Cubase SX und Behringer BCF 2000 ...bekomme es nicht gebacken

mypan

mypan

Registriert
03.08.03
Beiträge
1.257
Reaktionen
2
Punkte
1.738
hallo liebe gemeinde,

hab mir den BCF 2000 geleistet. hab die neue software 1.07 drauf sowie das cubase steuer tool.
ich hab auch unter cubase sx / geräte / geräte konfig alles eingestellt wie es beschrieben wurde, sehe auch anhand des [g=32]midi[/g] balkens das daten vom BCF an SX angkommen....aber ich schaffe es nicht das entweder mein Midimixer sich ansteuern lässt.....sei es vom BCF - VST [g=32]Midi[/g] mixer oder umgekehrt.
auch hab ich es nicht geschafft den [g=77]vst[/g] audio mixer zu steuern..

eigentlich sollte es doch so sein, das wenn ich an einem fader am pc mit der maus bewege, sich dann der fader am BCF mitbewegt und umgekehrt ?!

oder lieg ich da falsch..

einen [g=77]VST[/g] synth zu steuern hab ich geschafft,, aber das machte der BCF von selbst, also hab da nichts unter SX eingestellt.

mittlerweile hab ich es geschafft das wenn ich die midispuren durch anklicken wechsle, das sich der fader nr. 1 mal kurz bewegt, allerdings macht er das nur ein teilstück udn wandert immer in die mitte.

ich höre zwar geräusche aus dem BCF wenn ich am bildschirm die regler bewege, aber mehr tut sich nix.

kann mir einer von euch bitte helfen ??

und wenn ja, dann erklärt es bitte für einen doofen, schritt für schritt..also wo was beim BCF und wo was bei SX einstellen ....

ich danke euch...

liebe verzweifelte grüße
mypan
 
hallo,
ich würde dir empfehlen die mackie control emulation zu probieren.
damit kannst du den mixer und alle plugins im cubase steuern.
und kannst "unendlich" viele kanäle im cubase ansteuern (einfach mit pfeiltesten immer weiterswapen)

im normalen behringer modus kannst du im cubase sx nur 16 kanäle (max. 32) ansteuern.
das reicht eigentlich kaum zum arbeiten, besonders weil jedes [g=89]vsti[/g] - mindestens 2 kanäle anlegt (1x [g=32]midi[/g] + 1audio) bei machen vstis hast du mehrere ausgängen und so beim halion z.b. bei nur einem instrument schon mehr als 17 kanäle.

einziger nachteil am mackie control modus ist das du die [g=89]vsti[/g]'s nicht ansteuern kannst, weil sie midibefehle erwarten.

da würd ich dir raten dir noch das bcr2000 dazuzukaufen - das kostet zwar einwenig extra aber dann kannst du deinen pc optimal steuern. (ich verwende das doepfer mididial für die [g=89]vsti[/g]'s weil es damals das bcr2000 noch nicht gegeben hat)

lg
wojtek
 
ich würde dir empfehlen die mackie control emulation zu probieren.

hallo wojtek,

ja hab mir die mackie simu runtergeladen, hab auch die beiden devices angeklickt und in der mitte stehen nun ein paar presets.

muss ich dieses mackie fenster nun offen lassen und dann cubase staretn oder wie geht das nun weiter ?????

oder muss ich das in cubase aufrufen/einstellen ??

das ist der frust der technik :(( super studio, tollste technik, aber bis man soweit ist....

wenn ich da an früher denk :):):)

gruss mypan
 
ich habs so gemacht:

[g=32]midi[/g] - treiber (1.07 installiert)

bcf 2000 einschalten (cubase noch nicht gestartet!!!)
+plus eine taste halten (weiß jetzt nicht welche bitte im manual schauen)
im display steht dann MC C

bcfview starten

über dem blauen fenster mit maus+rechte maustaste BCF2000 [01] auswählen.
Always on top aktiviert.

cubase starten.

Im cubase bei den geräteeinstellungen "Mackie Controll" hinzufügen,
BCF2000 in + BCF2000 out als midikanäle auswählen. (da mußt du aufpassen das das die [g=32]MIDI[/g] eingänge sind wie im BCFVIEW. das programm macht im grunde nichts anderes als das es sich zwischen Cubase und BCF2000 in den [g=32]midi[/g]-strom einklinkt und abtastet)

Dann sollte es prima funktionieren.
 
habe bis jetzt alles sogemacht wie du gesagt hast, allerdings hab ich alle tasten durch probiert welche ich gedrückt auch immer halten soll ?

bcf 2000 einschalten (cubase noch nicht gestartet!!!)

in dem manuel steht

"switch on your BCF 2000 while pressinh and holding the desired emulation mode button ( MC C, LC or MCSo, but not bhul ( not available, see below ).

mhhhh

welche taste die meinen ???

gruss mypan
 
du mußt die zweite taste in der ersten reihe (die unter dem 2ten drehcontroller von links) halten und dann einschalten.

skizze:

O O O O O O O
o X o o o o o
o o o o o o o
 
hallo human :))

ich danke dir vielmals *verbeug*

endlich klappt es !! wunderbare technik, wenn man sie denn beherrscht :)

danke dir noch mals für deine mühe !

liebe grüße
micha
 
Ich möchte mich hier gern mal mit einer Frage anschließen:

Kann mir mal einer eine kurze Anleitung geben, wie ich mit meinem BCF die Audioinstrumentenspuren meines VSTis ansteuern kann? Mein [g=89]VSTI[/g] hat 14 Outs, welche ich mit den Fadern kontrollieren will...
 
Hallo

Bin neu hier und hatte gestern auch das selbe Problem mit meinem neu erstandenen
BCR 2000 und bin beim stöbern nach einer Lösung auf euren Tread gestoßen.
Da es mich nicht wirklich weiterbrachte, da die BCR nicht die Mackie Control emulieren kann, habe ich den ganzen Abend nach ner Lösung gesucht und gefunden.

Das Zauberwort in Cubase heißt GENERIC REMOTE. Einfach in der Cubase Hilfe eingeben.

Kurze Anleitung:

Im Menü GERÄTE auf GERÄTE KONFIGURIEREN .
HINZUFÜGEN/ENTFERNEN auswählen und die GENERIC REMOTE markieren und dann auf EINFÜGEN klicken.
Die Generic Remote befindet sich jetzt in der Geräteliste und kann ausgewählt und unter EINSTELLUNGEN programmiert werden.
[g=32]Midi[/g] In/Out auf die B-Control einstellen.
Im oberen Teil kann das Steuerelement eingestellt werden, welches mit dem der B-Control übereinstimmen muß zB
...................SteuEl.......Midist..........Ch......Adr....Min/Max......Flags
Cubase........Fader1....Controller........1........7..........127..........E,Ü,R
B-Control....Fader1.........CC..............1.........7........0....127......rel 1

Im unteren Teil kann dann unter dem Steuerelement mit dem selben Namen die Funktion in Cubase eingestellt werden.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Eine Frage habe aber auch ich ...
Nach Installation des neusten [g=32]Midi[/g] Treibers von Behringer 1.1.1.0 findet Cubase 1.0.6 die B-Control nicht mehr im U1 Mode (nur USB).
Auch funktioniert das Tool zum übertragen der neuen Firmware nicht, da es keinen [g=20]Midi-kanal[/g] zur BCR finden kann.

Vieleicht hat ja einer Ahnung und kann mir nen Tip geben.

Tschau Thomas
 
hey danke für die Tips hier, denn es hat mir auch geholfen meinen BCF mit Cubase richtig zu nutzen ;-)
 
hi all,

hab es auch geschafft mit der mackie controll cubase über mein BCF anzusteuern. neues problem ist aber, das wenn ich die fader im mixer ansteuern will, gleichzeitig irgendein [g=89]vsti[/g] synth sich angesprochen fühlt und quitschende geräusche von sich gibt. :?

weiss jemand rat ?

gruss mypan
 
ok unter geräte dann geräte konfigurien dann die mackie control anclicken !
da unter der konfiguration im rechten fenster ist eine option mit haken aktiviert die musst du rausnehmen !

klappt bei mir nur cubase speichert das nicht ab beim nächsten start muss du wieder diese option ändern !

hoffe das hilft dir weiter !

gruss Frank
 
danke frank,

werde es nachher mal testen :)

gruss mypan
 
hallo mypan
werd jetzt nicht schlau welche funktion frank meinen könnte,

es scheint mir, dass du bei deinen VSTis alle eingänge als [g=32]midi[/g]-input ausgewählt hast.
(ALL [g=32]MIDI[/g] INPUTS: du bekommst die daten aller deiner [g=32]MIDI[/g]-IN geräte gleichzeitig auf eine [g=32]MIDI[/g] spur - VSTi oder Externes [g=32]MIDI[/g]-synth. )

dadurch hörst du jede faderbewegung des BCF2000 weil es zwar per USB angehängt ist, aber gleich behandelt wird wie ein gewöhnlicher [g=32]MIDI[/g]-input.

am besten du definierst dir in deinem default song dein masterkeyboard als global [g=32]midi[/g] in. dann mußt du das nicht manuell für jede midispur umstellen.

lg
wojtek
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben