Cubase SX 2 und Motu 2408MkII - wie aufnehmen???

Registriert
19.11.03
Beiträge
619
Reaktionen
0
Punkte
772
Hi Leute!

Ich habe vor kurzem einen Gospelchor auf Minidisc aufgenommen und müßte jetzt eine CD aus der Aufnahme machen. Ein Freund hat mir dazu freundlicherweise seinen PC mit Cubase SX 2 und einem Motu 2408MKII zur Verfügung gestellt, während er im Urlaub ist. Da ich ihn leider nicht erreichen kann, hoffe ich, von Euch die notwendigen Infos zu bekommen.
Ich habe beim Minidisc-Gerät einen Stereoklinkenausgang. Das Kabel, das ich zur Verbindung mit dem Motu verwende, hat auf der anderen Seite zwei Mono-Klinken, die ich beim Motu an die Inputs 1 und 2 anschliesse (auf Bank A). Wie muß ich jetzt die Motu-PCI-324-Console und Cubase konfigurieren bzw. die Audiokanäle in Cubase einstellen, damit ich meine MD-Aufnahmen in den PC bekomme? Ich habe natürlich schon selbst rumprobiert, aber ich bekomme immer nur ein Signal auf der linken Monitorbox (die Monitorboxen sind am Phones-Ausgang des Motu angeschlossen).

Sorry für die vielleicht elementaren Fragen, aber ich hab leider null Ahnung von der Materie, und mein Freund hat mich sozusagen ins kalte Wasser geschmissen.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!!!

Lemon
 
Hi Leute!

Also langsam wird's eng für mich. Hat denn niemand eine Lösung? Dürfte doch nicht schwer für Euch Profis sein, oder?

Danke & Grüße

Lemon
 
Haaaalloooooo!

Ich sitze immer noch da mit meinem Problem. Ich kann nur über den Analog-1-Eingang des 2408 aufnehmen, obwohl ich beim MotU selbst bei jedem anderen Eingang auch den Eingangspegel erkennen kann.
Was muß ich in Cubase einstellen, damit ich auch über die anderen Eingänge aufnehmen kann?

VIelen Dank für Eure Hilfe!

Lemon
 
Hi Lemon,

mit den Monitoren an die Phones-Buchsen dranzugehen, kann schon der Fehler sein. Die Kopfhörer-Buchsen sind für Stereo-Klinkenstecker ausgelegt. Also wird bei Belegung mit einem Mono-Stecker nur ein Kanal übertragen und (zumindest bei vielen Geräten) der Ausgang auf Mono geschaltet. Eigentlich solltest du mit deinen Boxen (bzw. dem [g=182]Amp[/g]) an die Main-Outs vom MOTU (mit dem ich allerdings noch nicht gearbeitet habe...).

Was CUBASE angeht: Stereo-Spur anlegen und dann in den Eingangs-Einstellungen (Geräte / [g=77]VST[/g]-Verbindungen) die beiden Eingänge anwählen.

Dann sollte es funktionieren.

Hoffe, ich konnte dir helfen :)

Gruß,
Mr.Bean
 
Hi MrBean,

also bei den Monitoren handelt es sich um bessere Computerboxen, der Anschluß ist Stereo, deshalb ist diese Fehlerquelle ausgeschlossen.
Hier eine Auflistung der MotU-Anschlüsse und deren Auswirkung auf die Eingänge in Cubase:
Motu-Analog-Eingang 1: funktioniert
Motu-Analog-Eingang 2: kein Eingang in Cubase
Motu-Analog-Eingang 3: kein Eingang in Cubase
Motu-Analog-Eingang 4: funktioniert
Motu-Analog-Eingang 5: funktioniert
Motu-Analog-Eingang 6: ist in Cubase Kanal 8, Pegel schlägt auf Motu-Display auf 6 aus
Motu-Analog-Eingang 7: funktioniert
Motu-Analog-Eingang 8: kein Eingang in Cubase

Nach langem Hin und Her (und nach Lesen vieler Beiträge in vielen Foren) wollte ich gestern den Versuch wagen, das MotU und Cubase an einem Pentium-PC mit Intel-Chipset betrieben (habe selbst einen Athlon mit VIA-Chipset). Und was soll ich sagen, alles läuft perfekt! Stimmt also wirklich, daß es Probleme mit dem VIA-Chipsatz gibt. Da ich selbst EDV-Techniker bin, muß ich sagen, daß mir sowas noch nicht untergekommen ist.
Na ja, habe jedenfalls gerade mein Asus A7N8X-EDeluxe-Board geholt (hat ein nVidia-Chipset) und baue es über Mittag ein. Werden dann berichten, ob die Fehler behoben sind.

Viele Grüße

Lemon
 
So Leute, hier die definitive Antwort: der VIA-Chipsatz war's. Mein ASUS-Board mit nVidia-Chipsatz läuft tadellos, endlich kann ich mit dem MOTU vernünftig arbeiten.

Grüße aus Südtirol

Lemon
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben