• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für wenige Minuten nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Cubase spuren bewegen...(Dringend!!)

  • Ersteller Ersteller WMD
  • Erstellt am Erstellt am
fmo schrieb:
Bouncen ist nur ein Synonym für Exportieren.

In Logic nennt sich das so.
In anderen Programmen heisst es meistens Exportieren oder Rendern.

Die entsprechende Funktion erreichst Du über das Datei-Menü.

Datei , Exportieren , Audio-Mixdown...

Nein, ich meine in diesem Fall hier nicht den Audio-Mixdown. Der rechnet alle PlugIns auf der entsprechenden Spur und dem Output mit ein und exportiert das Ganze (also alles zwischen den Locatoren). Wovon ich spreche ist die Funktion "Bounce selection" (Sorry habs nur auf Englisch) im Audio Menü.
Dafür musst du die entsprechenden Events im Arrangierfenster anwählen und dann diese Funktion ausführen. Die rechnet die Fades und alles was an den Events sonst so gemacht wurde ein und erstellt ein neues Event im Arrangierfenster (Wenn man im anschließenden Dialog auf Ersetzen geht).
Das Ganze findet auf der Event/File Ebene statt, also das Ganze wird nicht durch den CubaseMixer und etwaige PlugIns geschickt.
(Es kann sein, dass die oben beschriebene Gummiband Funktion der deutsche Ausdruck ist???)

Ansonsten hast du Recht, auch der AudioMixdown wird häufig als bouncen bezeichnet.
 
Schalte alle Spuren in den Zeit basierten Modus.
Dann verrutscht da auch nichts

zeitbasisumschalten9wo.gif



EDIT


Die Schnitte behalten dann ihre exakte Zeitliche Position und richten sich NICHT an MUSIKALISCHEN WERTEN aus. (in dem Falle würden sie dann auch wirklich bunt durcheinander gewürfelt werden ...)

Im Zeitbasierten Modus hat auch Dein Gitarrist gearbeitet.
Stell einfach die Zeitbasis des Gesamten Songs und aller Spuren auf zeitbasiert.
Dann kannst Du zwischen beiden projekten alles Austauschen wie Du lustig bist.

Der Song hat dann zwar kein [g=253]Takt[/g]-Raster mehr, aber das ist besser als garnichts.
 
oje, ist das ätzend hier :D alle schreiben zur gleichen Zeit :D
Weshalb schraubst Du nicht einfach das Tempo der Gitarrenspur auf 200?
Ansonsten genügt es wahrscheinlich, wenn fmo alleine antwortet :)
 
@Oson

Das ist doch genau das, was ich beschrieben habe.

Gummiband ?
Wenn man mit der Maus ein Viereck um mehrere Audioevents spannt und somit eine Mehrfachauswahl trifft.

Auswahl als Datei ist ein offlineprozess, der Fades und schnitte fest einrechnet.
Er wird nicht über das Dateimenü aufgerufen.

Offenbar macht Deine Funktion aber genau dasselbe, also ist es auch egal.
 
Schalte alle Spuren in den Zeit basierten Modus.
Dann verrutscht da auch nichts

@fmo:

Echt??? Du bist immer wieder für eine Überraschung gut! Also wenn das wirklich funktioniert, dann ärgert es mich jetzt tierisch, dass ich dich vor ein paar Wochen nicht schon gefragt hatte! (und glaub mir, ... ich hatte mit dem Gedanken gespielt, dich in meiner Verzweiflung anzurufen!)
 
WOW! es hat eeeeendlich funktioniert!!!!

die lösung ist wirklich die spur auf den zeitbasierten modus zu schalten!

DANKE fmo!

demnach werdet ihr spätestens nächste woche das leid im [g=94]feedback[/g] forum fi :D
 
Rossini schrieb:
(und glaub mir, ... ich hatte mit dem Gedanken gespielt, dich in meiner Verzweiflung anzurufen!)

Warum hast Du es nicht ?
Du hast doch schonmal erlebt, wie gut so ein Telefonat mit mit tun kann ...
:D :D :D
 
WOW! es hat eeeeendlich funktioniert!!!!
die lösung ist wirklich die spur auf den zeitbasierten modus zu schalten!

...... und Rossini schlägt sich vor lauter Ärger über sich selbst gerade unaufhörlich den Kopf gegen die Wand, Blut spritzt durch das Wohnzimmer, in unterschiedlichen Tempi, und gleich ist das Loch in der Wand sooo groß, dass der Rossini auch noch hindurchschlüpft und aus dem 10. Stockwerk springt. Aaaaaaaaaaaaaaaah :D



fmo schrieb:
Warum hast Du es nicht ?
Du hast doch schonmal erlebt, wie gut so ein Telefonat mit mit tun kann ...

Verdammt, du hast schon wieder recht :)
 
fmo schrieb:
@Oson

Das ist doch genau das, was ich beschrieben habe.

Gummiband ?
Wenn man mit der Maus ein Viereck um mehrere Audioevents spannt und somit eine Mehrfachauswahl trifft.

Auswahl als Datei ist ein offlineprozess, der Fades und schnitte fest einrechnet.
Er wird nicht über das Dateimenü aufgerufen.

Offenbar macht Deine Funktion aber genau dasselbe, also ist es auch egal.

Ja, deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass das dem entsprechen könnte in meiner Post, s.o. :) (Wie gesagt ich arbeite mit der englischen Version)
Allerdings verwirrt mich der Ausdruck Gummiband etwas und auch die Selektion der Audioevents muss nicht über ein Viereck erfolgen (Du kannst sie auch einzeln anwählen) und weiterhin lässt dich die Funktion z.b. im Pool auch die einzelnen Regionen eines Audiofiles bouncen usw.
Wenn mir jemand irgendwas Deutsches zu Logic und Cubase sagt steh ich häufig vor einem Rätsel :D
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben