Cubase SX3 -> BCF 2000: Presets oder kleine Erklärung!

  • Ersteller Ersteller Toby-Caliente
  • Erstellt am Erstellt am
T

Toby-Caliente

Registriert
28.11.06
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
27
Hi Community!

So, ich habe mal wieder folgendes Problem. Mein Laptop mit Windows XP erkennt zwar tadelos über USB den Behringer Controller, aber in Cubase weiß ich nicht wie man das Ding bedienen soll. Die Bedienungsanleitung ist für mich so was von kompliziert. Hat von euch nicht jemand eine gescheite Cubase SYSEX, oder weiß wie ich am einfachsten den Controller in Cubase einrichte.

(In meinem großem Studio arbeite ich mit dem Tascam DM 4800 - Der wird von Cubase problemlos erkannt und in dessen Bedienungsanleitung steht STEP by STEP wie ich den Mixer einbinde)

Hat jemand irgendwelche Tipps oder SYSEX vorlagen?

Dankt euch...
Toby
 
Hey HRler!

Keiner unter uns der das Behringer BCF2000 auch hat???
 
Du brauchst nur den Behringer im Mackie-Mode zu starten und in Cubase als Mackie Universal anzumelden, dann emuliert er die Mackie und funktioniert völlig problemlos!
Dazu auf der Behringer Seite den Treiber 1.07 herunterladen, da wurden die Emulation-Modes erstmals eingesetzt und der Download enthält eine erklärende PDF-Datei.
Nur kurz: Um den Mackie-Mode zu starten den zweiten Schalter in der oberen Reihe bei der BCF drücken und festhalten, dann die BCF anschalten, dann erst den Schalter loslassen...

http://www.behringer.com/05_support/bc_download/bc_downloads.cfm?lang=ger

a032.gif
 
Jawoll Lumar! Danke dir. Hat zwar einige Anläufe gebraucht, weil irgendwann Cubase nicht mehr das Gerät am USB gefunden hat, aber nachdem ich den USB Port gewechselt habe gings.

Dankeschön!
 
Ich hätte hier dann auch nochmal eine frage zu diesem Thema. Ich habe ein ähnliches Problem aber habe nach der Vorgehensweise, wie LuMar es beschrieben hat, das Update vorgenommen, es gibt aber bei keine Option für eine Mackie Universal Einstellung. Wo finde ich die?

LG Jonas
 
Wie ich schon schrieb:

Ab Treiber-Version 1.07 bei ausgeschalteter BCF den zweiten Schalter von links in der oberen Reihe drücken und festhalten, dann die BCF einschalten, dann den Schalter loslassen... und die BCF befindet sich im Mackie-Mode (im Display muss "MC C" stehen!)
Das kann doch nicht so schwer sein?

a0370fb.gif
 
Ja, wie gesagt, das hab ich auschon gemacht aber wo finde ich den Mackie Universal Mode in Cubase!?

LG Jonas
 
Ach so, in Cubase findest du's nicht...

Menüpunkt "Geräte" -> "Geräte konfigurieren" -> "Fernbedienungsgeräte"
-> das Pluszeichen anklicken (Gerät hinzufügen) -> es öffnet sich eine Liste
-> Mackie Control auswählen -> "OK" anklicken

Wichtig: erst die BCF anschalten, dann Cubase starten!

Und die Software BCF-View von der Behringer-Seite runterladen und installieren, sonst musst du die BCF "blind" bedienen.
 
Super, nun funktioniert die BCF!

Noch eine Frage, kann man der BCF in diesem Mode noch weitere Funktionen zuordnen, Bedienung der Dynamics, Effekte usw.?

Vielen Dank bis hierhin,

LG Jonas
 
Pardon, späte Antwort...

Nein, im Mackie-Mode kann man nichts ändern!
Aber man kann schon eine Menge fernsteuern, sieh dir mal in der schon oben erwähnten Behringer-PDF das Belegungs-Schema genau an und probier alles mal aus...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
B
Antworten
12
Aufrufe
1K
LukeBriAir
L
C
Antworten
8
Aufrufe
2K
caspare
C
TheGlassSpider
Antworten
11
Aufrufe
3K
TheGlassSpider
TheGlassSpider

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben