgraden soll. Bis 31.12.04 gabs ja noch das Upgrade von [g=77]Vst[/g] auf Sx3 für knappe 400€.
Ich hab mich dann dafür entschieden, denn was mich sehr daran gereizt hat, ist die neue Audiosection: der audioeditor ist nun echt ein kompletter, und man muss nicht mehr auf externe wie Wavelab, Cool Edit... zugreifen und dann das "elastische Audio" mit Warp und Timestrech...
Das mit den externen Effekten, hab ich noch nicht richtig ausprobiert, weil ich extern nur einen behringer virtualizer hab. Das einbinden von externen effekten hat nur dann wirklich sinn, wenn man extrem gute [g=60]wandler[/g] hat und super fx-hardware, damit beim d/a und a/d wandeln kein all zu großer Verlust auftritt, oder man hat digitale effektgeräte, da spart man sich das wandeln und kann halt seine cpu n bissle schonen, wenn zB der [g=108]Hall[/g] vom Effektgerät berechnet wird.
Was ich aber auch einen ganz großen Fortschritt von Sx3 finde, ist das nun überall, an sämtlichen spuren, effekten, [g=89]Vsti[/g]...eigene Read/write-buttons sind und man so ziemlich alles schön automatisieren kann und auch einen guten Zugriff auf die einzelnen Automationsspuren im Projektfenster ([g=77]vst[/g]: arrangefenster) hat.
Aber ich bin noch in der Einarbeitungsphase, und ich muss sagen, ein paar Sachen sind auch total verschieden im vergleich zum [g=77]vst[/g]: der umgang mit audio, also wie man audio aufnimmt und sendeffekte einbindet, ist auf den ersten Blick umständlicher, aber man erreicht damit eine viel höhere flexibilität, v.a. weil für jeden Sendeffekt eine "eigene gruppenspur" aufgemacht wird, in der man dann das effektsignal noch mal mit inserteffekten (filtern etc) bearbeiten kann.
Persönlich finde ich auch gut, dass ich nun bis zu 64vsti laden kann (auch wenn mein rechner nicht mitmacht, aber 8 waren mir immer zu wenig) und, dass es nun unbegrenzt viele Gruppen gibt.
ist es wirklich notwendig immer das neueste [g=70]Sequencer[/g] Progamm zu besitzen
-diese Frage muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden, ich fands für mich persönlich wichtig, mit den neuen Techniken wie Warp etc. arbeiten zu können.
Tja, und jetzt gibts das upgrade von Steinberg offiziell nicht mehr und dann sinds halt gleich 700 statt 400...
 
hi,

das meiste hat NOMYS ja schon gesagt, ein ganz kleines aber wie ich finde sehhr wichtiges detail ist die unbegrenzte "rückgangig machen" funktion. :) die bedienung ist sowieso insgesamt besser geworden. und noch was, die midieditoren Schlagzeugeditor/pianoroll...wurden auch deutlich verbessert wie ich finde.

gruß
markus
 
Jou, das meiste hat Nomys schon gesagt, und ich persönlich würde da wg.

den externen Effekten nicht unbedingt upgraden (wenn das der einzige

Grund ist), weil ich mir nicht vorstellen kann, daß das wirklich so

einwandfrei funktioniert.
Ich habe das Upgrade letzten August vorgenommen (auf SX2) aber eigentlich

nur weil es die Upgrademöglichkeit nur bis Ende August gab.

SX 2 (und somit auch 3) ist schon sehr anders als VST5.1 und hat imho

nicht nur Vorteile.
Klar, die Automation soll wirklich besser sein, aber als ehem. VST5.1

Benutzer hat mich die Automation sowieso noch nie sonderlich

interessiert, da das ja sowieso total unpraktisch war.
Das verwenden von Send Effekten hat zwar einerseits den Vorteil, daß es

eigene Effektkanäle gibt, wo man bis zu 8 Effekte hintereinanderlegen

kann.
Im Kanaleinstellungen-Fenster, kann man dann als Send Effekt den

Effektkanal auswählen.
Aber andererseits ist das dann auch wieder der Nachteil, den einfach ein

[g=52]Chorus[/g] [g=8]Plugin[/g] in einen Send packen ist nicht mehr drin. Da muß man erst

mal wieder aus dem Kanaleinstellungen-Fenster hinausgehen, und dann z.B.

im Mixer einen Effektkanal erzeugen, diesen dann auch sinnvoll benennen

(denn sonst wird man schlecht erkennen um welche(n) Effekt(e) es sich

hierbei handelt, und dann das [g=52]Chorus[/g] [g=8]Plugin[/g] laden, wieder zurück zu den

Kanaleinstellungen gehen, den soeben erstellten Effektkanal im Send

auswählen und dann erst hat man was man wollte.
Ein weiterer Nachtteil ist, daß man nur im Effektkanal selbst Zugriff auf

die anderen Effekte (also alle Effektplugins, die man zusätzlich zu dem

ersten noch eingefügt hat) hat.
D.h. daß wenn du z.B. in einem Effektkanal als ersten Effekt ein [g=52]Chorus[/g]

[g=8]Plugin[/g] ausgewählt hast, und als zweiten einen Halleffekt (was ja

eigentlich recht praktisch ist, sich so ein Effekt"gerät"

zusammenzubasteln) und du im Kanaleinstellungen-Fenster den Effekt anders

einstellen willst, so kannst du nur zu Bedienoberfläche des [g=52]Chorus[/g]

gelangen, nicht aber zum Halleffekt.
Dafür mußt du dann erst wieder zum Effektkanal wechseln.

Außerdem unpraktisch finde ich daß in der Toolbox (die, die man per

rechtem Mausklick öffnet) nicht mehr all die Tools hat, die man in Cubase

[g=77]VST[/g] hatte. So hat man z.B. jetzt nicht mehr die Möglichkeit direkt aus

der Toolbox Logical Presets aufzurufen.
Zudem fehlt auch die Möglichkeit so eine Toolbar zu erstellen, also quasi

sowas wie Tastaturkürzel, die man dann in einem kleinen Fenster als

Buttons anordnen kann, was ja in CUbase [g=77]VST[/g] geht.

Es gibt quasi nur einen globalen Rasterwert, d.h. wenn du im

Arrangefenster als Raster einen Takt eingestellt haben willst, und im Key

Editor z.B. 1/8 hast du Pech gehabt. Geht leider nicht....

Was ich außerdem auch nicht so gut finde, ist daß viel mehr Platz

verbraucht wird, als in Cubase [g=77]VST[/g]. Um jetzt z.B. bei jeder Midispur die

Informationen über Midikanal, [g=32]Midi[/g] Ausgang und Trackname zu haben, muß

die Spur entweder sehr in die Länge gezogen werden, oder aber

zweispaltig, also doppelt so breit.

Dieser letzte Punkt klingt zwar vielleicht auf den ersten Blick sehr

nebensächlich, aber mich stört das schon ziemlich, da man entweder die

Spuren viel breiter einstellen muß, als man sie eigentlich brauchen

würde, oder aber schmal hat, aber dafür sehr lange aufziehen muß, sodaß

man im Arrangefenster weniger Platz hat.
Mal zur Veranschaulichung:
Entweder so:
2.JPG


oder aber so:
1.JPG
 
hm

dann kann ich es eigentlich ja auch bei Cubase [g=77]VST[/g] belassen,das routing denk ich mal wird wohl von den externen sachen auch so irgendwie funktionieren,bau mir grad alles neu auf,neuen Rechner,neue Bildschirme,neue soundkarte usw,als controller benutze ich den Edirol Ur-80 und wollt mir als soundkarte die M-Audio1010LT holen + noch nen analoges Yamaha Mischpult,hab hier noch ein paar externe sachen liegen und wollt die dann allesamt verbinden,ma schauen wie es am einfachsten geht das alles in meine Aufnahmen zu routen....


mfg


Hampelmann
 
Also ich bin vor ca. 2-3 Monaten umgestiegen und ich muss sagen daß ich kein Bock mehr auf SX habe. Was mich letztendlich dazu bewogen hat, war daß ich (seltsamerweise?) in SX bessere Klangqualität habe! Aber ich arbeite auch viel mit dem standart eq, vielleicht liegts nur daran.
Klar am anfang ist der Umstieg immer schwer, aber mit SX werde ich einfach nicht warm. Da wird es mir leichter fallen auf Logik umzusteigen. Ich finde SX hat soviel Design gedöns, daß ich es im gegensatz zur öffentlichen Meinung alles andere als übersichtlich finde.
Also wenn du willst kann ich dir noch eine Liste schreiben, die dich beim Umstieg abfucken werden und die du eventuell vermissen wirst.
Meiner Meinung nach würde ich die Kohle lieber sparen oder anderweitig ausgeben.

Ich benutzte jedenfalls erst mal nur noch Ableton Live anstatt Cubase. Vielleicht steige ich auf Logic um, wenn mir Live zu langweilig wird.
 
Hi,

von [g=77]VST[/g] auf SX 3 ist echt ein großer Schritt. Bin selbst vor zwei Jahren von [g=77]VST[/g] auf SX 1 umgestiegen, hab ca. 2 Wochen gebraucht, um mich daran zu gewöhnen.
Hab die vorrangehenden Posts nur überflogen und es wurde wirklich viel genannt. Was ich persönlich auch noch sehr genial an SX 3 finde, ist der Latenzausgleich im kompletten [g=77]VST[/g]-System (kein Effekt verzögert mehr die Signale). Das hat noch nicht mal Logic 7.
Generell finde ich die Einbindung der internen Send-Effekte auch viel logischer. Man ist nicht mehr auf 8 Sends beschränkt und kann auch so viel mehr anstellen (Multieffektsendketten).

Wenn Du ernsthaft vorhast, 700 Euro zu investieren - meine Meinung ist, es lohnt sich.
Ansonsten steht auch noch SL 3 (so um 400 Euro glaub ich) zur Auswahl.
 
Also ich bin von [g=77]VST[/g] auf SX2 und jetzt auf SX3 umgestiegen und habe es nicht bereut. Gerade als Umsteiger braucht man zwar ein paar Wochen bis man sich an die andere Oberfläche und andere Vorgehensweisen gewöhnt hat, aber IMHO lohnt sich das auf jeden Fall.

Zwei Anmerkungen zu meinen Vorrednern möchte ich noch machen.

1) SX ist komplett auf eine andere Audio-Engine aufgesetzt und klingt nachweislich "besser". Das war auch der Grund, warum für [g=77]VST[/g] Schluß war. Die alte Engine war nicht mehr "ausbaufähig" und damit ausgereizt.

2) Upgrade [g=77]VST[/g] - SX. Du solltest mal bei einschlägigen Musikalienhändlern nachfragen, ob da nicht noch Restposten vorhanden sind. Zwar war die Aktion bis 31.12. befristet, aber ich denke, wenn du jetzt noch ein Exemplar vom Händler kaufst, geht das auch noch. Du kriegst es halt nur nicht mehr direkt bei Steinberg! Also bei Thomann gibt es [g=77]VST[/g] - SX3 für 379 € noch kaufen.

Gruß
SteKrä
 
@Despistado

:( Zweiter! :D
 
Isja nicht schlecht zweiter zu sein!
Du darfst halt nur nicht dran denken, daß du zweiter von nur 2 bist.
Wirklich dramatisch wirds wenn du zehnter von fünf wirst...
:D
1) SX ist komplett auf eine andere Audio-Engine aufgesetzt und klingt nachweislich "besser". Das war auch der Grund, warum für [g=77]VST[/g] Schluß war. Die alte Engine war nicht mehr "ausbaufähig" und damit ausgereizt.
Das mag zwar theoretisch vielleicht sogar stimmen, aber letztendlich ist das nur für Esoteriker wirklich relevant.
Ich hab's mal ausprobiert, und höre absolut keinen Unterschied, und ich bin mir sicher daß du auch keinen hören würdest (obwohl ich dich gar nicht kenne).
 
Also, ich war ziemlich enttäuscht als VST32 auf meinem neuen Rechner (p4 3,2 PBZLK) nicht mehr einwandfrei laufen wollte. Ziemlich teuer so eine Angelegenheit, von [g=77]VST[/g] auf SX umzusteigen. Aber was soll’s, SX war mir am Anfang nicht wirklich geheuer und mittlerweile weiß ich dass es einfach sehr stabil läuft. Dazu muss ich auch noch sagen dass ich nicht auf Firewall’s und AV-Software, Systemklänge usw. verzichten muss um SX zuverlässig zu betreiben, es läuft auch noch bei einer ausgelasteten Maschine richtig gut.

In den ersten 3 Monaten als SX-User hatte ich sogar damit geliebäugelt ein anderes System zu nehmen, um [g=77]VST[/g] wieder nutzen zu können, heute würde ich auf SX2 nicht mehr verzichten wollen, aber nur wegen der Bedienbarkeit (obwohl ich vorher anderer Meinung war, für mich war [g=77]VST[/g] ja schon ein Traum).

Ich habe allerdings auf einem EPS mit einem MB RAM und einem Korg X5 schon recht akzeptable Musik geschrieben, manchmal hab ich das Gefühl, dass ich mit den heutigen Mitteln nicht ganz ran komme. Ich hab zu jener Zeit einfach mehr getüftelt, heute liegt mir jeder Sound zu Füßen, zu verwöhnt wohl, um mal wieder darauf zurück zu kommen, ob es den unbedingt notwendig ist einen noch besseren Sequenzer zu nehmen.

Eines ist jedoch sicher, für mich ist die Komposition von Musik am Rechner irgendwie angenehmer als an Hardware, alles ist irgendwie schneller zu editieren, nur deswegen bin ich von der Hardware weg, aber des gehört ja hier nicht hin.

Mein Tipp. Ein Upgrade lohnt nur wenn die Kohle da ist und [g=77]VST[/g] nicht mehr auf einem aktuellen System sicher zu betreiben ist. Sonst wie gesagt, am ende kommt es auf die Kreativität an, es gibt sicher Leute die mit [g=77]VST[/g] bessere Musik machen als jene mit einem SX.
 
Das mag zwar theoretisch vielleicht sogar stimmen, aber letztendlich ist das nur für Esoteriker wirklich relevant.
Ich hab's mal ausprobiert, und höre absolut keinen Unterschied, und ich bin mir sicher daß du auch keinen hören würdest (obwohl ich dich gar nicht kenne).

Ich meinte das weder esotherisch noch theoretisch, sondern rein subjektiv! :D

Da ich mir seinerzeit einen zweiten PC mit SX zugelegt habe und somit [g=77]VST[/g] mit SX parallel miteinander vergleichen konnte: glaub mir, da war ein hörbarer Unterschied. Sx klingt irgendwie... wärmer?! (Allerdings steht die Rücksprache mit meinem HNO noch aus... :D )

Gruß
SteKrä
 
Da ich mir seinerzeit einen zweiten PC mit SX zugelegt habe und somit [g=77]VST[/g] mit SX parallel miteinander vergleichen konnte: glaub mir, da war ein hörbarer Unterschied. Sx klingt irgendwie... wärmer?! (Allerdings steht die Rücksprache mit meinem HNO noch aus... )
Ich kann die immer noch vergleichen, und zwar ohne zweiten PC (SX2 und [g=77]VST[/g] laufen problemlos nebeneinander, sogar gleichzeitig - gleichzeitig aber auch mal mit Problemen verbunden, aber wer braucht das schon, ausser zum Vergleich).
Ich persönlich höre keinen Unterschied.

Wenn du willst kann ich ja mal 2 Files hochladen, einmal in Cubase [g=77]VST[/g] 5.1 aufgenommen, und einmal in SX2 (natürlich wird bei beiden das gleiche Signal aufgenommen), und du kannst dann raten.
 
Wenn du willst kann ich ja mal 2 Files hochladen, einmal in Cubase [g=77]VST[/g] 5.1 aufgenommen, und einmal in SX2 (natürlich wird bei beiden das gleiche Signal aufgenommen), und du kannst dann raten.

Bin dabei und mache mich gerne zum Affen... :D

Krieg ich denn auch einen 50 : 50 Joker? ;)
 
Hallo,

also ich kann nur sagen das SX gegenüber [g=77]Vst[/g] einfach Top ist ! Wir waren so froh als das rauskam. So viele Erleichterungen und Besserungen. Man denke nur an die Cutoff Regler Aufzeichnung bei Softsynths. Im SX geht das ganz bequem mit den blauen Linien. In [g=77]Vst[/g] war das eine Qual !!

...man muss halt immer mit der Zeit gehen, bevors zu komplex wird...und man nicht mehr nach kommt :D :D

Beste Grüße, Boris
 
SX3 ist nicht mehr mit [g=77]VST[/g] 32 zu vergleichen,mit dem ich persönlich überhaupt nicht arbeiten konnte,es ließ mich vollkommen verzweifeln!! :o !!
Aber auch die 3 Versionen von SX und ihre Derivate unterscheiden sich gewaltig.Werde die Tage auf SX3 updaten und bin wahnsinnig gespannt!
lg proff
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
Antworten
7
Aufrufe
26K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben