"...nuendo ist deswegen so teuer, damit man hi-end dazu sagen kann - und ein bischen das gefuehl hat "pro" zu sein, schliesslich hat man ein massives loch im geldbeutel fuer einen karton, 2 cds, ein mini handbuch, und einem kleinen stecker. macht doch auch mehr her als so ein popliger "bling bling" diamant fuer seine herzensdame. ausserdem kann man dann immer sagen "fast so gut wie protools", auch wenn man im tiefsten innerem weiss, das kein schwein das einem glaubt und das die studios mit PTLE fuer den 0815 kunden "irgendwie" mehr pro sind. yeah ! das leben und geldausgeben ist schon was tolles... achja, und der moment wenn das erstemal ein kunde zu dir sagt "och, das habe ich auch,von einem freund gebrannt bekommen... " - ja grosses, unbezahlbares kino.
im ernst, solange du nicht unbedingt geld verpulfern musst, ist sx definitiv ausreichend."
von hier:
http://www.prorecording.de/modules/...15&PHPSESSID=b418b2660e6704f7e17cf925d3ece0ec
nuendo ist besser fuer postproduction und video ausgestattet, hat ein paar (gute und sinnvolle) eweiterung im audioeditor, ist sourround faehig (51 und 10.1) und kann 9pin geraete steuern. desweiteren ist es ueber omf import auch wesentlich flexibler und kooperativer zu zB pro tools.
anyhow, fuer die meisten user reicht cubase (le oder se) locker aus, vorallem wenn man nicht eine armada an outboard und video z verwalten hat, nicht mit sourround arbeitet und auch auhc nicht kompatibel sein muss.
als reiner audio/[g=32]midi[/g] sequenzer reicht cubase allemal und ist klanglich seit sx2 identisch mit der audio engine von nuendo 2. (ausser sie haben das jetzt wieder geaedert).