Cubase VST 32/5 EQ effekte (SCREENSHOOT)

  • Ersteller Tha-EternalThug
  • Erstellt am
T

Tha-EternalThug

Registriert
14.02.05
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
105
Hab ein kleines Problem mit denn EQ effekten, ich weiss nicht wo cubase die selbsterstellten effekte auf der festplatte speichert, einen punkt wie "speichern unter" gibt es nicht! nur bei den FX effekten. Wenn jemanden weiss was für datei typen die effekte haben sagt bitte bescheid dann such ich die entsprechenden dateien einfach auf der festplatte (Beispiel *.fxp)

xuhABTcv.jpg
 
Moin.

Die Presets der hauseigenen EQs in Cubase [g=77]VST[/g] kannst du nur mit dem "Store"-Knopf speichern, und die werden nur in den Projektdateien von Cubase gespeichert. Eine andere Funktion bzw. einen anderen Knopf gibt es ja nicht, wie du siehst.

Frage: Für was möchtest du beim internen EQ externe Presetdateien haben?

Vielleicht aber gibt es einen geheimen Trick 17, der nicht in der Doku steht und den kaum einer oder niemand kennt. Wenn so etwas einer wissen könnte, dann wahrscheinlich tsching.

tschiiii-ing! Gibt es so einen Trick, den keiner kennt?

Gruß
Jens
 
Ahhhh ich ideot, das reicht ja auch wenn er die effekte in der *.all cubase datei speichert..

War am träumen sorry passiert hier und da mal wenn man 1000 dinge macht

thanx a lot

Eternal
 
tschiiii-ing! Gibt es so einen Trick, den keiner kennt?
Wenn man mich so nett ruft, bin ich doch gerne schnell zur Stelle :D

Schau mal unter »Dokumente und Einstellungen<Benutzername>AnwendungsdatenSteinbergCubase« nach, da werden zumindest ab der SX Version alle Presets abgelegt. Unbedingt alle Ordner und Dateien anzeigen lassen, Windoof versteckt da manches defaultmässig.
 
Hi,

hat zwar nicht unbedingt mit der Frage zu tun, aber ich hab gesehen, dass Du den UV 22 als Send verwendest. Erzielst Du damit einen speziellen Effekt?
Denn eigentlich ist er dazu da, als letzter Effekt im Masterkanal das Signal von 32 Bit auf 24, 16... herunter zu dithern.

Ansonsten: Bei [g=77]VST[/g] 32 war es glaube ich so, dass im Programm-Ordner selbst eine Datei gespeichert ist, in der sich alle EQ-Presets befinden. Den "Dokumente und Einstellungen"-Ordner gibt es ja erst seit XP und [g=77]VST[/g] 32 gab es doch schon davor.
 
Zu deiner frage , der UV22 gibt etwas mehr stärke in die Stimme was im nachhinein aber nicht so wichtig ist, meine aufnahmen sind in 24bit und das sollte auch so bleiben, mehr oder weniger ist das ein testfile was du da siehst. Und mit dem EQ effekt hat sich echt 100% erledigt da ich in weiter nutzen kann da er so oder so in der cubase song datei mitdrin ist. Ich nutze Win2000 pro.

Eternal
 
Und wie bindet man diese Presets ein, wenn man sie z.B. auf einen anderen Rechner übertragen hat???

Danke & Grüße, Phil
 
In dem man die def.all Datei von dem Computer wo die Presets gespeichert sind auf dem anderen Rechner öffnet.
 
Kuss & Danke :D !

PS: Bei mir auf dem System gibts keine def.all - ich vermute mal das ist wäre dann die default.all - die aus dem Cubase-Root- oder die aus dem Templates-Verzeichnis?
 
Hm, was für einen Cubase Version hast du denn?
 
ARGH!!!
was bin ich froh, das ich nicht mehr mit dieser programmoberfläche arbeiten muss.

früher war das ja alles noch ganz schön und schick, aber mittlerweile möchte ich dann doch die neue cubase oberfläche nicht mehr hergeben....

*graus*
:D :D

mitti
 
Ich weiß gar nicht was du hast....
Ich arbeite immer mit der Oberfläche:
SX3.JPG
 
Ich arbeite mit Cubase SX2.2 (Build 035). Wo könnte ich denn die def.all oder was ähnliches finde :? ?

Grüße, Philip
 
gibt es nicht mehr. Gab's nur bis VST32. Ab dann wurde alles zusammen in der *.cpr gespeichert.
 
Yeah, Atari rules:D

He he, Cubase SX3 Atari-Version für den Puristen *rofl* und alles so schön "Bunt"...
 
Oouups, ich dachte wirklich es handelt sich um einen aufpolierten Atari Screenshot, wirkt alles so seltsam vertraut, hab´ selber Jahrelang mit Cubase auf´m Atari gearbeitet.

Mein erstes PC Cubase war direkt SX, ansonsten kenne ich nur Screenshots von früheren VST32 Versionen.

Um welche Version handelt es sich denn?

Gruß
 
Wenn du einen Atari hattest dann wundert mich das umso mehr daß du das für ein Atari Screenshot gehalten hast, denn du müsstest ja eigentlich wissen wie der ausschaut (im Gegensatz zu mir z.B).

Es handelt sich um Cubase 1.04 (Demo) von 1994, damals war ja die Welt bekanntlich noch in Schwarz weiß, sodaß gar keinem die Farblosigkeit auffiel.... :D

Das Betriebssystem ist WfW 3.11, die Version läuft aber auch unter Win XP noch.
Ich wollte für den Screenshot halt nur Win3.11 verwenden, weil's besser zusammenpasst.
 
Wenn du einen Atari hattest dann wundert mich das umso mehr daß du das für ein Atari Screenshot gehalten hast, denn du müsstest ja eigentlich wissen wie der ausschaut (im Gegensatz zu mir z.B).[/quote

ich dachte wirklich es handelt sich um einen aufpolierten Atari Screenshot

Der hintergrund sieht schon sehr Atari like aus.

Hätte ja auch sein können das da mit Photoshop rumhantiert wurde;)

War halt etwas irritiert.
 
Hi,

kleiner Tipp für alle, die ihre Presets abspeichern und dann auf der Festplatte lokalisieren wollen. Bei Speichern einen Namen wie z.B. "Effektsuche find ich klasse" verwenden und dann mit der Such-Funktion von Windows auf der Platte lokalisieren. Darauf achten, dass alle Ordner angezeigt werden, sonst find ma nix ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
801
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben