Cubase vst meldet "nicht genügend Speicher!"

  • Ersteller Ersteller gtek
  • Erstellt am Erstellt am
G

gtek

Registriert
30.01.17
Beiträge
397
Reaktionen
22
Punkte
508
Hallo,

hab mich im Forum vorab umgesehen aber leider nichts zu diesem Thema gefunden. kann mir jemand vielleicht weiterhelfen? Cubase [g=77]Vst[/g] meldet hin und wieder "nicht genügend Speicher!". Hab bereits 1 GB ram drin. Kann man das irgendwie abschalten?

Hier noch ein paar Angaben zu meinem System, falls es weiter hilft:
System:
Intel D875PBZLK,
P4 3,2 GHz NW,
2x512 MB Infineon(org.) 200Mhz 3-3-3-8,
FX 5950 Ultra,
Terratec 5.1 Fun,
1xSamsung 7200U/min,
2xLG DVD-Rom,
400 Watt.

Mir fällt gerade ein dass ich dieses Problem erst seit der P4 Plattform habe. Mit meinem alten AMD trat diese Fehlermeldung, soweit ich mich erinnere, nicht auf.

Gruß
G-Tek
 
vielleicht meint der herr cubase ja nicht den random acces memory sondern deine liebe festplatte, schreit dass da der platz knapp wird!? nur so eine vermutung.

lg
flox
 
Kann ja eigentlich nur so sein wie Herr floxe das dargestellt hat, 1GB RAM kriegt man so schnell nicht voll. Hat der Herr Cubase nicht irgendwo ein Temp-Verzeichnis? Wenn da Platzmangel herrscht is wohl Sense...;-)
 
Hallo

Werden die 1024 MB Speicher denn auch von XP erkannt/angezeigt? Also nicht, dass Du zwar 2 x 512 MB eigebaut hast, davon aber zB nur ein Riegel arbeitet...

Hab so den Verdacht, dass das evtl. ein falscher Speicher ist, denn der 875er Chipsatz unterstützt doch DDR 400... Hast Du da evtl. einen älteren Speicher eingebaut (von wegen 200MHz...)? Du hast ja was von "alten Athlon" erzählst... Könnte also sein, dass der zu langsam ist und deshalb Cubase verstärkt den virtuellen Speicher nutzt...

Ansonsten: Temp-Verzeichnisse leeren und vergrößer doch auch mal den virtuellen Speicher. Der soll so ca. 4 mal so groß sein wie der physikalische. Also bei Dir bis 4096 MB. Und da der so groß ist, kannst Du den gleich in eine separate Partition legen, damit kannst Du die Fragmentierung der Systempartition ziemlich einschränken. BTW: ich hab da auch meine Temp-Verszeichnisse hin gelegt. Das geht über "Umgebungsvariablen" (in den Systemeigenschaften auf der Registerkarte "Erweitert"; da sind auch die Einstellungen für den virtuellen Speicher zu finden).

Gruß
Mike
 
Und dann gibt's da noch das "Denormalisation Problem."

Tritt laut Beschreibung nur auf der P4 Plattform auf.

Kam bei mir selbst zwar noch nie vor, aber vielleicht hats ja was damit zu tun.

Infos hier.
 
Der soll so ca. 4 mal so groß sein wie der physikalische.
Wie kommst du auf 4 mal so gross?? Is normal nicht die Faustregel 3 mal?? (Daran scheiden sich ja die Geister, aber so hab ichs gelernt.) Oder hat mehr virtueller Speicher Vorteile, was das Recorden betrifft?

LG
LF
 
und wieder an anderer stelle steht - doppelt so groß, also wenn genug platz auf der platte ist, gern ein wenig größer.

lg
flox
 
Hi

Sorry, ist ein Schreibfehler! Sollte heißen:

bis max. 4 mal so groß...

Weiß auch nicht mehr genau, wo ich das her habe. Stand glaube ich mal in irgendeinem Guide für PC Audiotuning... Wie gesagt, keine Ahnung, läuft bei mir aber problemlos seit ca. 2 Jahren. Von daher: praxisbewährt!

Gruß
Mike
 
Tippe mal auf das "Denormalisation Problem".(Was auch immer da abgeht)
Ich wundere mich nur, dass Cubase mit P4 plötzlich Probleme macht, nach dem ich es Jahre zuvor auf einem Athlon einwandfrei betrieben habe.
 
Ich kenne das Problem seit Jahren, hab´ mich aber dran gewöhnt.
Bei mir (englischsprachige Version) heißt das "memory full" und tritt so ca. alle 2-4 Wochen einmal auf.
Ich glaube, das ist einfach ein Bug, der nie so richtig gefixt wurde.
Er ist für mich deshalb nicht so beängstigend, weil man 1. immer noch saven kann und 2. nach Beenden von Cubase (ohne Neustart) und Wiederöffnen des Programms alles wieder o.k. ist

Gruß, Globo
 
Hei, daß erinnert mich man mein Prob. Gut, da scheint echt was krumm zu sein.

Eine weitere Aufälligkeit ist, dass [g=77]vst[/g]-Instrumente nicht geladen werden, nach einmal abspeichern sind sie wieder da, tritt sporadisch auf und betrifft immer nur 1-2 [g=77]Vst[/g]-Plugins. Man kann sicher damit leben oder sich wieder ein AMD zulegen ;) (hier treten die genannten Probleme nicht auf)

Erst mal ein schönen Gruß und danke für eure Hilfe

PS:
Was verhindert dieser Normalizer-[g=7]Patch[/g] (Denormalisierungprob)?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben