Cubase und M1 im Einsatz

  • Ersteller ChrisWestermann
  • Erstellt am
C

ChrisWestermann

Registriert
21.02.07
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
44
So, bevor ich mir noch eine Nacht um die Ohren schlage, stelle ich die Frage mal im Forum:

Habe CUBASE [g=77]VST[/g] auf meinem Laptop laufen und das Ganze nun per XMIDI USB 2x2 an meine KORG M1 angeschlossen.

[g=32]MIDI[/g] IN funktioniert auch, die Tracks erscheinen bei CUBASE, nur beim abspielen spielt er nicht die Sounds von der M1 sondern ein Piano im Laptop.

Ich hab schon alle Einstellungen getestet, das Gerät für den [g=32]MIDI[/g]-AUSGANG verändert, mit oder ohne THRU, LOCAL in der M1 auf ON und OFF... aber es nutzt alles nix.

Komisch ist, das die XMIDI bei [g=32]MIDI[/g]-OUT anzeigt, dass Daten kommen.
Und ich kann auch SysEx-Dateien über ein zweites programm (M1LibEdit) an die M1 senden.

Aber wie kann ich die Aufnahme mit den Sounds der M1 abspielen ?

Bin für jeden Tipp dankbar :)

Grüsse

Chris
 
Die Kombis der M1 müssen den richtigen Kanälen zugeordnet sein. Oder ein einfaches Pianopattern von Cubase aus über Kanal 1 ( oder all ) senden.
 
Hmm.. hab das schon versucht, aber vieleicht ein mein Denkfehler bei mir:

Stelle ein Combi ein (z.B. 01) und setze auf die einzelnen Felder die unterschiedlichen Instrumente. Die [g=32]Midi[/g]-Kanäle sind aufsteigend 1G, 2 , 3...

Trotzdem lief es nicht - hab ich vielleicht eine Einstellung vergessen ? Bei der M1 kommt überhaupt kein Sound heraus ...

Chris
 
Wie ist dein [g=32]Midi[/g] out von Cubase geroutet, bzw. wo sendest du hin ?
Als Midieingang muss ja das USB 2x2 geroutet sein, denn die Midiaufnahme funktioniert.
Ich denke mal das vieleicht der "Midimapper" oder der Soft-/hardwaresynth des Notebooks als Midiausgang gerotet ist ( deswegen der Pianoklang vom Notebook.
Bist Du auch sicher das Du M1 [g=32]Midi[/g] out an USB 2x2 [g=32]Midi[/g] in gesteckt hast ?
Ebenso USB [g=32]Midi[/g] out an M1 [g=32]Midi[/g] in ?
Ok, dürfte warscheinlich sein, da ja ein anderes Programm die Daten korrekt über [g=32]Midi[/g] out an die M1 sendet.

Ich denke eher an obere möglichkeit das das Midirouting in Cubase noch nicht korrekt ist.
 
Fein... das war's - hatte in CUBASE 2 EMU [g=32]MIDI[/g]-Out Treiber drin und den falschen ausgewählt :-(

Jetzt läuft's ! :)

Muß nur noch schauen, wie ich über CUBASE einen Program Change an die M1 senden kann, aber da werd ich mir wohl noch einmal die Anleitung genauer zu Gemüte führen...

Danke für die Hilfe.

Chris
 
Hi,

- ein PGM-Change könntest Du via dem M1 an Cubase senden/recorden
- im Key/Listen-Editor der [g=32]MIDI[/g]-Spur kannst Du PGM-Changes (Controller-Befehle) von Hand einfügen
- die korrekte Bezeichnung für den PGM-Changes musst Du aus den Unterlagen zu M1 heraussuchen, da der M1 Sound/Combis verwalten kann
- ansonsten unter (+) Zeichen der [g=32]MIDI[/g]-Spur mal mutig öffnen
- die "Automation" mit "R" einschalten
- PGM-Changes einstellen
- mit dem Stift "Werte" eintragen
- PGM-Changes vor dem eigentlichen Ton einfügen, da dies ein bisschen Zeit benötigt

...

- sinnvoll kann auch eine Mehrspuraufnahme in Form von "echtem" Audio sein, somit kannst Du in Ruhe während der Sequenzer aufgenommenes "Audio" via Lokatoren als "Loop" abspielt, weitere passende Sounds des M1 suchen und finden
- auch könnte Du per [F11] mehrere Instanzen des M1 laden ... ups, ist dies ein [g=89]VSTi[/g] (hab den Thread nicht genau gelesen, sorry)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
812
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben