Cubase spuren bewegen...(Dringend!!)

  • Ersteller Ersteller WMD
  • Erstellt am Erstellt am

WMD

Registriert
01.05.06
Beiträge
1.582
Reaktionen
179
Punkte
2.337
hey,

ich hab mal wieder ein ähnliches problem wie schon vor kurzem.

es geht darum dass ich in einem projekt mehrere gitarrenspuren habe
und in einem anderen projekt die dazugehörige schlagzeugspur.
jetzt möchte ich die gitarrenspuren so wie sie sind rübr ziehen.
so eit so gut. klappt auch, aber jetzt kommt das problem was cih noch auf KEINE weise lösen konnte.

die gitarrenspuren haben hin und wieder schnitte und dadurch verschieben sich die spuren willkürlich wenn ich sie in das andere projekt schiebe...
warum?????
das heisst übrall wo ein schnitt ist verschiebt sich die spur total und es ist nicht mehr zurechtzuschieben da es so genau unmöglich ist.
ich habe schon alles probiert...die schnitte keben:bringt nichts, verschiebene sich trotzdem.
die spuren sprerren:genau das selbe.
jetzt weiss ich nicht wass ich machen soll, die müssen doch irgendwie darüber zu bringen sein ohne dass sie sich "in sich selbst" verschieben?!?!?

bitte helft mir es ist wirklich dringend und sehr wichtig!!
 
Hi,
wäre es möglich, dass Du die gewünschten Spuren (ggf. ohne Effekte und Ampsimulationen) einfach exportieren würdest? Und dann ins andere Projekt importieren...
Gruß
 
Hast Du in beiden Projekten die gleiche Geschwindigkeit ([g=45]BPM[/g]) eingestellt?
 
Also, ... eigentlich sollte das schon gehen. Es sei denn, die beiden Projekte haben ein unterschiedliches Songtempo. Dieses Problem hatte ich vor ein paar Wochen und hab ums verrecken keine Lösung gefunden. Da half, wie DonChris schon angesprochen hat, nur das Exportieren jeder einzelnen Spur.
 
Wie die anderen sagten, wenn das Tempo unterschiedlich ist wird's nicht funktionieren.
Bei gleichem Tempo sollte es gehen (wenns mit dem Ziehen nicht klappt, versuch Copy Paste). Wenn nicht kleb mal das Ganze nicht, sondern Bounce es (Audio-Bounce Selection) und zieh es dann rüber.
 
wow, das ging ja schnell!

Herzlichen Glückwunsch @Wishbone .....unterschiedliche geschwindigkeiten...

man man man :nonono:

und danke!
 

Genauso saß ich vor ein paar Wochen auch vor dem Bildschirm. Hässliche Geschichte, .. vor allem, wenns nicht nur um 2 oder 3 Spuren geht, sondern um - wie in meinem Fall - knapp 30 Vocal-Spuren, die ich in diesem Projekt anschließend schon geschnitten hatte etc.. Und das nur durch den blöden Leichtsinnsfehler, weil ich vergessen hatte, das Tempo richtig einzustellen. Ich glaub, ich hab alles probiert was ging, ... also auch die Tempi der einzelnen Dateien im Pool geändert blablabla. Nix hat geholfen. Mann, war ich sauer auf Cubase (bzw. auf mich, ... aber in dem Moment dachte ich mir: "Hey Cubase! Warum kannst du das nicht??? Das ist echt nicht so schwer! ;))

..... * nur um dich nochmal seelisch ein bißchen aufzubauen, WDM :) Ich hoffe, bei dir sinds nicht so viele Spuren :)

Gruß,
ROSSINI :)
 
ok, problem erkannt....aber die lösung bleibt dann wohl doch aus.denn das problem ist jetzt eigenltich WIEDER genau das selbe, denn wenn cih die geschwindigkeiten umstelle verschiebt sich ja genauso alles.

und das problem ist, dass die aufnahmen nicht neu gemacht werden können.
und wegen dem Bouncen, geht das bei cubase sx 2 schon?
denn bei "audio" finde ich nichts von bouncen...

jetzt stellt sich nur die frage ob das problem überhaupt zu lösen ist...ohne neu aufzunehmen..

@Rossini
bei mir sind es 11 gitarrenspuren...deshalb kann ich sie auc leider nicht einzeln exportieren weil ich sie mit sicherheit nicht mehr haargenau aneinander bekommen würde

und wie hast du das problem dann gelöst?
weil wenn man in einem projekt das tempo dem anderen projekt anpasst verschiebt sich ja in diesem dann alles...und bei mir sind in beiden projekten viel spuren mit vielen schnitten...
 
und wegen dem Bouncen, geht das bei cubase sx 2 schon?

Spur solo schalten, Locatoren setzen, dann:
Datei > Exportieren > Audio-Mixdown

das ist bouncen ;)
...... und geht auch schon in SX 2 :P


und wie hast du das problem dann gelöst?

Genauso hab ichs dann gemacht. Jede beschissene Spur einzeln raus-exportiert, dabei die seelische Krise bekommen, pro Spur ein weiteres Bier aufgemacht und nach der 30. Spur zum Psychiater gerannt. :D

... aber wenn jemand doch noch eine Lösung weiß, ... würd mich das sehr interessieren. Und meinen Psychiater auch ;)
 
alles klar, danke! ich werds ausprobieren.

hört sich nac viel arbeit an! :D
 
Soll das heißen, dass Drums und Gitarren unter verschiedenen Tempi eingespielt wurden?! Ist das Schlagzeug "echt"? Also kein GrooveAgent, oder sonstige [g=32]Midi[/g]-Drums? Wie soll Cubase das denn hinkriegen? Das wird auch mit Bouncing/Exportieren nicht klappen. Du könntest evtl. in SX3 die jeweiligen Samples (in Grenzen) zurechtschieben...
Gruß
 
Du kannst auch ein Gummiband um die einzelnen Clips einer Gitarrenspur ziehen und mit dem Befehl AUDIO ALS DATEI alles in eine neue Datei schreiben.

Die se benennst Du um.

Im anderen Projekt importierst Du diese Dateien einfach über den Pool.
Dann muss auch nichts exportiert werden und die Schnitte und Fades sind auch schon fest in die Datei eingerechnet, so dass dann hinterher auch alles schön zusammenbleibt.

Für die Änderung der Geschwindigkeit gibt es keine befriedigende Lösung.
Timestretching und andere Verfahren sind immer mit Artefakten verbunden.
 
Ich weiß nicht ob das bei Sx2 schon geht, aber wenn du ne deutsche Version hast, könnte die Funktion anders heißen. Auf Englisch: Bounce Selection - Shortcut ist glaube ich Defaultmäßig Str+B, probier einfach mal aus.
ansonsten bliebe die Frage, ob die Schlagzeugspuren auch geschnitten oder durchgängig sind? Sonst zieh doch die rüber.
Der Song ist augenscheinlich nicht auf Click eingespielt und auch nicht auf den Grid (das Raster) gesetzt, so dass das eingestellte Tempo für Dich egal war?

4 Antworten während ich meine schrieb und meiin Computer ein bisschen hakte?
:) ihr seid schnell
 
Bouncen ist nur ein Synonym für Exportieren.

In Logic nennt sich das so.
In anderen Programmen heisst es meistens Exportieren oder Rendern.

Die entsprechende Funktion erreichst Du über das Datei-Menü.

Datei , Exportieren , Audio-Mixdown...
 
DonChris schrieb:
Soll das heißen, dass Drums und Gitarren unter verschiedenen Tempi eingespielt wurden?! Ist das Schlagzeug "echt"? Also kein GrooveAgent, oder sonstige [g=32]Midi[/g]-Drums? Wie soll Cubase das denn hinkriegen? Das wird auch mitBouncing/Exportierennicht klappen. Du könntest evtl. in SX3 die jeweiligen Samples (in Grenzen) zurechtschieben...
Gruß

nein nein! es ist so dass ich das schlagzeug gespielt habe(also das echte :D )
und habe nach click tempo 200 gespielt.

dann habe ich das ganze exportiert udn habe es unserm gitarristen geschickt der dann dazu gespielt hat.
er hat das alles in einem neuen projekt gemacht in dem er kein tempo eingestellt hat(und bei cibase steht ja dan automatisch 120 auch wenn das [g=64]metronom[/g] aus ist)

demnach habe ich jetzt die gitarren (und die strereo schlagzeugspur) in einem projekt und in dem andern projekt alle einzelnen schlagzeugspuren zum nacharbeiten.
jetzt steht nur in dem gitaren projekt tempo 120 (ausgeschaltet)
und bei dem schlagzeugprojekt tempo 200.

und das mit dem bouncen kann ich leider auch nicht machen wiel es ja dann wieder eine "reparierte" spur ist und die schnitte nicht mehr sichtbar sind, aber die bräuchte ich noch.
deshalb werde ich wohl jetzt alles in de gitarrenprojhekt mixen und die fertigen gitarren dann ins schlagzueg projekt importieren.
 
@DonChris und Oson:
Nope, ich glaube hier gehts nicht wirklich um unterschiedliche Tempi, sondern nur um Dateien, die in unterschiedlichen Projekten bei unterschiedlichem Songtempo aufgenommen wurden. Zumindest war das bei mir der Fall: Ich hab das Playback als Stereosumme rausgebounct und in ein neues Projekt geladen, um den Rechner beim Vocal-Recording etwas zu schonen. Dummerweise hatte das Playback 125 [g=45]bpm[/g] und in dem neuen Projekt, in dem die Sängerinnen zum Playback gesungen haben, war das Tempo default-mäßig auf 120 eingestellt. Trotzdem (!) haben die Mädels zum PLayback auf 125 [g=45]bpm[/g] gesungen (hätten wir mal den Click angemacht, hätten wir den Fehler früher bemerkt). Und die Moral von der Geschicht: Saufen beim Recorden lohnt sich nicht :):):)
 
DonChris schrieb:
Soll das heißen, dass Drums und Gitarren unter verschiedenen Tempi eingespielt wurden?! Ist das Schlagzeug "echt"? Also kein GrooveAgent, oder sonstige [g=32]Midi[/g]-Drums? Wie soll Cubase das denn hinkriegen? Das wird auch mitBouncing/Exportierennicht klappen. Du könntest evtl. in SX3 die jeweiligen Samples (in Grenzen) zurechtschieben...
Gruß

nein nein! es ist so dass ich das schlagzeug gespielt habe(also das echte :D )
und habe nach click tempo 200 gespielt.

dann habe ich das ganze exportiert udn habe es unserm gitarristen geschickt der dann dazu gespielt hat.
er hat das alles in einem neuen projekt gemacht in dem er kein tempo eingestellt hat(und bei cibase steht ja dan automatisch 120 auch wenn das [g=64]metronom[/g] aus ist)

demnach habe ich jetzt die gitarren (und die strereo schlagzeugspur) in einem projekt und in dem andern projekt alle einzelnen schlagzeugspuren zum nacharbeiten.
jetzt steht nur in dem gitaren projekt tempo 120 (ausgeschaltet)
und bei dem schlagzeugprojekt tempo 200.

und das mit dem bouncen kann ich leider auch nicht machen wiel es ja dann wieder eine "reparierte" spur ist und die schnitte nicht mehr sichtbar sind, aber die bräuchte ich noch.
deshalb werde ich wohl jetzt alles in de gitarrenprojhekt mixen und die fertigen gitarren dann ins schlagzueg projekt importieren.
 
DonChris schrieb:
Soll das heißen, dass Drums und Gitarren unter verschiedenen Tempi eingespielt wurden?! Ist das Schlagzeug "echt"? Also kein GrooveAgent, oder sonstige [g=32]Midi[/g]-Drums? Wie soll Cubase das denn hinkriegen? Das wird auch mitBouncing/Exportierennicht klappen. Du könntest evtl. in SX3 die jeweiligen Samples (in Grenzen) zurechtschieben...
Gruß

nein nein! es ist so dass ich das schlagzeug gespielt habe(also das echte :D )
und habe nach click tempo 200 gespielt.

dann habe ich das ganze exportiert udn habe es unserm gitarristen geschickt der dann dazu gespielt hat.
er hat das alles in einem neuen projekt gemacht in dem er kein tempo eingestellt hat(und bei cibase steht ja dan automatisch 120 auch wenn das [g=64]metronom[/g] aus ist)

demnach habe ich jetzt die gitarren (und die strereo schlagzeugspur) in einem projekt und in dem andern projekt alle einzelnen schlagzeugspuren zum nacharbeiten.
jetzt steht nur in dem gitaren projekt tempo 120 (ausgeschaltet)
und bei dem schlagzeugprojekt tempo 200.

und das mit dem bouncen kann ich leider auch nicht machen wiel es ja dann wieder eine "reparierte" spur ist und die schnitte nicht mehr sichtbar sind, aber die bräuchte ich noch.
deshalb werde ich wohl jetzt alles in de gitarrenprojhekt mixen und die fertigen gitarren dann ins schlagzueg projekt importieren.
 
@WDM:

Geil! Jetzt haben wir zur selben Zeit exakt dasselbe geschrieben :)
 
hehe, diese scheiss lahme internet verbindung! :D
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben